Verbascum - Königskerze
-
Violette Königskerzen Mischung (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmZartviolette Blüten für lebendige AkzenteNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Molène Costwold Queen
Der topf / Ø 9cmGlanz der Natur, Königin im GartenNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis proNiedriger Preis -
Schwarze Königskerze
Der topf / Ø 9cmMajestät der Natur - Königskerze!Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro -
Weißblühende Königskerze 'Album'
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten für naturnahe AkzenteNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro
Ähnliche Pflanzen
-
Prachtspiere Erika
Der topf / Ø 11cmRosa, federartige BlütenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Iris Kaboom
Der topf / Ø 11cmFarbexplosion für lebendige BeeteNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Chinesische Bleiwurz
Die 2 töpfe / Ø 9cmSchöner BodendeckerNormaler Preis 8,58 €Verkaufspreis 8,58 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 8,58 €Verkaufspreis 8,58 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Bis zu -25%
Werbeaktionen
Erleben Sie Die Unvergleichliche Anmut der Königskerze - Verbascum
Die Königskerze, wissenschaftlich unter dem Namen Verbascum bekannt, ist eine majestätische Staude, die jedem Garten eine königliche Note verleiht. Bekannt für ihre imposanten, aufrechten Stängel und leuchtend gelben Blüten, sind Königskerzen nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch äußerst robust und pflegeleicht. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie diese Pflanze Ihren Garten bereichern kann.
Beschreibung der Art
Die Königskerze imponiert mit ihren langen, aufrecht wachsenden Stängeln, die mit zahlreichen leuchtend gelben Blüten besetzt sind. Ihre weichen, wolligen Blätter setzen einen attraktiven Kontrast zu den Blüten. Diese Struktur verleiht der Pflanze einen einzigartigen, eleganten Habitus, der sowohl in Gruppenpflanzungen als auch als Einzelpflanze beeindruckend wirkt.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung wird die Königskerze gerne als vertikale Akzentpflanze genutzt. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Staudenbeeten, Rabatten und Naturgärten. Ihre hohe Wuchsform macht sie ideal für den hinteren Bereich eines Blumenbeets, wo sie als beeindruckender Hintergrund für kleinere Pflanzen fungiert.
Frostbeständigkeit
Die Königskerze ist bis in sehr kalte Regionen winterhart und verträgt Frost problemlos. Dank ihrer hohen Frostresistenz kann sie auch in raueren Klimazonen problemlos gedeihen. Ein Rückschnitt der Pflanzenreste im Spätherbst kann helfen, die Pflanze für den Winter vorzubereiten.
Trockenheitstoleranz
Verbascum ist für seine außergewöhnliche Trockenheitstoleranz bekannt. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für Gärten, die wenig Bewässerung erhalten. Pflanzen Sie sie in gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden, da dies das Risiko von Wurzelfäulnis erhöht.
Form und Wuchs
Die umwerfende Form der Königskerze wird durch ihre hohen, säulenartigen Stängel definiert, die eine äußerst harmonische Silhouette schaffen. Diese Pflanzen älterer Bauart wirken besonders elegant und zeitlos und fügen jedem Garten architektonische Struktur hinzu.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Königskerzen wachsen typischerweise in einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern, wobei die Breite meist um etwa 50 Zentimeter liegt. Dadurch sind sie ideal für Gärten mit begrenztem Platzangebot, da sie viel Höhe ohne übermäßige Breite bieten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht und erfordert nur minimale Pflege. Entfernen Sie abgestorbene Blüten regelmäßig, um die Blütezeit zu verlängern. Auch ein gelegentliches Zurückschneiden der Triebe kann das Wachstum kontrollieren und die Pflanzenform verbessern.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Königskerze im Frühjahr oder Herbst für optimale Ergebnisse. Setzen Sie die Pflanzen in volle Sonne und verwenden Sie lehmigen, gut durchlässigen Boden. Abstände von etwa einem Meter zwischen den Pflanzen verhindern Konkurrenz um Nährstoffe und Platz.
Krankheitsresistenz
Verbascum ist überraschend resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gärtner macht. Achten Sie auf Blattläuse und sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.