Liberica-Kaffeepflanze - Coffea liberica
Les plantes similaires
-
Feigenbaum 'Brown Turkey'
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmAm einfachsten zu züchtenNormaler Preis Von 12,45 €Verkaufspreis Von 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis Von 12,45 €Verkaufspreis Von 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Bis zu -20% -
Paradiesvogelblume Strelitzie
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe ca. 35cmBringt Ihr Zuhause zum BlühenNormaler Preis 9,47 €Verkaufspreis 9,47 € Normaler PreisGrundpreis pro18,95 €Normaler Preis 9,47 €Verkaufspreis 9,47 € Normaler PreisGrundpreis pro18,95 €Bis zu -50% -
Calathea orbifolia
Der topf / Ø 21cm / Lieferhöhe 55-70cmGroße gestreifte Blätter, majestätischNormaler Preis 25,77 €Verkaufspreis 25,77 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Normaler Preis 25,77 €Verkaufspreis 25,77 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Aktion -40%
Les Promotions
Liberica-Kaffeepflanze - Coffea liberica
Entdecken Sie die Vielfalt der Liberica-Kaffeepflanze
Die Coffea liberica ist eine faszinierende Spezies mit einem einzigartigen Charakter, der sie von anderen Kaffeepflanzen unterscheidet. Bekannt für ihre beeindruckende Anpassungsfähigkeit und den außergewöhnlichen Geschmack ihrer Bohnen, stellt sie eine großartige Ergänzung für jeden Kaffeeliebhaber und Gartenenthusiasten dar. Diese Pflanze bietet nicht nur köstlichen Kaffee, sondern verschönert auch Ihren Anbau mit ihrem robusten und zugleich eleganten Erscheinungsbild. Erfahren Sie mehr über die besonderen Eigenschaften, die sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten machen.
Beschreibung der Art
Die Liberica-Kaffeepflanze zeichnet sich durch große, glänzende, grüne Blätter aus. Ihre Kaffeekirschen sind größer als die von Arabica und Robusta und die Blüten der Liberica verströmen einen süßen Duft, der Gartenanlagen belebt. Typisch für die Art sind die kräftigen Verzweigungen und die robuste Wachstumsstruktur, die für Stabilität und gesunden Wuchs sorgt.
Hauptverwendung
Die Bohnen der Liberica-Kaffeepflanze sind bekannt für ihren einzigartigen Geschmack, der als würzig und fruchtig beschrieben wird, mit blumigen Untertönen. Dieser Kaffee wird oft in Premium-Mischungen verwendet und ist bei Kennern besonders beliebt. Pflanzen Sie Liberica für ein heimisches Kaffeeerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Frostbeständigkeit
Die Coffea liberica ist weniger frostbeständig und benötigt ein warmes, tropisches Klima, um optimal zu gedeihen. Schutzmaßnahmen sind bei kühleren Temperaturen empfehlenswert. Sorgen Sie für eine Platzierung in frostfreien Zonen oder verwenden Sie Schutzabdeckungen in kälteren Perioden.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze zeigt mäßige Trockenheitstoleranz und benötigt regelmäßige Wassergaben, um Gesundheit und Ertrag zu sichern. Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und die Pflanze vor übermäßiger Austrocknung zu schützen. Ein gut durchlässiger Boden fördert die Wasserspeicherung ohne Überwässerung.
Form
Die Coffea liberica wächst als stattlicher, baumartiger Strauch mit einer breiten Krone. Die Langlebigkeit und Form machen sie zu einer attraktiven Zierpflanze für Gärten, die sowohl Schatten als auch Struktur bieten kann.
Wuchs
Der Wuchs der Liberica ist kräftig und aufrecht, wobei sie eine dichte Verzweigung aufweist, die ihre Resistenz gegen Wind und Wetter stärkt. Zur Unterstützung des Wachstums ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu düngen und von überflüssigen Seitentrieben zu befreien.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Coffea liberica erreicht durchschnittlich eine Höhe von 5 bis 10 Metern und kann bis zu 5 Meter in der Breite wachsen. Diese Dimension macht sie ideal für größere Gärten oder Plantagenanbauten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Obwohl sie einige Pflege erfordert, ist die Liberica-Kaffeepflanze relativ pflegeleicht. Regelmäßige Bewässerung, Düngung und Beschnitt halten sie gesund und produktiv. Wöchentliche Überprüfungen der Bodenfeuchtigkeit und Schädlingserkennung sind empfehlenswert.
Pflanztechnik
Setzen Sie die Coffea liberica in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Ein Pflanzabstand von mehreren Metern ist für eine optimale Luftzirkulation empfohlen. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt und der Boden regelmäßig gelockert wird.
Krankheitsresistenz
Die Pflanze weist eine gute Resistenz gegen viele Kaffeekrankheiten auf, ist aber nicht gänzlich immun. Vorbeugende Maßnahmen beinhalten das Mulchen, um Feuchtigkeit zu bewahren, und kontrollierte Düngung, um die Widerstandskraft der Pflanze zu stärken.