Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

8 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
8 Produkte

Zistrose - Cistus

8 Produkte

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Zistrose - Cistus

Zistrose: Mediterrane Schönheit für Ihren Garten

Die Zistrose, bekannt unter dem botanischen Namen Cistus, gehört zu den außergewöhnlichen sträucher des Mittelmeerraums. Diese robusten Pflanzen sind nicht nur für ihre zarten, schillernden Blüten bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, in unwirtlichen Umgebungen zu gedeihen. Die Cistus begeistert mit ihrer Anpassungsfähigkeit und stellt für viele Gärtner eine wertvolle Bereicherung dar. Lassen Sie uns die faszinierenden Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser bemerkenswerten Pflanze erkunden.

Einzigartige Blüten und unschlagbare Robustheit der Zistrose

Nutzen des Produkts

Die Cistus ist ein echter Alleskönner im Garten. Ihre hübschen Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Darüber hinaus werden aus einigen Arten ätherische Öle gewonnen, die in der Kosmetik und Aromatherapie verwendet werden. Diese Vielseitigkeit macht die Zistrose zu einem wertvollen Teil eines jeden Gartens.

Pflegeleichtigkeit

Die Pflege der Zistrose ist einfach und unkompliziert. Einmal gepflanzt, benötigt sie wenig Aufmerksamkeit, um ihre volle Pracht zu entfalten. In den ersten Wachstumsmonaten sollte regelmäßig gegossen werden. Ist die Pflanze jedoch erst einmal etabliert, kommt sie mit minimaler Wasserversorgung aus.

Kälteresistenz

Die Zistrose zeigt bemerkenswerte Kälteresistenz und kann Temperaturen bis -15°C standhalten, vorausgesetzt, der Boden ist gut durchlässig. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für Regionen mit gemäßigten Wintern.

Trockenheitstoleranz

Dank ihrer tiefen Wurzelsysteme kann die Zistrose lange Trockenperioden überstehen. Sie benötigt wenig zusätzliches Wasser und ist daher ideal für Gärten in trockeneren Klimazonen.

Form und Wuchsverhalten

Die Zistrose weist einen kompakten, buschigen Wuchs auf, der sich ideal zur Bepflanzung von Beeten eignet. Je nach Sorte können sie verschiedene Größen und Formen annehmen, bieten jedoch stets eine eindrucksvolle Präsenz durch ihren ausladenden Wuchs.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese sträucher erreichen eine durchschnittliche Höhe von 1 bis 2 Metern und eine ähnliche Breite, wodurch sie sich hervorragend zur Flächenbepflanzung eignen. In Gruppen gepflanzt, sorgen sie für ein üppiges Bild im Garten.

Verwendung

Zistrosen sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich als Bodendecker, zur Erosionskontrolle oder als strukturierende Elemente in mediterranen Gärten. Ihre harmonische Kombination mit Pflanzen wie Lavendel oder Rosmarin ist jederzeit ein Blickfang.

Krankheitsresistenz

Die Zistrose zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Bei richtiger Standortwahl und Pflege bleibt sie gesund und stark, was sie zu einer pflegeleichten Gartenpflanze macht.

Pflegehäufigkeit

Abgesehen von einem leichten Rückschnitt nach der Blüte erfordert die Zistrose kaum Pflege. Eine Düngung ist nicht notwendig und kann das natürliche Gleichgewicht eher stören. Mit minimalen Eingriffen bleibt sie formschön und gesund.

Bakker Gartenpflegetipp: Pflanzen Sie die Zistrose an einem sonnigen Standort, um das beste Wachstum und Blütenbildung zu fördern. Die laufende Pflege beschränkt sich auf das Entfernen abgestorbener Blätter und gelegentlichem Rückschnitt, um die Pflanze kompakt zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe