Achimenes grandiflora - Großblütige Schiefteller
Ähnliche Pflanzen
-
Dieffenbachia Reflector
Der topf / Ø 17cm / Lieferhöhe 55-65cmGrafisches Laub, leuchtendNormaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Neuheit -
Goldfruchtpalme
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 25-35cmAnmutige ZimmerpalmeNormaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Paradiesvogelblume Strelitzia nicolai
Der topf / Ø 19cm / Lieferhöhe 75-100cmMajestätische Pflanze für große WohnräumeNormaler Preis 38,95 €Verkaufspreis 38,95 € Normaler PreisGrundpreis pro38,95 €Normaler Preis 38,95 €Verkaufspreis 38,95 € Normaler PreisGrundpreis pro38,95 €
Werbeaktionen
Achimenes grandiflora - Großblütige Schiefteller
Die Schönheit und Eleganz der Großblütigen Schiefteller entdecken
Großblütige Schiefteller, botanisch als Achimenes bekannt, sind eine bemerkenswerte Pflanzengattung, die durch ihre leuchtenden, großen Blüten und ihre Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Gartenlandschaften besticht. Diese bezaubernden Pflanzen bringen einen Hauch von Exotik in den Garten und sind die perfekte Wahl für Gärtner, die auf der Suche nach unverwechselbarer Schönheit sind. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Pflege und Kultivierung dieser faszinierenden Art.
Beschreibung der Art
Großblütige Schiefteller sind Teil der Familie der Gesneriaceae und zeichnen sich durch ihre bezaubernden, schalenförmigen Blüten aus, die in einer Vielzahl von Farben leuchten. Das Laub ist üppig und tiefgrün, bietet einen satten Kontrast zu den spektakulären Blüten und hebt diese noch deutlicher hervor. Ihre samtige Blattstruktur verleiht ihnen zudem eine angenehme Haptik.
Hauptverwendung
Diese Pflanzen sind vor allem für ihre dekorative Wirkung bekannt und werden gern in Hängekörben sowie als eindrucksvolle Rabattenpflanzen genutzt. Großblütige Schiefteller schaffen es, triste Ecken durch ihre Farbenpracht in lebendige Blickfänge zu verwandeln, und sind sowohl drinnen als auch draußen flexibel einsetzbar, was sie ideal für kreative Gartengestaltungen macht.
Frostbeständigkeit
Leider sind großblütige Schiefteller nicht frostbeständig. In kälteren Klimazonen ist es wichtig, diese Pflanzen rechtzeitig ins Haus zu holen, um sie vor Frostschäden zu schützen. Am besten überwintern sie in einem hellen, frostfreien Raum, wo sie auf die nächste Blütezeit vorbereitet werden können – ein wichtiger Tipp für die Erhaltung ihrer Vitalität.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanzen sind nicht sehr tolerant gegenüber Trockenheit und benötigen regelmäßige Bewässerung, um ihr prächtiges Aussehen zu bewahren. Es ist wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Trockenstress zu reduzieren.
Form
Großblütige Schiefteller wachsen in einer aufrechten, buschigen Form. Ihr dichter Wuchs eignet sich ideal für Pflanzgefäße und Beete, wo sie aufgrund ihrer kompakten Form nicht viel Platz beanspruchen. Ihr üppiges Laub gepaart mit den großen Blüten sorgt für visuelle Highlights, die jedem Garten eine besondere Note verleihen.
Wuchs
Die Pflanzen entwickeln sich recht schnell zu dichten, attraktiven Büscheln und können sich bei richtiger Pflege kontinuierlich regenerieren. Diese schnittfreudige Pflanze bietet eine lange Blütezeit, in der sie durchgehend neue Blüten nachproduziert, was ihre Popularität unter Hobbygärtnern steigert.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Großblütige Schiefteller erreichen typischerweise eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern und eine ähnliche Breite. Ihre kompakte Größe macht sie perfekt für kleinere Pflanzbereiche oder als Ergänzung zu größeren Strukturen, ohne andere Pflanzen zu verdrängen. Diese Maße sind ideal, um eine harmonische Gartengestaltung zu unterstützen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Trotz ihrer spektakulären Erscheinung sind großblütige Schiefteller überraschend pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen genügen, um sie gesund und blühfreudig zu halten. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Pflanze zu neuer Blütenbildung zu ermutigen und einen gepflegten Look beizubehalten.
Pflanztechnik
Für das Pflanzen von großblütigen Schieftellern empfiehlt sich die Verwendung von gut durchlässiger Erde. Ein leicht saurer bis neutraler Boden-pH-Wert ist optimal. Pflanzen Sie die Rhizome flach und achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern. Organischer Kompost kann als Stärkungsmittel wirken.
Krankheitsresistenz
Großblütige Schiefteller sind im Allgemeinen recht widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben ist jedoch ratsam. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen sowie sorgfältiges Gießen helfen, Krankheiten und Schädlingsbefall zu vermeiden und die Pflanzen gesund zu halten.