Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Erntezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Kamille - Matricaria

1 Produkt

Les plantes similaires

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Les Promotions

Kamille - Matricaria

Entdecken Sie Die Vielfältigen Vorzüge Der Kamille Matricaria

Die Kamille, speziell die Matricaria, ist ein bedeutendes Gewürzkraut, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen für seine heilenden Eigenschaften geschätzt wird. Diese vielseitige Pflanze findet ihren Platz in der modernen Kräutermedizin ebenso wie in wohltuenden Teemischungen. Durch ihre milde, doch deutlich wahrnehmbare Wirkung ist die Kamille ein unverzichtbares Element, das nicht nur in der Küche, sondern auch im Garten seine Stärken ausspielt. Lassen Sie uns in die Welt der Kamille eintauchen und ihre zahlreichen Vorzüge näher betrachten.

Beschreibung der Art

Die Kamille Matricaria, botanisch bekannt als Matricaria recutita, ist eine einjährige Pflanze mit feinen, gefiederten Blättern und kleinen, weißen Blüten, die ein gelbes Zentrum haben. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und wird wegen ihrer entzückenden Blüten und des angenehmen Aromas geschätzt.

Hauptverwendung

Durch ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ist die Kamille in der Naturheilkunde äußerst beliebt. Sie wird häufig zur Zubereitung von Tees verwendet, die bei Schlaflosigkeit und Magenbeschwerden Abhilfe schaffen können. Die ätherischen Öle der Kamille finden zudem in der Kosmetikindustrie Anwendung und sind in zahlreichen Hautpflegeprodukten enthalten.

Frostbeständigkeit

Die Matricaria ist mäßig frostbeständig. In besonders kalten Regionen sollten die Pflanzen jedoch mit einem Winterschutz abgedeckt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Ein schützender Mulch hilft dabei, die Wurzeln während der kalten Monate zu isolieren.

Trockenheitstoleranz

Obwohl sie ein relativ trockenheitstolerantes Gewächs ist, bevorzugt die Kamille einen gleichmäßig feuchten Boden. Bei längerer Trockenheit sollten die Pflanzen regelmäßig und durchdringend gegossen werden, um ihr optimales Wachstum sicherzustellen.

Form und Wuchs

Die Kamille Matricaria präsentiert sich mit einer buschigen, verzweigten Wuchsform. Ihre eleganten Stängel und feinen Blätter machen sie zu einem optischen Highlight im Blumenbeet oder Kräutergarten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht die Kamille Matricaria eine Höhe von etwa 50 bis 60 Zentimetern und kann eine Breite von rund 30 Zentimetern entwickeln. Diese kompakten Maße machen sie zu einer ausgezeichneten Ergänzung für kleinere Gartenbereiche oder Kräuterbeete.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Kamille ist einfach zu pflegen und erfordert nur geringe Aufmerksamkeit vom Gärtner. Ein regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten fördert neue Blütenbildung und verlängert die Blütezeit. Zudem sind die Pflanzen kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Pflanztechnik

Die Aussaat der Kamille erfolgt idealerweise im Frühjahr direkt ins Freiland. Der Samen sollte leicht mit Erde bedeckt werden. Ein Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern ermöglicht den Pflanzen, sich voll zu entfalten.

Krankheitsresistenz

Kamille Matricaria zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Die Förderung eines gesunden Bodens und einer optimalen Luftzirkulation rund um die Pflanzen kann helfen, potenzielle Probleme zu verhindern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe