Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Kleinblütiges Weidenröschen - Epilobium parviflorum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kleinblütiges Weidenröschen - Epilobium parviflorum

Die Faszination Des Kleinblütigen Weidenröschens Entdecken

Das Kleinblütige Weidenröschen, Epilobium parviflorum, ist eine zauberhafte Pflanze mit einzigartigen Eigenschaften, die Gartenliebhaber weltweit in ihren Bann zieht. Diese Pflanze verleiht jedem Garten mit ihrer zarten Blüte und robusten Natur ein besonderes Flair. Mit der Fähigkeit, sowohl in kühleren als auch in trockenen Umgebungen zu gedeihen, bietet das Weidenröschen vielseitige Möglichkeiten für kreative Gartenarrangements. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese bemerkenswerte Pflanze.

Beschreibung Der Art

Das Kleinblütige Weidenröschen zeichnet sich durch seine kleinen, attraktiven Blüten und das feine, schmale Laub aus. Die leuchtend rosa bis violetten Blüten stehen in schönen Kontrasten zu den grünen Blättern und verleihen dem Garten eine lebendige Note. Es ist bekannt für seinen üppigen, buschigen Wuchs, der in der Lage ist, schnell eine dichte Pflanzendecke zu bilden.

Hauptverwendung

Diese Pflanze ist ideal für den Einsatz in naturnahen Gärten, wo sie als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Steingärten dient. Ihr schnelles Wachstum und ihre dichte Blätterstruktur machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Erosionskontrolle an Hängen. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie das Kleinblütige Weidenröschen mit Gräsern und anderen Wildblumen, um eine natürliche, harmonische Umgebung zu gestalten.

Frostbeständigkeit

Das Kleinblütige Weidenröschen verfügt über eine hohe Frostbeständigkeit und kann Temperaturen bis zu -15 °C problemlos überstehen. Dies macht es besonders geeignet für die Kultivierung in Regionen mit kalten Wintern. Bakker-Gartentipp: In extrem frostgefährdeten Gebieten können Sie eine Schicht Mulch um die Basis der Pflanze legen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

Trockenheitstoleranz

Mit seiner bemerkenswerten Toleranz gegenüber Trockenheit ist das Kleinblütige Weidenröschen perfekt für trockene Standorte geeignet. Die Pflanze benötigt keine übermäßige Bewässerung und gedeiht gut in gut durchlässigen Böden. Der dicke, aufgesprühte Boden, in dem das Weidenröschen wächst, sollte fest und dicht sein, ohne zu feucht zu werden. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie das Weidenröschen in einen Boden mit guter Drainage, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Form Und Wuchs

Diese Pflanze entwickelt sich in einer buschigen, kompakten Form mit aufrechten Stängeln, die eine reiche Fülle an Blättern tragen. Der dichte Wuchs eignet sich hervorragend als optischer Akzent in Blumenbeeten oder entlang von Wegen. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie die Pflanzen im Frühjahr zurück, um neues, kräftiges Wachstum zu fördern.

Durchschnittliche Höhe Und Breite

Das Kleinblütige Weidenröschen kann eine durchschnittliche Höhe von 30 bis 60 cm erreichen und breitet sich auf eine ähnliche Breite aus. Diese moderate Größe macht es ideal für kleinere Gärten oder Balkone. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie in Gruppen, um eine noch dichtere Abdeckung und eine beeindruckende Blütenpracht zu erzielen.

Pflegeleichtigkeit Und -häufigkeit

Die Pflege dieser Pflanze ist einfach und erfordert nur geringe Aufwände. Gelegentliches Gießen in Trockenperioden und ein jährlicher Rückschnitt reichen aus, um das Weidenröschen gesund und blühfreudig zu halten. Bakker-Gartentipp: Überwachen Sie den Bodenfeuchtigkeitsgehalt, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie das Weidenröschen idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Ein Pflanzabstand von etwa 20 cm sorgt dafür, dass sich die Pflanzen gut entwickeln können. Bakker-Gartentipp: Bereiten Sie den Boden gut vor, indem Sie ihn lockern und organischen Dünger einarbeiten.

Krankheitsresistenz

Das Kleinblütige Weidenröschen ist weitgehend resistent gegen viele häufige Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Diese Widerstandsfähigkeit macht es zu einer robusten Wahl für Gartenbeginner. Bakker-Gartentipp: Achten Sie dennoch auf Anzeichen von Blattläusen und behandeln Sie diese bei Bedarf mit biologischen Insektiziden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe