Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Herzblättrige Erle - Alnus cordata

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Herzblättrige Erle - Alnus cordata

Verzaubern Sie Ihren Garten mit der Herzblättrigen Erle

Die Herzblättrige Erle ist ein wertvoller Baum für jeden Gartenliebhaber, der die Schönheit und Vielseitigkeit der Natur schätzt. Ihre unverwechselbare Form und die robusten Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Landschaftsgestaltungen. Erlen spielen eine wesentliche Rolle in ökologischen Systemen, indem sie Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten und den Boden verbessern. Lassen Sie sich von der Eleganz dieser Baumart inspirieren und entdecken Sie, wie sie Ihren Garten aufwerten kann.

Beschreibung der Art

Die Alnus cordata, bekannt als Herzblättrige Erle, besitzt glänzende, herzförmige Blätter. Diese Baumart zeichnet sich durch ihre dichte Belaubung und die hellgraue Rinde aus, die im Laufe der Jahre zu einem majestätischen Anblick reift.
Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie die Herzblättrige Erle an einem prominenten Platz in Ihrem Garten, um ihre einzigartigen Blätter besonders zur Geltung zu bringen.

Hauptverwendung

Die Herzblättrige Erle ist vielseitig einsetzbar und bekannt für ihre Verwendung in der Stabilisierung von Flussufern und als wertvolle Quelle von Lebensraum und Nahrung für Wildtiere.
Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie diese Erle zur Schaffung naturnaher Gartenbereiche, die sowohl Ihnen als auch der Tierwelt Freude bereiten.

Frostbeständigkeit

Mit einer hervorragenden Frosthärte kann die Herzblättrige Erle Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was sie ideal für kaltes Klima macht.
Bakker-Gartentipp: Mulchen Sie den Boden um den Baum im Herbst, um die Wurzelzone zu schützen und den Boden im Winter vor dem Einfrieren zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Sie verträgt zwar temporäre Trockenperioden, bevorzugt jedoch feuchtere Bodenbedingungen.
Bakker-Gartentipp: Während heißer Sommermonate sollten Sie gelegentliches tiefes Wässern einplanen, um die Vitalität Ihres Baumes zu unterstützen.

Form und Wuchs

Mit einer pyramidenförmigen Krone und gleichmäßigen Wuchsform bietet die Herzblättrige Erle Struktur und Ordnung im Garten.
Bakker-Gartentipp: Zum Fördern einer buschigeren Wuchsform können Sie im Winter einen Formschnitt vornehmen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht dieser Baum Höhen von 15 bis 25 Metern und eine Breite zwischen 6 und 10 Metern.
Bakker-Gartentipp: Stellen Sie sicher, dass der Standort genügend Platz für die volle Entfaltung des Baumes bietet, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Herzblättrige Erle ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Einmal etabliert, gedeiht sie mit minimalem Eingreifen.
Bakker-Gartentipp: Entfernen Sie abgebrochene oder kranke Äste, um die Gesundheit und das Aussehen des Baumes zu erhalten.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie diesen Baum idealerweise im Frühjahr oder Herbst an einem sonnigen bis leicht schattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie organischen Kompost bei der Pflanzung, um die Bodenstruktur zu verbessern und das Wurzelwachstum zu fördern.

Krankheitsresistenz

Diese Erle weist eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Baumkrankheiten und Schädlingen auf.
Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation um die Krone herum, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Anzeichen von Schäden oder Krankheiten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe