Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Eupatorium altissimum - Hochwüchsiger Wasserdost

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Eupatorium altissimum - Hochwüchsiger Wasserdost

Erleben Sie die Majestät des Hochwüchsigen Wasserdosts

Der hochwüchsige Wasserdost ist eine beeindruckende Staude, die schnell zum Highlight eines jeden Gartens wird. Mit ihren eindrucksvollen Blüten und ihrem eleganten Wuchs zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern bietet auch einer Vielzahl von Bestäubern eine willkommene Nahrungsquelle. Entdecken Sie diese vielseitige Pflanze, die nicht nur schön aussieht, sondern auch einfach zu pflegen ist und viele Vorteile für die Gartenökologie mit sich bringt.

Beschreibung der Art

Der hochwüchsige Wasserdost, auch bekannt als Eupatorium fistulosum, gehört zur Familie der Korbblütler. Die Pflanze ist bekannt für ihre auffälligen, doldenartigen Blütenstände, die in einem lebhaften Purpurrosa erblühen. Ihre Blätter sind tiefgrün und oval geformt, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bietet. Die hohlen Stängel, die aufrecht stehen, verleihen der Pflanze einen majestätischen Charakter.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird der Wasserdost als Zierpflanze in Gärten verwendet. Aufgrund seiner Höhe eignet er sich hervorragend als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten oder als Solitärpflanze. Diese Staude zieht zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, wodurch sie die Artenvielfalt im Garten erhöht und zu einem lebendigen, ökologischen Mikrokosmos beiträgt.

Frostbeständigkeit

Der Wasserdost ist äußerst frostbeständig. Er kann Temperaturen von bis zu -20 °C problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für kältere Klimazonen macht. Ein Winterschutz in Form von Mulch kann zusätzlich für einen sanften Frühlingsbeginn sorgen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl der Wasserdost bevorzugt in feuchten Böden gedeiht, zeigt er eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit. In trockensten Perioden sollte jedoch eine ausreichende Wässerung sichergestellt werden, um die Vitalität und Blühfreudigkeit zu erhalten.

Form

Die Pflanze besticht durch ihren eleganten, aufrechten Wuchs. Die Stängel sind fest und hohl, tragen die schweren Blütenstände problemlos und verleihen der Pflanze eine imposante Aufrechte. Die tischähnlichen Blütenstände sind ein optisches Highlight, besonders im Sommer, wenn die Blüten in voller Pracht stehen.

Wuchs

Der Wasserdost wächst schnell und kraftvoll. In nur wenigen Wochen kann er seine maximale Höhe erreichen. Dank seines dichten Laubwerks und der hohen Stängel ist er ein natürlicher Blickfang, der in jedem Garten Akzente setzt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von 150 bis 200 cm und eine Breite von ca. 120 cm. Diese Maße machen sie zu einer strategischen Wahl für große Gartenflächen, wo sie sowohl als Sichtschutz als auch als dekoratives Element fungieren kann.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Wasserdost erfordert nur wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen während der Wachstumsperiode ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Ein jährlicher Rückschnitt im zeitigen Frühjahr unterstützt einen kräftigen Neuaustrieb und fördert die Blütenbildung.

Pflanztechnik

Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr. Die Staude sollte in einen gut durchlässigen Boden gesetzt werden, idealerweise in einem Abstand von etwa einem Meter zu anderen Pflanzen, um ausreichend Platz für ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Der Wasserdost zeigt eine hohe Resistenz gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Eine gelegentliche Herausforderung können Blattläuse darstellen, die jedoch leicht durch natürliche Feinde oder einen gezielten Einsatz von Wasser abgewehrt werden können.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe