Glänzende Erle - Alnus nitida
Ähnliche Pflanzen
-
Schwarz-Erle
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmRobuster Baum, StickstoffbinderNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 € -
Kaisererle 'Imperialis'
Der topf / 3L / Lieferhöhe 125-150cmEleganter Wuchs, feines LaubNormaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Normaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Glänzende Erle - Alnus nitida
Die Eleganz Der Glänzenden Erle Enthüllen
Die Erle ist ein bemerkenswerter Baum, der durch seine robuste Natur und seine ästhetische Attraktivität begeistert. Die Glanzleistung dieser Baumart liegt in ihrer Fähigkeit, sowohl städtische als auch ländliche Landschaften mit ihrer einzigartigen Schönheit zu bereichern. Als unverzichtbarer Bestandteil vieler Ökosysteme bietet sie nicht nur Schutz und Nahrung für eine Vielzahl an Wildtieren, sondern verbessert auch die Bodenqualität durch ihre ausgeklügelten Wurzelsysteme.
Beschreibung der Art
Glänzende Erlen sind bekannt für ihre glatte, graubraune Rinde und die dicht beieinander liegenden, herzförmigen, glänzenden Blätter. Diese Laubbaumart gehört zur Familie der Betulaceae und ist leicht an ihren charakteristischen Kätzchenblüten zu erkennen, die im Frühjahr erscheinen. Die Widerstandskraft der Glänzenden Erle und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen machen sie besonders vielseitig.
Hauptverwendung
Häufig in Landschaftsgestaltungen eingesetzt, eignen sich Erlen hervorragend zur Renaturierung von Flussufern und zur Stabilisierung von Böschungen. Aufgrund ihres dichten Wurzelwerks schützen sie die Erde vor Erosion. Zudem wird die Erle in der Holzindustrie geschätzt und spielt eine wichtige Rolle in der traditionellen Medizin.
Frostbeständigkeit
Die Glänzende Erle ist gut an kältere Klimazonen angepasst und kann ohne Schutz bis zu -25°C widerstehen. Für Gärtner bedeutet dies eine unkomplizierte Winterpflege, denn auch ohne besondere Maßnahmen übersteht die Erle Frostperioden unbeschadet.
Trockenheitstoleranz
Obwohl Erlen vorzugsweise in feuchten Gebieten wachsen, haben sie ein moderates Maß an Trockenheitstoleranz. In Dürreperioden profitieren sie jedoch von zusätzlichen Wassergaben. Einfache Bewässerungstipps helfen, das Beste aus der Wasseraufnahme zu machen, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten.
Form, Wuchs
Erlen wachsen aufrecht mit einer breiten, offenen Krone und bieten so einen majestätischen Anblick. Ihr schnelles Wachstum ist ideal für Gärtner, die schnell einen dichten Schirm in ihrem Garten kultivieren möchten. Eine regelmäßige, aber nicht intensive Pflege garantiert eine ausgeglichene Form.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Eine ausgewachsene Glänzende Erle erreicht Höhen zwischen 10 und 15 Metern und eine Verbreitung von etwa 6 bis 10 Metern. Diese großartige Größe macht sie geeignet für größere Landschaftsprojekte oder Parkanlagen. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Raumgrößen ist ein weiterer Vorteil.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Erlen sind bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit. Ein minimaler Pflegeaufwand ist erforderlich, da sie aufgrund ihrer natürlichen Resistenz selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen werden. Regelmäßiges Gießen und ein leichter Formschnitt im Frühling fördern gesundes Wachstum und Vitalität.
Pflanztechnik
Um eine Glänzende Erle optimal zu pflanzen, empfiehlt es sich, im Frühjahr oder Herbst vorzugehen. Achten Sie darauf, ein Loch von ausreichender Tiefe und Breite zu graben und den Boden mit organischem Material zu verbessern. Dies gewährleistet, dass die Wurzeln sich schnell etablieren können.
Krankheitsresistenz
Die Robustheit der Erle offenbart sich auch in ihrer hohen Krankheitsresistenz. Ihre natürlichen Abwehrmechanismen minimieren das Risiko von Infektionen. Dennoch ist es ratsam, den Baum regelmäßig zu inspizieren, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen bei möglichen Schädlingen zu ergreifen.