Santolina - Heiligenkraut
-
Graues Heiligenkraut
Der topf / 2L / Lieferhöhe ca. 20cmFür trockene Böden geeignetNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Heiligenkraut
Der topf / 8cmSilbernes Laub, mediterraner DuftNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Mehrjährigen Pflanzen Mischung - Fläche ca. 2 m²
12 stücke in nackten wurzeln und töpfeFertiges blühendes BeetNormaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Normaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Aktion -10% -
Blüten-Salbei Blaukönigin
Das paket von 3 nackte wurzelnSalbei „Königin der Blauen“Normaler Preis 8,05 €Verkaufspreis 8,05 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,05 €Verkaufspreis 8,05 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -10% -
Große Sterndolde Buckland
Das paket von 2 nackte wurzelnSterndolde: Eleganz in BlüteNormaler Preis Von 6,70 €Verkaufspreis Von 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis Von 6,70 €Verkaufspreis Von 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Bis zu -10%
Werbeaktionen
Santolina - Heiligenkraut
Verwandeln Sie Ihren Garten Mit Der Faszinierenden Santolina
Die Santolina, eine beliebte Staude in der Welt der Gartenkunst, ist bekannt für ihre vielseitige Einsetzbarkeit und unvergessliche Erscheinung. Ihre silbrigen Blätter und gelben Blüten sind nicht nur ein Hingucker, sondern sie bietet auch eine Vielzahl funktionaler Vorteile. Von der Gestaltung atemberaubender Gartenlandschaften bis hin zu ihrer pflegeleichten Natur ist Santolina eine Pflanze, die sowohl erfahrene Gärtner als auch Neulinge begeistern wird.
Beschreibung der Art
Die Santolina chamaecyparissus, besser bekannt als „Lavendelcotton“, verdankt ihren Namen ihrem leuchtenden, silbergrünen Laub, das sich wunderbar von den kleinen, sonnengelben Blütenköpfen abhebt. Diese kompakte Staude ist für ihr harziges, doch angenehmes Aroma berühmt und ihr Laub wird oft genutzt, um Motten abzuwehren oder Potpourris zu bereichern.
Hauptverwendung
Dank ihrer robusten Struktur ist Santolina ideal zur Gestaltung von Steingärten, als niedrige Hecke oder als Bodendecker geeignet. Die Pflanze ist ein natürlicher Anziehungspunkt in jedem Garten und kann aufgrund ihrer vielseitigen Formgebung auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen toll zur Geltung kommen.
Frostbeständigkeit
Obwohl Santolina bis zu -10°C frostbeständig ist, profitiert sie in kälteren Regionen von einem leichten Winterschutz, etwa durch Abdecken mit Mulch oder einem Vlies. Dieser Schutz hilft der Pflanze, gut durch die kalten Monate zu kommen und im Frühling kräftig auszutreiben.
Trockenheitstoleranz
Santolina ist beeindruckend resistent gegenüber Trockenheit. Mit ihrem natürlichen Lebensraum in mediterranen Klimazonen ist sie bestens an dürre Bedingungen angepasst. Einmal etabliert, erfordert sie nur minimale Bewässerung, was sie zu einer perfekten Wahl für trockenheitsgeplagte Regionen macht.
Form
Die Santolina bildet eine ebene, kugelförmige Kontur, die optisch ansprechend ist und in jedem Garten strukturierte Akzente setzt. Diese Form bewahrt die Pflanze übers Jahr hinweg, wodurch sie stets gepflegt aussieht.
Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Wuchshöhe von 30 bis 60 Zentimetern und einer Breite von bis zu einem Meter, wächst Santolina in dichten, kissenartigen Formationen. Diese Wachstumseigenschaften machen sie ideal, um kahle Flecken im Garten schnell aufzufüllen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege von Santolina ist einfach und setzt lediglich einen jährlichen Rückschnitt voraus, um ihre Form und Vitalität zu erhalten. Direkt nach der Blüte geschnitten, fördert dies die Gesundheit und das dichte Wachstum der Pflanze.
Pflanztechnik
Setzen Sie Santolina im Frühjahr oder Herbst an einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, die Jungpflanzen nicht zu tief zu setzen und lassen Sie ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, um Staunässe und Krankheiten zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Diese Staude ist bemerkenswert resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ihr natürliches Aroma wirkt abschreckend auf viele Gartenplagen, während die richtige Pflege und Standortbedingungen weitere Probleme minimieren.