Gezähnte Erle - Alnus serrulata
Ähnliche Pflanzen
-
Schwarz-Erle
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmRobuster Baum, StickstoffbinderNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 € -
Kaisererle 'Imperialis'
Der topf / 3L / Lieferhöhe 125-150cmEleganter Wuchs, feines LaubNormaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Normaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Gezähnte Erle - Alnus serrulata
Entdecken Sie Die Zeitlose Schönheit Der Gezähnten Erle
Die Gezähnte Erle ist eine beeindruckende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf sowohl Schönheit als auch Funktionalität legt. Diese bemerkenswerte Alnus serrulata ist bekannt für ihre Fähigkeit, robusten Witterungsbedingungen zu trotzen und dabei eine atemberaubende visuelle Präsenz zu bewahren. Mit ihrer Vielseitigkeit eignet sie sich hervorragend sowohl für Zier- als auch für praktische Anwendungen in der Landschaftsgestaltung. Hier erfahren Sie mehr über diese unprätentiöse, aber eindrucksvolle Baumart und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Gezähnte Erle optimal in Ihrem Garten einsetzen können.
Beschreibung der Art
Die Alnus serrulata zeichnet sich durch gezackte, dunkelgrüne Blätter aus, die eine markante Textur verleihen. Ihre glatte, graubraune Rinde und die schlanken, aufrechten Stämme unterstreichen ihre natürliche Eleganz. Im Frühjahr zieren kleine, zapfenartige Kätzchen den Baum, die später in die charakteristischen, runden Samenstände übergehen.
Hauptverwendung
Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Gezähnte Erle ideal für Feuchtgebiete oder zur Erosionskontrolle in problematischen Landschaftsbereichen geeignet. Ihre dichte Belaubung bietet hervorragenden Sicht- und Windschutz, weshalb sie häufig in Hecken oder als Schattenspender eingesetzt wird.
Frostbeständigkeit
Ein weiterer Vorteil der Gezähnten Erle ist ihre starke Frostresistenz. Sie kann Temperaturen bis zu -30°C aushalten, was sie zu einer der besten Optionen für kalte Klimazonen macht. Gerade in Gebieten mit harten Wintern erweist sich die Erle als verlässlicher Begleiter.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Alnus serrulata ursprünglich aus feuchteren Regionen stammt, zeigt sie nach der Etablierung eine beeindruckende Toleranz gegenüber trockeneren Bedingungen. Jungpflanzen benötigen in den ersten Jahren regelmäßige Bewässerung, um starke Wurzelsysteme zu entwickeln.
Form und Wuchs
Die Gezähnte Erle wächst in einer eleganten, pyramidenförmigen Krone mit einer dichten Verzweigung. Dies macht sie besonders attraktiv für den Einsatz als Schattenspender. Sie wächst relativ schnell und bietet so zeitnahen Nutzen und attraktive Effekte im Garten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen erreicht die Gezähnte Erle Höhen von etwa 8 bis 15 Metern und kann dabei bis zu 8 Meter breit werden. Diese Größenordnungen machen sie perfekt für große Gartenbereiche oder Landschaftsgestaltungen, bei denen Höhe gefordert ist.
Pflegeleichtigkeit und Pflegehäufigkeit
Die Pflege der Gezähnten Erle ist unkompliziert. Sie benötigt nur gelegentliche Schnitte, um ihre Form zu bewahren und abgestorbene Äste zu entfernen. Einmal gut etabliert, erfordert sie wenig zusätzliche Pflege und ist daher ideal für den wenig pflegeintensiven Gartenliebhaber.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung der Alnus serrulata empfehlen wir einen Standort mit gut durchlässigem Boden. Die Pflanzung sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Ein großzügiger Pflanzabstand fördert das Wachstum und die Entwicklung der vollen Krone.
Krankheitsresistenz
Die Gezähnte Erle überzeugt durch hohe Krankheitsresistenz und zeigt sich tolerant gegenüber vielen üblichen Baumkrankheiten. Regelmäßige Kontrollen sind dennoch ratsam, um Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.