Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Goldregen - Laburnocytisus

1 Produkt

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Goldregen - Laburnocytisus

Goldregen: Ein leuchtendes Blütenwunder für jeden Garten

Einleitung
Der Goldregen, wissenschaftlich auch als Laburnocytisus bekannt, ist ein dekorativer Strauch, der jeden Garten mit seinen strahlend goldenen Blütenkaskaden verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität, indem sie Bienen und Schmetterlinge anzieht.

Nutzen des Produkts

Der Goldregen bietet nicht nur eine visuelle Pracht mit seinen goldenen Blütenkaskaden, sondern unterstützt auch die Biodiversität, indem er Bienen und Schmetterlingen Nektar spendet. Als Zierpflanze verbessert er die Ästhetik jeder Gartenanlage, sei es ein formeller Garten oder eine naturnahe Wildblumenwiese.

Pflegeleichtigkeit

Mit seiner Anspruchslosigkeit in der Pflege eignet sich der Goldregen ideal für jeden, der einen pflegeleichten Garten anstrebt. Wenig Dünger, regelmäßiges Zurückschneiden nach der Blüte und gelegentliches Gießen genügen, um ihn gesund und blühfreudig zu halten.

Kälteresistenz

Der Goldregen trotzt niedrigen Temperaturen und zeigt sich winterhart bis zu minus 20 Grad Celsius. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem verlässlichen Bestandteil in Gärten, die kalten Wintern ausgesetzt sind und auf Frühjahrspracht setzen.

Trockenheitstoleranz

In Zeiten des Klimawandels gewinnt die Trockenheitstoleranz des Goldregens immer mehr an Bedeutung. Selbst in niederschlagsarmen Zeiten behält der Strauch seine Vitalität und verzichtet auf ausgedehntes Gießen.

Form und Wuchsverhalten

Der Goldregen besticht durch sein lockeres Wuchsverhalten und seine elegante Form. Meist als mehrstämmiger Strauch buchstäblich erblühend, verleiht er Gärten eine architektonisch ansprechende Struktur und füllt Freiflächen optisch auf.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Goldregen-Sträucher erreichen in der Regel eine Höhe und Breite von etwa 4 bis 6 Metern, was sie als stattlichen Mittelpunkt oder Hintergrundbepflanzung in größeren Gartenanlagen prädestiniert.

Verwendung

Der Einsatz des Goldregens reicht von Solitärpflanzungen über eindrucksvolle Hecken bis hin zur Verschönerung von Parks. Die leuchtend gelben Blütentrauben harmonieren hervorragend mit anderen Frühlingsblühern und setzen gezielte Farbakzente.

Krankheitsresistenz

Der robuste Strauch ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch relativ unempfindlich gegenüber Krankheiten. Dies reduziert den Pflegeaufwand erheblich und gewährleistet eine nachhaltige Investition in die Gartenästhetik.

Pflegehäufigkeit

Wenig Aufwand für großen Effekt – so könnte man die Pflege des Goldregens zusammenfassen. Einmal im Jahr sollten abgestorbene Äste entfernt und die Pflanze in Form geschnitten werden. Bakker empfiehlt zudem, den Boden gelegentlich zu lockern, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren. Der Goldregen - Laburnocytisus verkörpert die perfekte Symbiose aus ästhetischem Genuss und praktischer Anwendbarkeit.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe