Leberbalsam - Ageratum houstonianum
-
Mexikanischer Blaumeisen-Agerat Blue Mink
Das beutel / 0.15g / ±650 samenBlaues Leberbalsam, lang blühendNormaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €Normaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €
Ähnliche Pflanzen
-
Blauer Stauden-Lein
Das beutel / 2g / ±700 samenStaudenlein, zarte blaue BlütenNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 € -
Lavendel
Das beutel von samen / 0.4gDuftender Lavendel, perfekt für BeeteNormaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Niedriger Preis -
Triteleie 'Queen Fabiola' (x100)
Das beutel von 100 blumenzwiebeln / umfang 4cm+Königliches Blau, blühfreudigNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Werbeaktionen
Leberbalsam - Ageratum houstonianum
Entdecken Sie die Zauberhafte Welt des Leberbalsams
Leberbalsam, oft als das Juwel unter den Gartenpflanzen bezeichnet, liefert einen atemberaubenden Anblick durch seine leuchtenden Blütenfarben, die von Blau über Violett bis Rosa reichen. Diese charismatische Pflanze eignet sich perfekt, um Ihrem Garten Struktur und Anziehungskraft zu verleihen und gleichzeitig eine reiche Nahrungsquelle für bestäubende Insekten bereitzustellen. Leberbalsame sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch leicht zu pflegen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner macht.
Beschreibung der Art
Der Leberbalsam (Ageratum houstonianum) ist eine krautige Pflanze, die durch ihre dichten, flauschigen Blüten charakterisiert wird. Die Blütenköpfe bestehen aus zahlreichen kleinen Blüten, die eng beieinanderstehen und ein weiches Aussehen vermitteln. Die Blätter sind eiförmig und besitzen eine samtige Textur. Diese Pflanze ist aufgrund ihrer einzigartigen Form und Farbe in jedem Garten ein Blickfang.
Hauptverwendung
Leberbalsam sind vielseitig einsetzbar - ob in Blumenrabatten, als Beetbepflanzung oder in dekorativen Containern auf Balkonen und Terrassen. Ihre lange Blütezeit macht sie ideal für dauerhafte florale Akzente. Zudem eignen sie sich hervorragend als Begleitpflanzen zu höheren Gewächsen, um Kontraste zu setzen.
Frostbeständigkeit
Leberbalsam ist empfindlich gegenüber Frost und sollte daher in kälteren Klimazonen als einjährige Pflanze kultiviert werden. In gemäßigten Regionen ist die Pflanzung nach dem letzten Frost zu empfehlen, um ihren gesamten Blütenzauber von Frühjahr bis Herbst zu genießen. Eine Abdeckung an kalten Nächten kann zusätzlichen Schutz bieten.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Leberbalsam gleichmäßig feuchte Böden bevorzugt, zeigt er eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenheit, wenn er erst einmal etabliert ist. Ein gleichmäßiges Bewässerungsschema hilft dabei, die Pflanze gesund und blühfreudig zu halten. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten und die Häufigkeit des Gießens zu reduzieren.
Form, Wuchs und durchschnittliche Höhe und Breite
Der Leberbalsam wächst kompakt und buschig mit einer durchschnittlichen Höhe von 15 bis 60 cm, während die Breite ähnlich ausfallen kann. Seine runde, buschige Form eignet sich ideal, um Farbe und Textur in Blumenbeeten zu ergänzen. Platzieren Sie Leberbalsame mittig oder im Vordergrund, um optische Tiefe zu erzeugen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Leberbalsam erfordert wenig Aufwand. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert das Wachstum neuer Knospen. Er sticht durch seine relativ einfache Pflege hervor, bei der gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode vorteilhaft ist. Der Einsatz von Langzeitdünger kann hier den Pflegeaufwand minimieren und die Pflanze gesund halten.
Pflanztechnik
Säen oder pflanzen Sie den Leberbalsam in gut durchlässigen, fruchtbaren Boden. Achten Sie darauf, den Wurzelballen großzügig mit Erde zu bedecken, um ein stabiles Wachstum zu fördern. Ein Abstand von mindestens 20 cm zwischen den Pflanzen ist ratsam, um genügend Platz für die Entfaltung zu bieten und Stauhitze zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Obwohl Leberbalsam gegen die meisten Krankheiten resistent ist, können Blattläuse und Mehltau gelegentlich Probleme bereiten. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum hilft dabei, Krankheiten vorzubeugen. Bei einem Befall eignen sich organische Insektizide oder Neemöl als natürliche Abwehrmaßnahmen.