Gewöhnliches Hornkraut - Cerastium vulgatum
Ähnliche Pflanzen
-
Filziges Hornkraut (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmIdeal zum Bedecken trockener BödenNormaler Preis 11,85 €Verkaufspreis 11,85 € Normaler PreisGrundpreis pro11,85 €Normaler Preis 11,85 €Verkaufspreis 11,85 € Normaler PreisGrundpreis pro11,85 € -
Filziges Hornkraut Yo Yo (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße Blüten, silbriges LaubNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Biebersteiner Ceratistin Mäuseohr (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSilberner Bodendecker, weißNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Werbeaktionen
Gewöhnliches Hornkraut - Cerastium vulgatum
Entdecken Sie die Einzigartigen Vorteile des Gewöhnlichen Hornkrauts für Ihren Garten
Das Gewöhnliche Hornkraut, bekannt für seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie nach einer pflegeleichten Bodenbedeckung oder einer frostbeständigen Pflanze suchen, das Hornkraut bietet zahlreiche Vorteile. Ideal für verschiedene Gartenstile bringt es mit minimalem Pflegeaufwand natürlichen Charme und Eleganz in Ihren Außenbereich. Erfahren Sie mehr über diese bemerkenswerte Pflanze und ihre vielen Einsatzmöglichkeiten.
Beschreibung der Art
Das Gewöhnliche Hornkraut (Cerastium fontanum) gehört zur Familie der Nelkengewächse und ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sein Erscheinungsbild ist geprägt von zarten weißen Blüten und silbernen Blättern, die leicht behaart sind. Diese Merkmale verleihen ihr einen sanften, anziehenden Glanz. Es ist nicht nur widerstandsfähig, sondern auch in der Lage, kahle Gartenecken schön zu füllen.
Hauptverwendung
Gewöhnliches Hornkraut ist vor allem als Bodendecker beliebt. Es wird häufig in Steingärten verwendet, zwischen Pflastersteinen gepflanzt oder als Beetumrandung eingesetzt. Dank seiner schnellen Wachstumsfähigkeit ist es eine ideale Wahl, um unerwünschte Lücken im Garten zu schließen.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist extrem frostbeständig und hält selbst harten Wintern stand. Setzen Sie auf eine leichte Mulchschicht im Winter, um zusätzlichen Schutz zu bieten und die Pflanze noch widerstandsfähiger zu machen.
Trockenheitstoleranz
Das Hornkraut zeichnet sich durch eine hohe Trockenheitstoleranz aus, was es zu einer exzellenten Wahl für trockene Standorte macht. Einmal etabliert, benötigt es nur noch gelegentliches Gießen, um gesund zu bleiben. In Zeiten extremer Trockenheit empfiehlt sich eine zusätzliche Bewässerung am frühen Morgen oder späten Abend.
Form und Wuchs
Diese Pflanze wächst dicht und kissenartig, was sie attraktiv und vielseitig einsetzbar macht. Ihre kompakte Wuchsform erlaubt es, sie mit anderen Pflanzen zu kombinieren, um interessante Texturen und Kontraste im Garten zu schaffen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Gewöhnliches Hornkraut erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 10 bis 15 cm und kann eine Breite von bis zu 30 cm abdecken. Diese Maße machen es ideal für den Einsatz in Steingärten oder als Bodendecker in Blumenbeeten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Gewöhnliche Hornkraut ist äußerst pflegeleicht. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Kompaktheit der Pflanze. Das Entfernen von verblühten Blüten hält sie nicht nur ordentlich, sondern verlängert auch die Blütezeit.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen von Hornkraut ist es wichtig, einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden zu verwenden. Eine Mischung aus Kompost und Sand kann sehr vorteilhaft sein. Idealerweise erfolgt die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst, damit sich die Pflanze gut etablieren kann.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist bemerkenswert resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer unkomplizierten Option macht. Ein gelegentlicher Check auf Blattläuse kann hilfreich sein, aber generell ist nur wenig Eingreifen notwendig, was sie besonders pflegeleicht macht.