Weidenröschen - Epilobium
-
St.-Antonius-Lorbeer-Weidenröschen
Der topf / Ø 9cmRosa Blüten, robustNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Weißes Ähren-Weidenröschen
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten, WildpflanzeNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Wilde Malve 'Party Girl' (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnRosa Blüten, blühfreudigNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Aloe vera
Der topf / Ø 10.5cm / Lieferhöhe ca. 25cmBeruhigendes Grün, natürliche PflegeNormaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €Normaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €
Werbeaktionen
Weidenröschen - Epilobium
Erleben Sie die Vielseitigkeit des Weidenröschens - Epilobium
Das Weidenröschen, bekannt unter dem botanischen Namen Epilobium, ist eine der faszinierendsten Stauden, die dem Gärtner eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Seine lebhaften Blüten und die elegante Wuchsform machen es zu einer beliebten Wahl für Gärten jeglicher Art. Ob in Beeten, Rabatten oder als Teil eines naturnahen Gartens – das Weidenröschen fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und sorgt für farbenfrohe Höhepunkte.
Beschreibung der Art
Die Gattung Epilobium umfasst zahlreiche Arten, die sich in Größe, Blütenfarbe und Blattstruktur unterscheiden. Charakteristisch sind die schmalen, lanzettlichen Blätter und die auffälligen Blüten, die meist in Rosa- und Violetttönen erstrahlen. Diese mehrjährige Pflanze blüht in der Regel vom Hochsommer bis in den Herbst hinein und zieht eine Vielzahl von Insekten an.
Hauptverwendung
Weidenröschen werden aufgrund ihrer attraktiven Blüten und der einfachen Pflege in vielen Gartenanlagen bevorzugt eingesetzt. Sie eignen sich hervorragend für naturnahe und wildromantische Gärten und sind ideal, um farbige Akzente in Blumenbeeten und an Teichrändern zu setzen.
Frostbeständigkeit
Das Weidenröschen ist eine frostharte Pflanze, die auch in härteren Wintern standhaft bleibt. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die in gemäßigten Klimazonen wohnen und eine pflegeleichte Pflanze suchen, die im Frühling von Neuem erblüht.
Trockenheitstoleranz
Obwohl das Weidenröschen eine moderate Toleranz gegenüber Trockenheit aufweist, wächst es am besten in gut durchfeuchteten Böden. Eine gleichmäßige Bewässerung ist von Vorteil, insbesondere während der Blütezeit, um die Pflanzen in Topform zu halten.
Form und Wuchs
Die aufrechte, schlanke Wuchsform des Weidenröschens verleiht Ihrem Garten eine feine und elegante Note. Die Pflanze ist bekannt für ihre aufrechten Stängel, die sich gut in Gruppen- und Einzelanpflanzungen machen und somit Struktur und Höhe in Beete bringen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Das durchschnittliche Weidenröschen erreicht eine Höhe von 60 bis 120 Zentimetern und eine Breite von etwa 30 bis 60 Zentimetern. Diese Maße machen es ideal für gemischte Beete, wo es als Hintergrund für niedriger wachsende Pflanzen dienen kann.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Weidenröschen gelten als äußerst pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigen sie nur noch gelegentliches Zurückschneiden, um die Pflanze gesund zu halten und die Blüte zu fördern. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann helfen, die Pflanze kompakt zu halten und neues Wachstum anzuregen.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Weidenröschens sollte auf einen gut durchlässigen Boden geachtet werden, der reich an organischem Material ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, um die besten Bedingungen für das Wachstum zu gewährleisten. Regelmäßige Düngergaben fördern ein kräftiges Wachstum.
Krankheitsresistenz
Das Weidenröschen ist in der Regel resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Einige Arten können jedoch anfällig für Mehltau sein, insbesondere in feuchten Bedingungen. Eine gute Luftzirkulation und das Entfernen von befallenen Teilen können helfen, diese Probleme zu minimieren.