Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Codiaeum variegatum - Kroton

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Codiaeum variegatum - Kroton

Verwandeln Sie Ihre Räume mit der Magie von Kroton

Kroton ist, mit seinen lebhaften und bunten Blättern, die perfekte Wahl, um jedem Heim oder Garten einen Hauch von Exotik und Farbe zu verleihen. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre Zähigkeit und Vielseitigkeit, was sie ideal sowohl für Anfänger als auch erfahrene Gärtner macht. Lassen Sie uns erforschen, wie Sie die atemberaubende Schönheit und einzigartigen Eigenschaften von Codiaeum variegatum nutzen können, um Ihre Pflanzensammlung zu bereichern.

Beschreibung der Art

Codiaeum variegatum, besser bekannt als Kroton, sind tropische Pflanzen aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, bekannt für ihre leuchtend bunten Blätter, die in Mustern von rot, gelb, grün und orange leuchten. Jede Pflanze zeigt ein individuelles Farbspektrum, das von der Beleuchtung und Pflege abhängt. Ursprünglich stammen sie aus Südostasien, sind jedoch weltweit wegen ihrer dekorativen Blätter beliebt.

Hauptverwendung

Diese prächtigen Pflanzen werden oft als Einzelpflanzen in Innenräumen oder als Blickfang in Gartenlandschaften genutzt. Sie eignen sich hervorragend, um tropische Akzente zu setzen und funktionieren auch gut als Hintergrundpflanze, um ein ruhiges Umfeld zu schaffen. Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie Krotons in Eingangsbereichen oder Wohnzimmern, um Besucher mit einem lebendigen Eindruck zu empfangen.

Frostbeständigkeit

Krotons sind nicht frostbeständig und sollten bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius ins Haus gebracht werden. Bei kaltem Wetter können sie in Töpfen schnell aufgenommen und umgestellt werden. Bakker-Gartentipp: Schützen Sie Ihre Krotons im Winter mit speziellen Pflanzenhauben oder Vlies, um sie warm zu halten.

Trockenheitstoleranz

Obwohl sie Feuchtigkeit lieben, sind Codiaeum variegatum in der Lage, kurze Trockenphasen zu überstehen. Es ist wichtig, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, ohne sie zu durchnässen. Bakker-Gartentipp: Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und die Trockenheit zu minimieren.

Form

Krotons haben eine variierende Form, oft buschig mit einer Vielzahl an Blattgrößen und -anordnungen. Die Form kann durch Schnittmaßnahmen kontrolliert werden. Bakker-Gartentipp: Ein regelmäßiger Formschnitt im Frühling fördert einen dichten Wuchs und behält die gewünschte Form bei.

Wuchs

Die Pflanzen wachsen strauchartig und erreichen in ihrer natürlichen Umgebung Höhen von bis zu drei Metern, während sie in kultivierten Bedingungen meist kompakter bleiben. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie Krotons in einer Gruppe von drei oder mehr, um einen natürlichen Garteneffekt zu erzielen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Unter idealen Bedingungen kann ein Kroton bis zu 1,5 Meter hoch werden und dabei eine Breite von bis zu einem Meter erreichen. Die Größe hängt stark von der Pflege, dem Standort und der Sorte ab. Bakker-Gartentipp: Beachten Sie bei der Bepflanzung die Wuchshöhe der einzelnen Sorten, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanzen brauchen eine regelmäßige Pflege, einschließlich kontinuierlicher Bewässerung und gelegentlicher Düngung. Lichtreiche, aber nicht direkte Sonnenplätze sind optimal. Bakker-Gartentipp: Wischen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um sie sauber und staubfrei zu halten.

Pflanztechnik

Bei der Pflanzung eines Krotons ist gut durchlässiger Boden von größter Wichtigkeit. Stellen Sie sicher, dass der Topf ein Ablaufloch hat, um Staunässe zu vermeiden. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie eine Mischung aus Blumenerde und Sand, um die Drainagefähigkeit zu verbessern.

Krankheitsresistenz

Krotons sind im Allgemeinen resistente Pflanzen, können aber anfällig für Mehltau und Wurzelfäule sein, wenn falsche Anbaubedingungen herrschen. Bakker-Gartentipp: Achten Sie auf übermäßige Feuchtigkeit und sorgen Sie für eine ausgezeichnete Belüftung, um den Befall von Krankheiten zu verhindern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe