Langblättrige Engelstrompete - Brugmansia longifolia
Les plantes similaires
-
Engelstrompeten Rot und Gold
Der topf / Ø 9cmDuftende TrompetenblütenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Engelstrompeten Exotic Pink
Der topf / Ø 9cmLeuchtend rosa, stark duftendNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Brugmansia-Sammlung: Rot und Gold, Gelb, Rosa. (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSpektakuläre und duftende BlütenNormaler Preis 23,48 €Verkaufspreis 23,48 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Normaler Preis 23,48 €Verkaufspreis 23,48 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Aktion -13%
Les Promotions
Langblättrige Engelstrompete - Brugmansia longifolia
Faszination der Langblättrigen Engelstrompete: Ein Must-Have für Ihren Garten
Die Langblättrige Engelstrompete, eine exquisite Pflanze mit exotischer Ausstrahlung, ist ein wahres Highlight in jedem Garten. Diese Pflanzenart ist bekannt für ihre beeindruckenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch einen betörenden Duft verströmen. Engelstrompeten finden ihren Platz sowohl in großzügigen Beeten als auch auf Terrassen oder Balkonen, wo sie mit ihrer Schönheit überzeugen. Diese Pflanzen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch äußerst pflegeleicht, was sie zur perfekten Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine Erhöhung des ästhetischen Werts ihres Außenbereichs suchen.
Beschreibung der Art
Die Langblättrige Engelstrompete gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und zeichnet sich durch ihre großen, herabhängenden, trompetenförmigen Blüten aus. Diese Blüten erscheinen in einem Spektrum von Farben, darunter Weiß, Gelb, Orange und Rosa. Die langgestreckten, grünen Blätter bilden einen anmutigen Kontrast zu den lebhaften Blüten und verleihen der Pflanze ein elegantes Erscheinungsbild.
Hauptverwendung
Diese Pflanze ist vorwiegend als Zierpflanze in Gärten beliebt. Sie wirkt als Solitärpflanze besonders beeindruckend, kann aber auch in Gruppen gepflanzt werden, um dramatische Akzente zu setzen. Auf Terrassen oder Balkonen zieht sie als Kübelpflanze alle Blicke auf sich und dient als wunderbarer Gesprächsstoff bei Gartenpartys.
Frostbeständigkeit
Die Langblättrige Engelstrompete ist nicht frosthart und sollte in Regionen mit kalten Wintern unbedingt in Kübeln kultiviert werden, um sie im Haus überwintern zu können. Ein frostfreier, heller Standort mit moderatem Gießen stellt sicher, dass diese Pflanze gesund bleibt und im nächsten Jahr wieder prächtig blüht.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze benötigt regelmäßige Wassergaben, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Sie zeigt Resistenz gegenüber kurzen Trockenperioden, jedoch sollte der Wurzelbereich stets leicht feucht gehalten werden, um beste Wachstumsbedingungen zu sichern.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Die Engelstrompete hat einen aufrechten, strauchartigen Wuchs und kann unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von 2 Metern erreichen. Ihre majestätische Erscheinung macht sie zum idealen Mittelpunkt jedes Gartenarrangements.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Langblättrigen Engelstrompete ist einfach. Regelmäßiges Gießen und eine monatliche Düngung während der Wachstumsperiode sorgen für üppige Blüten. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Engelstrompete in gut durchlässiger, nährstoffreicher Erde. Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung oder lichter Schatten eignet sich am besten. Bei Kübelpflanzen ist eine Drainageschicht empfehlenswert, um Wurzelfäule zu verhindern.
Krankheitsresistenz
Die Langblättrige Engelstrompete ist weitgehend resistent gegenüber den meisten Krankheiten. Ein gesunder Standort und angemessene Pflege reduzieren das Risiko von Schädlingen erheblich. Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig, um frühzeitig auf mögliche Befallssymptome zu reagieren.