Goldene Engelstrompete - Brugmansia aurea
Les plantes similaires
-
Engelstrompeten Rot und Gold
Der topf / Ø 9cmDuftende TrompetenblütenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Engelstrompeten Exotic Pink
Der topf / Ø 9cmLeuchtend rosa, stark duftendNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Brugmansia-Sammlung: Rot und Gold, Gelb, Rosa. (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSpektakuläre und duftende BlütenNormaler Preis 23,48 €Verkaufspreis 23,48 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Normaler Preis 23,48 €Verkaufspreis 23,48 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Aktion -13%
Les Promotions
Goldene Engelstrompete - Brugmansia aurea
Goldene Pracht für Ihren Garten: Die Engelstrompete
Die Goldene Engelstrompete ist mehr als nur eine Pflanze; sie ist ein Statement. Mit ihren prächtigen, goldgelben Blüten, die wie funkelnde Trompeten geformt sind, zieht sie alle Blicke auf sich und verleiht Ihrem Garten einen Hauch von Exotik. Diese Pflanzen, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehören, sind vor allem wegen ihrer auffallenden Erscheinung und ihres betörenden Dufts ein Favorit bei Gartenliebhabern. Lassen Sie uns tiefer in die Welt der Engelstrompeten eintauchen und entdecken, wie Sie durch einige pflegeleichte Tipps eine atemberaubende Oase schaffen können.
Beschreibung der Art
Die Goldene Engelstrompete, auch bekannt als Brugmansia, ist eine Staude, die für ihre großen, trompetenförmigen Blüten bekannt ist. Diese Blüten sind nicht nur beeindruckend groß, oft bis zu 30 Zentimeter lang, sondern auch auffallend in ihrer leuchtenden goldgelben Farbe. Sie haben eine samtige Textur, die im Kontrast zu den glatten, tiefgrünen Blättern steht. Die Blüten verströmen in der Dämmerung einen intensiven, süßen Duft, der Gartenbereiche in ein verführerisches Aromabad hüllt.
Hauptverwendung
Diese Pflanzen sind ideal für die Anwendung in großen Töpfen oder Kübeln und eignen sich hervorragend als Solitärpflanzen, die jedem Garten oder Patio ein exotisches Flair verleihen. Sie bringen vor allem in warmen Klimazonen südländisches Ambiente in öffentliche Parkanlagen und private Gärten. Ihre majestätische Erscheinung macht sie auch zu einem beliebten Motiv für Gartenmessen und Blumenschauen.
Frostbeständigkeit
Die Goldene Engelstrompete ist nicht frosthart und benötigt während der kalten Monate Schutz. In Gebieten mit kühleren Temperaturen sollten sie in frostfreien Innenräumen überwintern. Eine helle Garage oder ein unbeheizter Wintergarten sind perfekte Plätze, um die Pflanze vor Frostschäden zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Obwohl sie gleichmäßige Feuchtigkeit bevorzugt, kann die Goldene Engelstrompete moderate Trockenheit tolerieren. Während der Wachstumsperiode ist eine regelmäßige Wasserversorgung wichtig, um die Blütenpracht zu erhalten. Der Boden sollte jedoch gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden.
Form
Die Engelstrompete hat eine strauchähnliche Form, die durch weit ausladende Zweige geprägt ist. Ihre üppigen Blüten hängen wie Kronleuchter von den Ästen und verleihen der Pflanze ihre charakteristische Silhouette, die sowohl in natürliche als auch in formelle Gartenlandschaften passt.
Wuchs
Die Pflanzen wachsen zügig und können bei guter Pflege stattliche Höhen erreichen. Ein sonniger Standort fördert nicht nur das Wachstum, sondern auch die Blütenproduktion. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten hilft, die Pflanze kräftig und gesund zu halten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter idealen Bedingungen können Goldene Engelstrompeten Höhen von bis zu 3 Metern und eine ähnliche Breite erreichen. Dies macht sie zu einer dominanten Pflanze im Garten, die Platz braucht, um voll zur Geltung zu kommen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Trotz ihrer exotischen Erscheinung ist die Pflege der Goldenen Engelstrompete relativ einfach. Sie benötigt regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode. Die starke Wuchsfreudigkeit erfordert jedoch hin und wieder eine Anpassung durch Schnittmaßnahmen.
Pflanztechnik
Beim Einpflanzen in große Kübel ist auf eine gute Drainage zu achten, da sich Staunässe negativ auswirken kann. Ein durchlässiger Boden und regelmäßiges Umtopfen alle zwei Jahre fördern das Wachstum und die Vitalität der Pflanze.
Krankheitsresistenz
Goldene Engelstrompeten sind allgemein robust, jedoch gelegentlich anfällig für Blattläuse und Spinnmilben. Regelmäßige Kontrolle und biologische Schädlingsbekämpfungsmittel wie Seifenlösungen können effektiv zur Bekämpfung und Vorbeugung eingesetzt werden.