Kapuzinerkresse - Tropaeolum
-
Große Kapuzinerkresse
Das beutel / 2.5g / ±20 samenEssbare Blüten für dekorative AkzenteNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 € -
Zwergkapuzinerkresse Empress of India rot
Das beutel / 4g / ±32 samenTiefrot, kompaktNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 € -
Zwergkapuzinerkresse King Theodore - Black Velvet
Das beutel von samen / 4gLeuchtend rot, kontrastreichNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €
Les plantes similaires
-
Nelkenwurz Solar Red F1
Das beutel / 25 samenIntens rote Blüten für sommerliche GärtenNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 € -
Große Kapuzinerkresse
Das beutel / 2.5g / ±20 samenEssbare Blüten für dekorative AkzenteNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 € -
Indische Rosen Mischung
Das beutel / 1g / ±300 samenFarbenfrohe Mischung, eindrucksvollNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Les Promotions
Kapuzinerkresse - Tropaeolum
Kapuzinerkresse: Der Star Ihres Gartens
Die Kapuzinerkresse (Tropaeolum) ist eine faszinierende Außenpflanze nach Sorte, die Gärten weltweit mit ihrer lebhaften Farbenpracht verzaubert. Als leicht zu kultivierende und pflegeleichte Pflanze eignet sich die Kapuzinerkresse hervorragend für Anfänger sowie erfahrene Gärtner, die ihrer Umgebung einen frischen, vitalen Touch verleihen möchten. Entdecken Sie die Wunder dieser Pflanze, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in der Küche und als natürlicher Schädlingsbekämpfer einsetzbar ist.
Beschreibung der Art
Die Kapuzinerkresse ist bekannt für ihre trompetenförmigen Blüten, die in den Farben Gelb, Orange und Rot erstrahlen. Ihre runden, schildförmigen Blätter sind ein weiteres prägnantes Merkmal. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, hat sich die Kapuzinerkresse in vielen Gärten weltweit durch ihre leuchtenden Farben und den unkomplizierten Charakter etabliert. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.
Hauptverwendung
Kapuzinerkresse findet Verwendung in der Küche und im Garten. Die Blüten und Blätter sind essbar und geben Salaten ein würziges Aroma. In der Gartengestaltung eignet sie sich hervorragend als Bodendecker oder Rankpflanze, die schnell unschöne Flächen bedeckt oder farbliche Akzente setzt. Probieren Sie eingelegte Kapuzinerkressesamen als Kapernersatz und bereichern Sie Ihre Speisen um kulinarische Vielfalt.
Frostbeständigkeit
Kapuzinerkresse ist nicht frostbeständig und gedeiht am besten in frostfreien Perioden. Bei drohendem Frost empfiehlt es sich, die Pflanzen ins Haus zu holen oder sie mit geeignetem Vlies zu schützen. So können Sie die Blütenpracht bis zum nächsten Frühling erhalten und gleichzeitig die Pflanzen durch den Winter bringen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist robust gegenüber Trockenheit und benötigt lediglich gelegentliches Gießen, um in Trockenperioden volle Blüte zu zeigen. Ein mit Mulch bedeckter Boden hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und die Pflanze optimal zu versorgen. Somit bleibt Ihre Kapuzinerkresse auch in heißen Sommern ein echter Hingucker.
Form und Wuchs
Die Kapuzinerkresse wächst als Kletter- oder Bodendeckerpflanze mit einfachen oder gefüllten Blüten. Sie kann Wildnis in geordneten Gärten schaffen und harmoniert hervorragend als wüchsige Strukturpflanze in Blumenbeeten oder als Element in Hängegefäßen, wo sie dekorativ über die Ränder wächst.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Kapuzinerkresse eine Höhe von bis zu 30 cm, während sich die rankenden Spezies weit verteilen können, oft mehr als drei Meter in der Länge. Diese Eigenschaft macht sie ideal zur Abdeckung großer Flächen und als grüner Sichtschutz für Zäune oder Mauern.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Mit ihrer pflegeleichten Natur erfordert die Kapuzinerkresse minimale Gartenarbeit. Regelmäßiges Ausknipsen verblühter Blüten fördert die Neubildung und verlängert die Blütezeit. Ansonsten benötigt sie wenig Pflege und erfreut mit langer Blütezeit bis in den Herbst hinein.
Pflanztechnik und Krankheitsresistenz
Die Aussaat erfolgt direkt im Freien nach dem letzten Frost. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und der Boden durchlässig sein. Die Kapuzinerkresse zeigt eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen Pflanzenkrankheiten, zieht jedoch Blattläuse an. Ein pflanzlicher Sud aus Brennnesseln oder der Einsatz von Marienkäfern hilft, lästige Schädlinge auf natürliche Weise zu kontrollieren.