Großblütige Clousette - Clusia grandiflora
Ähnliche Pflanzen
-
Balsamapfel 'Princess'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 20cmRobuste Pflanze für elegante WohnräumeNormaler Preis Von 18,45 €Verkaufspreis Von 18,45 € Normaler PreisGrundpreis pro18,45 €Normaler Preis Von 18,45 €Verkaufspreis Von 18,45 € Normaler PreisGrundpreis pro18,45 € -
Clusia im Kugelglas mit LED-Beleuchtung - Hydroponik (x2)
Die setsDicke Blätter, tropischNormaler Preis 38,16 €Verkaufspreis 38,16 € Normaler PreisGrundpreis pro43,90 €Normaler Preis 38,16 €Verkaufspreis 38,16 € Normaler PreisGrundpreis pro43,90 €Aktion -13% -
Clusia im Samoa-Glas - Hydroponik (x2)
Die setsRobuste Pflanze für lebendige InnenräumeNormaler Preis 17,46 €Verkaufspreis 17,46 € Normaler PreisGrundpreis pro20,90 €Normaler Preis 17,46 €Verkaufspreis 17,46 € Normaler PreisGrundpreis pro20,90 €Aktion -16%
Werbeaktionen
Großblütige Clousette - Clusia grandiflora
Erleben Sie die Vielfalt der Großblütigen Clousette
Die Großblütige Clousette ist eine der vielseitigsten Pflanzen, die man in Ziergärten finden kann. Ihre beeindruckenden Blüten sind eine wahre Augenweide und machen sie zu einer unverzichtbaren Wahl für jeden Gartenliebhaber. Ob Sie einen farbenfrohen Akzent für Ihren Garten suchen oder einen blühenden Strauch wünschen, der das ganze Jahr über für Staunen sorgt – die Clousette ist die perfekte Lösung. Lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Flexibilität begeistern.
Beschreibung der Art
Die Großblütige Clousette ist bekannt für ihre prachtvollen, großflächigen Blüten, die in einer Vielzahl von Farben erstrahlen, darunter Weiß, Rosa und Purpur. Diese mehrjährige Pflanze wächst als dichter, buschiger Strauch und ist ein echter Hingucker in jedem Garten. Ihre Blätter sind tiefgrün und bieten einen schönen Kontrast zu den lebhaften Blütenfarben.
Hauptverwendung
In Gärten und Parks wird die Clousette hauptsächlich als Zierpflanze genutzt. Ihre dekorativen Eigenschaften machen sie ideal für die Gestaltung von Beeten und Rabatten. Ebenso eignet sie sich hervorragend als Schnittblume, da ihre robusten Stiele und langlebigen Blüten in Vasen und Arrangements für Frische und Farbe sorgen.
Frostbeständigkeit
Die Großblütige Clousette zeigt eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Frost und eignet sich somit für den Anbau in kälteren Gegenden. Um jedoch die bestmögliche Blüte zu gewährleisten, ist es ratsam, die Pflanze in windgeschützten Bereichen anzusiedeln und im Winter eine leichte Mulchschicht auszubringen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist relativ trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für wärmere und trockenere Klimazonen macht. Dennoch empfiehlt es sich, während verlängerten Trockenperioden regelmäßig zu gießen, um die Blütenproduktion zu unterstützen und den Buschwuchs zu fördern.
Form
Der Wuchs der Großblütigen Clousette ist buschig und dicht. Ihre stabilen und verzweigten Äste tragen zu ihrer harmonischen Erscheinung bei. Der Gesamtaufbau der Pflanze ist kompakt, wodurch sie sich gut in jeglichen Gartentypen einfügt und sich leicht in bestehende Kompositionen integrieren lässt.
Wuchs
Die Clousette entwickelt sich schnell zu einem kräftigen Strauch mit einem aufrechten Wuchs. Regelmäßiger Rückschnitt trägt dazu bei, das Wachstum zu fördern und die Pflanze in Form zu halten. Diese Praxis sorgt zudem für eine ausgiebige Blütezeit und dichte Belaubung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe der Großblütigen Clousette beträgt etwa 1,5 bis 2 Meter, während sie eine Breite von ebenfalls bis zu 2 Metern erreichen kann. Diese Größenmaße machen sie ideal für den Einsatz als natürlicher Sichtschutz oder als markante Solitärpflanze in großen Gartenanlagen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Clousette ist relativ pflegeleicht und eignet sich daher hervorragend für Gartenanfänger. Ein- bis zweimal im Jahr sollte ein Pflegeschnitt durchgeführt werden, um alte und abgestorbene Triebe zu entfernen und den Wuchs neuer Triebe zu fördern. Regelmäßige Bewässerung, vor allem in Trockenzeiten, ist wichtig, um die Pflanzengesundheit zu erhalten.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung der Großblütigen Clousette sollte ein Standort mit gut durchlässigem Boden gewählt werden. Vor der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden mit organischem Dünger zu verbessern, um ein schnelles Anwachsen zu gewährleisten. Die beste Pflanzzeit ist im frühen Frühjahr oder im Herbst.
Krankheitsresistenz
Die Großblütige Clousette zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Mit guter Bodenpflege und ausreichender Luftzirkulation können Pilzkrankheiten vermieden werden. Bei Befall kann durch den Einsatz von pflanzfreundlichen Schutzmitteln schnell reagiert werden.