Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Erythronium californicum - Kalifornischer Hundszahn

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Verwandeln Sie Ihren Garten mit dem Kalifornischen Hundszahn in ein Blütenmeer

Der Kalifornische Hundszahn besticht durch seine zauberhaften Blüten und die elegante Erscheinung, die jedem Garten einen Hauch von wilder Schönheit und natürlicher Gelassenheit verleiht. Als Mitglied der Liliengewächse überzeugt er durch seine anmutigen, nodenförmlich herabhängenden Blüten, die in den Frühlingsmonaten erscheinen und für ein wahres Schauspiel der Natur sorgen. Seine Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit machen ihn zu einem beliebten Gewächs für botanische Oasen.

Beschreibung der Art

Der Kalifornische Hundszahn, wissenschaftlich bekannt als Erythronium californicum, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Wäldern und grassigen Hängen der westlichen Vereinigten Staaten heimisch ist. Die formvollendeten Blüten, die sich in einem bukettartigen Gelb bis Creme entfalten, werden von elegant marmorierten, grünen Blättern ergänzt, die der Pflanze ihre charakteristisch filigrane Struktur verleihen. Diese Art ist bekannt für ihren sanften, aber markanten Duft, der in den Frühjahrsmonaten jeden Garten in eine duftende Oase verwandelt.

Hauptverwendung

Der Kalifornische Hundszahn findet hauptsächlich als Zierpflanze Verwendung, insbesondere in schattigen Gartenbereichen oder Waldgärten. Aufgrund ihrer Vorliebe für kühle, feuchte Bedingungen eignet sie sich optimal als Unterpflanzung oder zur Bepflanzung von Steingärten und Gehölzrändern.

Frostbeständigkeit

Diese Pflanze erweist sich als recht frostbeständig und kann Temperaturen bis zu -20 °C standhalten. Um die Widerstandsfähigkeit zu maximieren, empfiehlt es sich, den Boden mit einer Laubdecke abzudecken, um die Wurzeln vor extremen Temperaturwechseln zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Zwar zeigt der Kalifornische Hundszahn keine besondere Affinität zur Trockenheit, jedoch kann er kurze Dürreperioden überstehen, solange der Boden gut entwässert ist. Regelmäßiges Gießen hilft, die Vitalität der Pflanze zu erhalten.

Form, Wuchs und Durchschnittsgröße

Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 45 cm und einer Ausbreitung von bis zu 30 cm, hat der Kalifornische Hundszahn eine eher bodendeckende, klumpenbildende Ausbreitung. Die Pflanzen dichten sich schnell zu einem kompakten grünen Teppich mit eleganten Blüten zusammen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege des Kalifornischen Hundszahns ist verhältnismäßig einfach. Er benötigt keine regelmäßige Düngung, doch das Mulchen im Herbst mit organischem Material kann helfen, die Bodenqualität zu verbessern und die Feuchtigkeit zu speichern.

Pflanztechnik

Für eine optimale Kultivierung sollten die Zwiebeln des Hundszahns im Herbst etwa 10 cm tief in einem gut vorbereiteten, lockeren Boden gepflanzt werden. Ein Abstand von 15 bis 20 cm zwischen den einzelnen Pflanzen ist ideal, um eine maximale Wuchsfreudigkeit zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Der Kalifornische Hundszahn gilt als robust gegenüber den meisten Gartenkrankheiten und Schädlingen. Lediglich Schnecken können zeitweise ein Problem darstellen, das durch das Aufstellen von Schutzbarrieren wie Kupferband weitgehend verhindert werden kann.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe