Kanadisches Reitgras - Calamagrostis canadensis
Ähnliche Pflanzen
-
Reitgras Karl Förster
Der topf / Ø 9cmVertikale StrukturNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Diamantgras
Der topf / 8cmVerleiht Volumen und LeichtigkeitNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Calamagrostitia erigata Karl Foester EXTRA
Der topf / 3LVertikale EleganzNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €
Werbeaktionen
Kanadisches Reitgras - Calamagrostis canadensis
Kaschieren Sie Ihren Garten mit Kanadischem Reitgras
Das Kanadische Reitgras, oft bewundert für seine elegante und anmutige Erscheinung, ist ein wertvoller Schatz in der Welt der Ziergräser. Es bringt nicht nur eine natürliche Eleganz in jede Gartengestaltung, sondern bietet auch zahlreiche praktische Vorteile. Als Teil der Pfeifengras-Familie punktet es mit einer bewährten Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit und eignet sich damit perfekt für verschiedenste klimatische Bedingungen und Landschaftsdesigns.
Beschreibung der Art
Das Calamagrostis canadensis, bekannt als Kanadisches Reitgras, gehört zur Familie der Süßgräser. Es ist bekannt für seine kräftigen Halme und die federartigen Blütenstände, die im Wind spielen. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie das Kanadische Reitgras mit anderen Zierpflanzen, um Struktur und Vielfältigkeit in Ihre Gartengestaltung zu bringen.
Hauptverwendung
Kanadisches Reitgras wird häufig als Strukturgeber in Blumengärten, Beeten und entlang von Gartenwegen eingesetzt. Es dient auch hervorragend als natürlicher Sichtschutz. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie dieses Gras, um eine harmonische Balance zwischen Höhe und Textur in großen Gartenborders zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Dieses robuste Gras ist bekannt für seine hohe Frostbeständigkeit und übersteht auch strenge Winter problemlos. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie die alten Halme im Spätwinter zurück, um gesundes neues Wachstum im Frühling zu fördern.
Trockenheitstoleranz
Kanadisches Reitgras ist anpassungsfähig und kann kurze Trockenperioden überstehen, zeigt jedoch in gleichmäßig feuchten Böden die beste Leistung. Bakker-Gartentipp: Stellen Sie sicher, dass der Boden gut drainiert, aber auch wasserhaltend genug ist, um die natürliche Feuchtigkeit zu unterstützen.
Form
Die Form dieses Grases ist aufrecht und büschelartig, was es zur perfekten Pflanze für die Hintergrundgestaltung von Beeten macht. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie in Gruppen oder Massen, um visuelle Akzente zu setzen.
Wuchs
Kanadisches Reitgras ist ein schnell wachsendes Ziergras, das seine volle Höhe innerhalb einer Wachstumsperiode erreichen kann. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für ausreichend Licht, um ein kompaktes und gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht das Kanadische Reitgras eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von etwa 0,5 bis 1 Meter. Bakker-Gartentipp: Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen, um die volle Prächtigkeit entfalten zu können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieses Gras erfordert einen minimalen Pflegeaufwand, was es zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Eine gelegentliche Wassergabe während längerer Trockenphasen ist oft ausreichend. Bakker-Gartentipp: Düngen Sie einmal im Jahr im Frühjahr für ein kräftiges Wachstum.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie Kanadisches Reitgras idealerweise im Frühjahr oder Herbst, wobei ein Abstand von mindestens 60 cm zwischen den Pflanzen eingehalten werden sollte, um Platz für die Ausbreitung zu lassen. Bakker-Gartentipp: Ein organischer Mulch hilft, Feuchtigkeit zu erhalten und Konkurrenz durch Unkraut zu minimieren.
Krankheitsresistenz
Das Kanadische Reitgras ist weitgehend resistent gegen Krankheiten, aber gute Luftzirkulation ist wichtig, um mögliche Probleme wie Rost oder Mehltau zu vermeiden. Bakker-Gartentipp: Achten Sie darauf, die Pflanzen nicht zu dicht zu setzen, um die Luftdurchlässigkeit zu fördern.