Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Alnus maritima - Küstenerle

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Alnus maritima - Küstenerle

Die Verzaubernde Vielfalt der Küstenerle

Entdecken Sie die Küstenerle - ein faszinierender Baum, der sowohl durch seine landschaftliche Schönheit als auch durch seine Vielseitigkeit besticht. Mit ihren elegant geschwungenen Ästen und dem dichten, grünen Laub ist die Küstenerle eine hervorragende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Funktionalität legt. Sie passt sich mühelos an verschiedene Umgebungen an, sei es in feuchten oder trockenen Gegenden, und stellt damit ihre Anpassungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit und den vielen Vorteilen dieser bemerkenswerten Pflanze inspirieren.

Beschreibung der Art

Die Küstenerle (Alnus maritima) ist bekannt für ihre charakteristischen elliptischen Blätter und die glatte, graue Rinde. Sie glänzt nicht nur mit ihrer ästhetischen Erscheinung, sondern trägt auch zu einem ökologischen Gleichgewicht bei, indem sie Lebensraum und Nahrung für diverse Tierarten bietet. Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich über verschiedene Küstenregionen, wo sie sich ideal an die Bedingungen anpassen kann.

Hauptverwendung

Dank ihrer Toleranz gegenüber unterschiedlichen Boden- und Klimabedingungen ist die Küstenerle eine beliebte Wahl in der Landschaftsgestaltung. Ob zur Renaturierung von Feuchtgebieten oder als Blickfang in Gärten – ihre Vielseitigkeit weiß zu überzeugen. Gartenenthusiasten schätzen sie besonders für ihre Fähigkeit, als natürlicher Wind- und Sichtschutz zu fungieren.

Frostbeständigkeit

Die Küstenerle zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus und kann somit problemlos in kälteren Klimazonen überleben. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Option für nördliche Regionen, in denen strenge Winter die Regel sind. Einmal etabliert, erfordert sie keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen gegen Frost.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Küstenerle in feuchten Böden gedeiht, zeigt sie eine erstaunliche Trockenheitstoleranz. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich in Regionen, die gelegentlich von Trockenperioden betroffen sind. Eine tiefe Bewurzelung ermöglicht es der Pflanze, auch in trockeneren Zeiten gut zu überleben.

Form

Die Küstenerle erscheint oft in einer malerischen, asymmetrischen Form, die sowohl in Baum- als auch in Strauchform vorkommen kann. Diese natürliche Ästhetik macht sie zu einem ansprechenden Element in Gärten und Parkanlagen.

Wuchs

Die Küstenerle wächst in der Regel mittel bis schnell, abhängig von den spezifischen Standortbedingungen. Ihr dynamisches Wachstum ermöglicht es, sowohl in der Breite als auch in der Höhe zügig an Volumen zu gewinnen, was sie ideal für schnelle Begrünungen macht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Normalerweise erreicht die Küstenerle eine Höhe von 4 bis 15 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 5 Metern. Diese Maße können jedoch variieren, je nach Umgebung und Pflegebedingungen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Küstenerle ist unkompliziert und erfordert nur minimale Eingriffe. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen sind ausreichend, um eine gesunde Pflanzenentwicklung zu fördern. Ihre Robustheit minimiert den Pflegebedarf erheblich.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen gilt es, gut durchlässige Böden zu wählen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Die beste Pflanzzeit liegt im Frühjahr oder Herbst, um der Pflanze die Möglichkeit zu geben, gut zu wurzeln.

Krankheitsresistenz

Die natürliche Krankheitsresistenz der Küstenerle macht sie zu einer problemlosen Pflanze für jeden Garten. Dieser Vorteil bedeutet weniger Aufwand in der Schädlingsbekämpfung und Pflanzengesundheitspflege.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe