Längliche Chamaedorea - Chamaedorea oblongata
Ähnliche Pflanzen
-
Bergpalme
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 30cmZierlicher Palmenakzent für jedes ZuhauseNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Tropische Pflanzen Mischung (x4)
Die 4 Töpfe / Ø 12cm / Lieferhöhe 25-30cmTropische Zimmerpflanzen, üppigNormaler Preis 31,95 €Verkaufspreis 31,95 € Normaler PreisGrundpreis pro31,95 €Normaler Preis 31,95 €Verkaufspreis 31,95 € Normaler PreisGrundpreis pro31,95 € -
Zwergpalme in weißem Blumentopf
Der Topf mit 12 cm und der Übertopf mit 14 cm. Gelieferte Höhe 30 cmZimmerpalme, entspannte AtmosphäreNormaler Preis 20,16 €Verkaufspreis 20,16 € Normaler PreisGrundpreis pro22,40 €Normaler Preis 20,16 €Verkaufspreis 20,16 € Normaler PreisGrundpreis pro22,40 €Aktion -10%
Werbeaktionen
Längliche Chamaedorea - Chamaedorea oblongata
Verleihen Sie Ihrem Zuhause Exotik mit der Länglichen Chamaedorea
Die Chamaedorea ist eine faszinierende Pflanze, die in der Welt der Zimmerpflanzen für Eleganz und einfache Pflege bekannt ist. Ursprünglich aus den dichten, feuchten Regenwäldern Mittelamerikas stammend, bringt diese Pflanze einen Hauch von tropischem Flair in Ihr Zuhause. Ihre schmalen, attraktiven Blätter machen sie zu einem echten Hingucker. Die Längliche Chamaedorea ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung, sondern sie erhöht auch die Luftqualität. Für Anfänger im Gärtnern stellt sie den idealen Einstieg dar, da sie selbst bei minimaler Pflege gedeiht.
Beschreibung der Art
Die Chamaedorea gehört zur Familie der Palmen und ist bekannt für ihre schlanken und aufrechten Stämme, die von eleganten, federartigen Blättern geschmückt sind. Diese Pflanzenart hat eine sehr feine Struktur, die durch ihr sattgrünes Blattwerk hervorgehoben wird. Sie strahlt eine natürliche Anmut aus, die jedem Raum eine exotische Note verleiht.
Hauptverwendung
Hauptsächlich als dekorative Zimmerpflanze genutzt, findet die Chamaedorea ihren Platz in Wohnzimmern, Büros und Wintergärten. Sie verleiht Ihrem Raum nicht nur eine grüne Note, sondern hilft auch, die Luft von Schadstoffen zu reinigen, was sie zu einem beliebten Bestandteil bei der Innenraumbegrünung macht.
Frostbeständigkeit
Chamaedorea ist in ihrer Pflege winterempfindlich und daher für frostfreie Umgebungen geeignet. Sie sollte bei Temperaturen von mindestens 15°C gehalten werden. Während der kalten Monate ist es ratsam, die Pflanze in Innenräumen zu belassen, um sie vor Kälte zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist zwar relativ tolerant gegenüber Trockenheit, jedoch entwickelt sie sich am besten in leicht feuchten, aber gut durchlässigen Böden. Ein gelegentliches Austrocknen zwischen den Wassergaben ist förderlich, solange die Pflanze nicht dauerhaft austrocknet, was zu Schäden führen könnte.
Form
Die Längliche Chamaedorea hat eine kompakte und aufrechte Wuchsform. Ihre Blätter wachsen anmutig vom Stamm nach außen, wodurch eine fächerartige Form entsteht, die sowohl Struktur als auch Höhe in kleinere Räume bringt.
Wuchs
Der Wuchs der Chamaedorea verläuft gleichmäßig und gemächlich, was sie perfekt für langfristige Pflanzprojekte macht. Sie benötigt keinen häufigen Beschnitt und behält über viele Jahre hinweg ihre Form.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Eine gut gepflegte Chamaedorea kann in Innenräumen bis zu 2 Meter hoch und etwa 1 Meter breit werden. Diese Ausmaße machen sie zu einer idealen Wahl für die Platzierung in Ecken oder als Zentrum eines größeren Pflanzenarrangements.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Chamaedorea göttert keine komplizierten Pflegeroutinen. Wöchentliche Wassergaben, die die oberste Erdschicht leicht feucht halten, genügen. Eine monatliche Düngung während der Wachstumsperiode unterstützt die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze.
Pflanztechnik
Die beste Pflanztechnik für die Chamaedorea ist das Einsetzen in einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Eine Mischung aus Universalerde und Sand bietet optimale Bedingungen. Wichtig ist, dass der Topf Löcher für den Wasserabfluss hat, um Staunässe zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Im Allgemeinen ist die Chamaedorea resistent gegen die meisten Pflanzenschädlinge. Gelegentlich kann die Pflanze von Spinnmilben oder Blattläusen befallen werden, doch regelmäßige Kontrolle und das Besprühen mit Wasser können Abhilfe schaffen. Eine regelmäßige Reinigung der Blätter hält sie staubfrei und fördert die Photosynthese.