Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Ficus religiosa - Heiliger Feigenbaum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ficus religiosa - Heiliger Feigenbaum

Der Heilige Feigenbaum: Ein Wunder der Natur für Ihren Garten

Der Heilige Feigenbaum, auch als Ficus religiosa bekannt, ist nicht nur ein Baum, sondern ein lebendes Stück Geschichte und Mythologie. Oft als Symbol des Erleuchtens und der Weisheit verehrt, zieht dieser majestätische Baum die Blicke auf sich und verleiht jedem Garten eine mystische Atmosphäre. Lassen Sie sich von seiner Anmut und Vitalität inspirieren, während Sie entdecken, wie dieser Baum nicht nur den Raum um ihn herum, sondern auch seine Betrachter bereichert.

Beschreibung der Art

Der Ficus religiosa zeichnet sich durch seine markanten, herzförmigen Blätter und charakteristischen Luftwurzeln aus. Mit seiner glatten, hellgrauen Rinde und einer stattlichen Wuchsform zieht er schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Er gehört zur Familie der Moraceae und kann in freier Wildbahn beeindruckende Höhen erreichen.

Hauptverwendung

Der Heilige Feigenbaum findet in vielen Kulturen spirituelle Verwendung und wird häufig in der Nähe von Tempeln gepflanzt. Seine beeindruckende Erscheinung macht ihn auch zu einem idealen Zierbaum für weitläufige Gärten und Parkanlagen, wo er Ruhe und Kontemplation fördert.

Frostbeständigkeit

In gemäßigten bis warmen Klimazonen gedeiht dieser Baum besonders gut. Er ist jedoch nicht frosthart und benötigt während kälterer Monate Schutz in Form von wärmenden Hüllen oder einem strategisch geschützten Standort.

Trockenheitstoleranz

Der Feigenbaum ist an Trockenperioden gut angepasst und kann auch in weniger bewässerten Regionen gedeihen. Trotz dieser Toleranz sollten Jungpflanzen regelmäßig gegossen werden, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.

Form

Der Heilige Feigenbaum besticht durch seine symmetrische Form mit einer ausladenden Krone und einem dichten Blätterdach. Seine Struktur verleiht ihm eine majestätische Präsenz, die sowohl optisch als auch symbolisch Schutz und Frieden bietet.

Wuchs

Mit einem schnellen Wuchs, der jedoch gut kontrolliert werden kann, eignet sich der Feigenbaum für Gärten, in denen Höhe gewünscht, aber nicht überwältigend sein soll. Er passt sich gut an verschiedene Bodentypen an, was seine Anpassungsfähigkeit erhöht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In idealen Bedingungen erreicht der Ficus religiosa Höhen von bis zu 30 Metern, während seine Krone sich 10 bis 15 Meter ausdehnen kann. Dies verlangt nach großzügigen Pflanzplätzen, die seinen natürlichen Wachstumsvorlieben gerecht werden.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Mit einem eher geringen Pflegebedarf ist der Feigenbaum ideal für Gartenliebhaber, die einen imposanten Baum suchen, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Regelmäßiges Überprüfen der Blattgesundheit, gelegentliches Schneiden und eine konstante Wasserversorgung sichern seinen optimalen Wuchs.

Pflanztechnik

Ein gut durchlässiger Boden und ein sonniger Standort sind ideal. Vor dem Pflanzen sollten Sie den Boden mit organischem Material aufbessern. Durch großzügiges Gießen in der Anwachsphase wird die Entwicklung eines starken Wurzelsystems gefördert.

Krankheitsresistenz

Dank seiner robusten Natur ist der Heilige Feigenbaum wenig anfällig für Krankheiten. Gelegentliche Kontrollen auf Schädlinge tragen dazu bei, dass der Baum gesund bleibt. Biologische Schutzmittel können bei Bedarf eingesetzt werden, um Schädlingsbefall zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe