Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Chrysanthemum cinerariifolium - Insektenblume

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Chrysanthemum cinerariifolium - Insektenblume

Insektenblume: Faszinierende Schönheit und Nützlichkeit für Ihren Garten

Die Insektenblume ist nicht nur ein visuell beeindruckendes Gewächs, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl für jeden Gartenliebhaber. Als Magnet für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge trägt sie wesentlich zur Förderung der biologischen Vielfalt bei. Lassen Sie sich von der Insektenblume inspirieren und entdecken Sie, wie sie Ihren Garten nicht nur verschönert, sondern ihm auch ein ökologisches Gleichgewicht verleiht. Ihre kräftigen Farbtöne und ihre anspruchslose Pflege machen sie zur idealen Wahl für jede Gartensaison.

Beschreibung der Art

Die Insektenblume gehört zur Familie der Stauden und zeichnet sich durch ihre leuchtenden Blüten und ihren kompakten Wuchs aus. Ihre Blüten variieren in Farben von tiefem Rot bis hin zu strahlendem Gelb, was sie zu einem attraktiven Blickfang im Garten macht. Die Blütenblätter sind oft samtig und verbreiten einen leichten, angenehmen Duft.

Hauptverwendung

Insektenblumen sind ideal für Blumenbeete, Rabatten und als Randbepflanzung geeignet. Sie ziehen nützliche Insekten an, die zur Bestäubung anderer Pflanzen beitragen. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend für naturnahe Gärten, wo sie sowohl strukturelle als auch ästhetische Funktionen übernehmen können.

Frostbeständigkeit

Die Insektenblume zeigt eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber mildem Frost. Trotzdem ist es in Regionen mit strengen Wintern ratsam, eine Mulchschicht aufzutragen oder die Pflanze mit einem Vlies zu schützen. Auf diese Weise wird die Pflanze in der Ruhephase nicht beschädigt.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist an trockene Bedingungen gut angepasst und benötigt nicht ständig Bewässerung. Regelmäßiges, tiefes Gießen fördert jedoch die Entwicklung eines starken Wurzelsystems. Achten Sie darauf, während heißer Perioden eine Schicht Mulch aufzutragen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Form

Die Insektenblume hat einen aufrechten, buschigen Wuchs, was sie ideal für die zentrale Bepflanzung in Blumenbeeten macht. Ihre üppigen Blütenstände lockern die Struktur des Gartens auf und sorgen für visuelle Vielfalt mit ihren unterschiedlichen Höhen und Formen.

Wuchs

Die Pflanze wächst schnell und erreicht ihre volle Größe innerhalb einer Saison. Um den Wuchs zu fördern, sollten Sie regelmäßig verblühte Köpfe entfernen. Durch diesen Rückschnitt wird die Blütezeit verlängert und die Pflanze bleibt kompakt und dicht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht die Insektenblume eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und eine Breite von rund 40 bis 50 cm, abhängig von Bodenbeschaffenheit und Klimabedingungen. Diese Maße machen sie ideal für mittlere bis große Blumenbeete.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dank ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Insektenblume sehr pflegeleicht. Sie benötigt nur gelegentliches Düngen, um kräftige Blüten zu entwickeln. Auch in weniger nährstoffreichen Böden gedeiht sie, wobei regelmäßiges Gießen in Trockenzeiten empfohlen wird.

Pflanztechnik

Die beste Pflanzzeit für die Insektenblume ist im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Lockern Sie den Boden gründlich und mischen Sie Kompost unter, um die Erde mit Nährstoffen anzureichern. Setzen Sie die Pflanzen mit einem Abstand von etwa 30 cm, um ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Die Insektenblume zeigt sich widerstandsfähig gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten. Um das Risiko eines Befalls mit Blattläusen oder Mehltau zu minimieren, sollte auf eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen geachtet werden. Von Zeit zu Zeit ist es ratsam, eine natürliche Schädlingsbekämpfung zu verwenden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe