Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Marke
Marke
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Erntezeit
Gießen
Marke
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Liebstöckel - Levisticum

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Liebstöckel - Levisticum

Erleben Sie Die Vielfalt und Kraft von Liebstöckel - Levisticum

Liebstöckel, unter Fachleuten als Levisticum officinale bekannt, ist ein hochgeschätztes Gewürzkraut, das in zahlreichen kulinarischen und heilkundlichen Anwendungen seinen Platz findet. Diese staudenhafte Pflanze beeindruckt sowohl durch ihr robustes Wachstum als auch durch ihr charakteristisches Aroma, das oft mit Sellerie verglichen wird. Mit ihrem einzigartigen Geschmackspotential und gesundheitlichen Vorteilen bietet Liebstöckel eine wertvolle Bereicherung für jeden heimischen Kräutergarten und inspiriert Köche weltweit. Lassen Sie uns tief in die faszinierenden Eigenschaften und Anbaupraktiken dieser bemerkenswerten Pflanze eintauchen.

Beschreibung der Art

Liebstöckel gehört zu den Doldenblütlern und ist eine mehrjährige Pflanze, die ursprünglich aus dem Osten Europas und Westasiens stammt. Sie zeichnet sich durch ihre großen, geteilten, dunkelgrünen Blätter aus, die an Sellerie erinnern, und bildet imposante, gelb blühende Dolden. Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden und verbreitet einen intensiven Duft.

Hauptverwendung

Dank seines intensiven Aromas, das häufig als eine Kreuzung zwischen Sellerie und Petersilie beschrieben wird, wird Liebstöckel in der Küche als Würze für Suppen, Eintöpfe und Soßen verwendet. Zusätzlich wird es in der Volksmedizin zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt. Die Blätter, Stängel und Samen sind alle essbar und tragen zum köstlichen Geschmack vieler Gerichte bei.

Frostbeständigkeit

Liebstöckel ist äußerst frostresistent und kann Temperaturen von bis zu -15°C überstehen. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für den Anbau in gemäßigten Klimazonen. Während der Wintermonate zieht sich die Pflanze zurück, um im Frühjahr mit voller Kraft wieder auszutreiben.

Trockenheitstoleranz

Während Liebstöckel feuchte Böden bevorzugt, zeigt er eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Um jedoch die beste Qualität und Quantität an Ernte zu gewährleisten, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, insbesondere während langer Trockenperioden.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs und bildet kräftige, hohle Stängel. Die typische Höhe von Liebstöckel liegt zwischen 1,5 und 2 Metern, während die Breite etwa einen Meter erreichen kann. Diese großzügige Größe macht ihn zu einem markanten Mittelpunkt in jedem Kräutergarten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Liebstöckel ist eine anspruchslose Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht. Eine jährliche Gabe von Kompost oder organischem Dünger im Frühjahr fördert ein gesundes Wachstum. Entfernen Sie im Herbst abgestorbene Blätter und Stängel, um das Immunsystem der Pflanze zu stärken.

Pflanztechnik

Um Liebstöckel erfolgreich zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit fruchtbarem, gut durchlässigem Boden. Der Pflanzabstand sollte mindestens 50 cm betragen, um ein grenzenloses Wachstum zu ermöglichen. Sämlinge können im Frühjahr oder Herbst gesetzt werden, wobei darauf zu achten ist, dass keine Staunässe entsteht.

Krankheitsresistenz

Liebstöckel ist widerstandsfähig gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Dennoch ist es wichtig, auf Anzeichen von Rost oder Mehltau zu achten, die bei feuchten Bedingungen auftreten können. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum kann solchen Problemen vorbeugen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe