Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Glattkelchige Zistrose - Cistus psilosepalus

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Glattkelchige Zistrose - Cistus psilosepalus

Verleihen Sie Ihrem Garten Eleganz mit der Glattkelchigen Zistrose

Die Glattkelchige Zistrose ist eine außergewöhnliche Pflanze, die in jedem Garten eine besondere Präsenz entfaltet. Diese Zistrose, geliebt für ihre robuste Natur und ihre ästhetische Anziehungskraft, fügt sich harmonisch in verschiedenste Gartenstile ein. Mit ihrer Fähigkeit, extreme Wetterbedingungen zu überstehen, und ihrer pflegeleichten Natur ist die Glattkelchige Zistrose eine perfekte Wahl für Gartenliebhaber und Landschaftsgestalter, die auf der Suche nach verlässlicher Schönheit sind.

Beschreibung der Art

Die Glattkelchige Zistrose stellt einen kleinen, immergrünen Strauch dar, der durch seine glänzenden, graugrünen Blätter und seine prächtigen Blüten besticht. Diese wunderschön gefärbten Blüten können von weiß bis zu einem satten Rot variieren, was der Pflanze eine ansprechende Vielfalt verleiht. Ihre Blätter sind leicht mit feinen Haaren bedeckt, was ihnen ein samtiges Erscheinungsbild verleiht. Die Glattkelchige Zistrose ist für ihre Anpassungsfähigkeit an magere Böden bekannt und gedeiht prächtig unter Bedingungen, die viele andere Arten nicht tolerieren würden.

Hauptverwendung

Die Hauptverwendung der Glattkelchigen Zistrose liegt in dekorativen Gartenanlagen. Besonders geschätzt wird sie in Steingärten, an Böschungen sowie zur Bepflanzung von Trockenmauern. Ihre Fähigkeit, auch in kargen Bodenverhältnissen zu überleben, macht sie zur idealen Wahl für schwierige Gartenflächen. Ihre bunten Blüten bringen einen Hauch von Farbe, während ihr immergrünes Laub Struktur verleiht.

Frostbeständigkeit

Die Glattkelchige Zistrose zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber Frost. Sie übersteht Temperaturen bis zu -10°C, vorausgesetzt, der Boden ist gut drainiert. In kälteren Regionen Europas wird eine Überwinterung im Innenbereich oder mit Winterschutz empfohlen. Durch das Abdecken des Bodens mit Rindenmulch können Sie die Wurzeln zusätzlich vor Frost schützen.

Trockenheitstoleranz

Ein besonderes Merkmal der Glattkelchigen Zistrose ist ihre hohe Trockenheitstoleranz. Sie benötigt wenig Wasser und kann längere Trockenperioden problemlos überstehen, was sie ideal für trockene und sonnige Standorte macht. Eine regelmäßige, jedoch sparsame Bewässerung in der Anfangsphase fördert die Wurzelbildung und damit auch die Trockenheitsresistenz.

Form

Die Pflanze bildet einen kompakten, kugeligen Strauch. Diese Form ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch, da sie wenig Schnitt erfordert und sich gut in die meisten Pflanzenschemata einfügt. Die regelmäßige Form der Zistrose kann durch leichten Formschnitt im Frühjahr beibehalten werden.

Wuchs

Der Wuchs der Glattkelchigen Zistrose ist moderat, was sie zu einer pflegeleichten Pflanze macht. Sie erreicht im Durchschnitt innerhalb von drei bis fünf Jahren ihre volle Größe. Ein Schnitt im zeitigen Frühjahr kann dazu beitragen, dass der Strauch dicht und kompakt bleibt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Allgemeinen wächst die Glattkelchige Zistrose bis zu einer Höhe von etwa einem Meter und breitet sich ebenfalls auf eine Breite von etwa einem Meter aus. Diese Dimensionen machen sie perfekt für kleinere Gärten oder als Akzent in größeren Landschaftsgärten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Glattkelchigen Zistrose ist unkompliziert. Sie benötigt wenig Dünger und profitiert von gelegentlichem, selektivem Schnitt, um tote oder beschädigte Zweige zu entfernen. Dies fördert ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung.

Pflanztechnik

Bei der Pflanzung sollten Sie darauf achten, dass der Standort ausreichend sonnig ist und der Boden gut Wasser abführt. Die Zugabe von grobem Sand oder Kies zum Pflanzloch verbessert die Drainage, was besonders in schweren Böden von Vorteil ist.

Krankheitsresistenz

Die Glattkelchige Zistrose besitzt eine beeindruckende Resistenz gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Ihre robusten Eigenschaften bedeuten, dass sie mit minimalem Aufwand gesund bleibt. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, ist eine gute Luftzirkulation rund um die Pflanze vorteilhaft.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe