Hybrides Eisenkraut - Glandularia x hybrida
Ähnliche Pflanzen
-
Verbenen Mischung
Das beutel / 1.5g / ±450 samenKompakte Verbene, blühfreudigNormaler Preis 3,45 €Verkaufspreis 3,45 € Normaler PreisGrundpreis pro3,45 €Normaler Preis 3,45 €Verkaufspreis 3,45 € Normaler PreisGrundpreis pro3,45 €
Werbeaktionen
Hybrides Eisenkraut - Glandularia x hybrida
Verzaubern Sie Ihren Garten mit Hybridem Eisenkraut
Das Hybride Eisenkraut ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in jedem Garten für Aufsehen sorgt. Bekannt für ihre lebhaften und farbenfrohen Blüten, bringt sie eine unvergessliche Frische in Ihre Blumenbeete. Diese Pflanze ist nicht nur ein Eyecatcher, sondern auch äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für jeden Gartenliebhaber macht. Mit minimalem Pflegeaufwand und hoher Resistenz gegen verschiedene Umweltbedingungen ist das Eisenkraut eine Pflanze, auf die Sie bauen können.
Beschreibung der Art
Das Hybride Eisenkraut, aus der Familie der Verbenaceae, ist bekannt für seine reichhaltigen und farbenprächtigen Blütenstände. Die Blätter sind typischerweise lanzettlich und leicht gezahnt, was zu ihrem attraktiven Aussehen beiträgt. Diese Pflanzenart wächst buschig und kompakt, ideal für die Anordnung in Blumenbeeten.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird das Hybride Eisenkraut für seine dekorative Blütenpracht geschätzt. Es wird häufig in Blumenkästen, als Bodendecker oder in Beeten genutzt, wo es mit seinen farbenfrohen Blüten Schmetterlinge und Bienen anzieht. Perfekt für jeden, der seinen Garten umweltfreundlich gestalten möchte.
Frostbeständigkeit
Dieses Eisenkraut ist relativ frosthart und kann Temperaturen bis zu minus 5 Grad Celsius widerstehen. Ein leichter Schutz in Form von Abdeckungen eignet sich für die kälteren Monate des Jahres, um die Pflanze optimal zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Das Eisenkraut ist äußerst trockenheitstolerant, wodurch sie sich hervorragend für Gärten in wärmeren Klimazonen eignet. Nach der Etablierung kann sie längere Trockenperioden überstehen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den weniger aufwändigen Garten macht.
Form
In Bezug auf ihre Form wächst das Hybride Eisenkraut kompakt und buschig. Die aufrecht stehenden Blütenstände sind ein besonderes Highlight und verleihen jedem Garten eine elegante Struktur.
Wuchs
Die Pflanze weist einen kräftigen und dichten Wuchs auf, der es ermöglicht, schöne und üppige Beete zu gestalten. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert nicht nur die Blütenbildung, sondern auch einen noch dichteren Wuchs.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Allgemeinen erreicht das Hybride Eisenkraut eine Höhe von 30 bis 50 cm und eine Breite von etwa 30 bis 60 cm, je nach Anordnung und Pflege. Sie passen sich flexibel der gewünschten Gartenästhetik an.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre Pflegeleichtigkeit aus. Sie erfordert gelegentliches Wässern und regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten, um die Nachblüte anzuregen. Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr unterstützt das gesunde Wachstum und die Blütenpracht.
Pflanztechnik
Das Pflanzen des Hybrid-Eisenkrauts sollte in gut durchlässigem Boden erfolgen, mit einem Pflanzabstand von 20 bis 30 cm, um ausreichend Wachstumsfreiraum zu gewähren. Beete sollten ordentlich vorbereitet werden, um Staunässe zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Hybrides Eisenkraut zeigt eine beeindruckende Resistenz gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Besonders gegen Mehltau sind viele Sorten unempfindlich, was ihre Pflege erheblich erleichtert.