Gemeiner Froschlöffel - Alisma triviale
Ähnliche Pflanzen
-
Gewöhnlicher Froschlöffel
Der topf / Ø 9cmZarte Blüten für WassergärtenNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Niedriger Preis -
Spitzwegerich lanzettlich
Der topf / Ø 9cmZarte Blüten für harmonische WassergärtenNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Niedriger Preis
Werbeaktionen
Gemeiner Froschlöffel - Alisma triviale
Entdecken Sie die Eleganz des Gemeinen Froschlöffels in Ihrem Gartenteich
Der Gemeine Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) ist eine beeindruckende Wasserpflanze, die sowohl in dekorativen als auch in ökologischen Funktionen glänzt. Diese Pflanzenart ist besonders beliebt für ihre anmutigen Blütenstände und sattgrünen Blätter, die jeden Wassergarten verschönern. Der Froschlöffel eignet sich nicht nur als Zierpflanze, sondern trägt auch zur Stabilisierung von Uferzonen bei und bietet Lebensraum für zahlreiche Wasserlebewesen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die vielfältigen Vorteile dieser wunderbaren Wasserpflanze sowie Tipps zur optimalen Pflege.
Beschreibung der Art
Der Gemeine Froschlöffel ist eine mehrjährige Staude, die in stehenden oder langsam fließenden Gewässern heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihre aufrechtes Wachstumsmuster und die spitzovalen, glänzenden Blätter aus. Während der Blütezeit bilden sich eindrucksvolle, verzweigte Blütenstände mit zarten, weiß-rosa Blüten, die leicht über der Wasseroberfläche schweben.
Hauptverwendung
Die Hauptverwendung des Gemeinen Froschlöffels liegt in der Gestaltung von Naturteichen und Wassergärten. Er dient als dekoratives Element an Teichrändern und hilft dabei, die Erosion der Uferzone zu verhindern. Zudem bietet er Versteckmöglichkeiten für zahlreiche Insekten und Amphibien, was ihn unentbehrlich für ein biodiverses Biotop macht.
Frostbeständigkeit
Der Gemeine Froschlöffel zeigt eine gute Frostbeständigkeit und kann kalte Winter in Mitteleuropa problemlos überstehen. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze vor extremen Kälteperioden durch eine leichte Mulchschicht zu schützen, um Wurzelschäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Obwohl sie feuchte Bedingungen bevorzugt, kann die Pflanze auch kurze Trockenperioden aushalten. Idealerweise sollte der Bodengrund jedoch immer mäßig feucht gehalten werden, um das Wachstum nicht zu beeinträchtigen.
Form und Wuchs
Der Gemeine Froschlöffel wächst in dichten Büschen mit aufrechten Blütenstielen. Die Blütenstände entwickeln sich über den saftig grünen Blättern, die wiederum dichte Horste bilden und eine ästhetisch ansprechende Struktur in Ihrem Wassergarten schaffen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze erreicht eine durchschnittliche Höhe von 60 bis 100 Zentimetern und eine Breite von etwa 30 bis 40 Zentimetern. Diese Maße machen ihn zu einer idealen Wahl für mittlere bis große Wasserflächen, ohne dass er andere Pflanzen überragt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Gemeine Froschlöffel erfordert nur minimalen Pflegeaufwand, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Wassergärten macht. Es genügt, wenn abgestorbene Blätter regelmäßig entfernt werden und die Pflanze gelegentlich während der Wachstumszeit gedüngt wird.
Pflanztechnik
Für das Pflanzen sollte der Gemeine Froschlöffel in spezielle Wassergärtnerde gesetzt werden, die eine gute Drainage und Nährstoffversorgung gewährleistet. Es ist wichtig, die Pflanze so zu setzen, dass der Wurzelballen von einer dünnen Substratschicht bedeckt ist.
Krankheitsresistenz
Alisma plantago-aquatica ist von Natur aus resistent gegen viele Krankheiten. Ein optimaler Standort mit guter Belüftung und das Vermeiden von Staunässe sind entscheidend, um die Pflanze gesund zu halten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge zu unterstützen.