Lorbeerblättrige Zistrose - Cistus laurifolius
Les plantes similaires
-
Salbeiblättrige Zistrose
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmKompakt und robustNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Zistrose
Der topf / 8cmRosa Blüten, mediterraner CharmeNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Montpellier-Zistrose
Der topf / 8cmWinterhart, blühend in voller SonneNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Les Promotions
Lorbeerblättrige Zistrose - Cistus laurifolius
Erleben Sie Die Faszinierende Pracht Der Cistus laurifolius
Die Lorbeerblättrige Zistrose ist eine zauberhafte Pflanze, die in jedem Garten eine besondere Rolle spielt. Mit ihrer robusten Natur und der zeitlosen Eleganz ihrer Blüten ist diese Zistrose ein Must-have für Gartenliebhaber. Sie ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch eine pflegeleichte Option für jene, die eine anspruchslose und dennoch imposante Gartenbepflanzung anstreben.
Beschreibung der Art
Die Cistus laurifolius ist ein immergrüner Strauch, dessen Blätter eine glänzend grüne Farbe aufweisen. Die Blüten, die von Frühling bis Sommer erscheinen, sind meist rosa oder weiß und besitzen eine kurze, aber eindrucksvolle Blühdauer. Diese Zistrose ist zudem für ihre aromatischen Eigenschaften bekannt, die einen angenehmen Duft verbreiten und verschiedene Insekten anlocken.
Hauptverwendung
Dank ihrer Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, wird die Cistus laurifolius häufig in mediterranen Gärten verwendet. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten und als dekorative Umrandung. Ihre Blüten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für bunte Akzente in Blumenbeeten oder als niedrig wachsende Hecke.
Frostbeständigkeit
Obwohl die Lorbeerblättrige Zistrose eine gewisse Kältetoleranz aufweist, ist sie nicht vollständig frostfest. Sie übersteht Temperaturen bis zu -5°C, doch in kälteren Regionen sollte sie einen geschützten Standort oder Winterschutz erhalten. Eine Überwinterung im Pflanzkübel ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, um die Frostbeständigkeit zu erhöhen.
Trockenheitstoleranz
Die Cistus laurifolius ist für ihre außergewöhnliche Trockenheitstoleranz bekannt und erfordert nur wenig Wasser, um gut zu gedeihen. Dies macht sie ideal für den Anbau in trockenen, sonnigen Gebieten. Es ist ratsam, eine gelegentliche Wassergabe in besonders trockenen Perioden zu gewährleisten, insbesondere für jüngere Pflanzen.
Form und Wuchs
Die Cistus laurifolius wächst zu einem dicht verzweigten Strauch heran und bietet eine kompakte Wuchsform. Sie erzielt eine kugelförmige Gestalt, die hervorragende Struktur in jeden Garten bringt und sich perfekt in verschiedenartige Landschaftsgestaltungen integriert.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreicht die Cistus laurifolius eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter. Dies macht sie zu einer vielseitigen Pflanze für diverse Gartenräume, die keine übermäßige Höhe erfordern, aber dennoch Struktur und Höhe bieten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht die Cistus laurifolius prächtig. Es genügt, sie gelegentlich zu bewässern und ab und zu etwas Dünger zu verabreichen, um sie in optimalem Zustand zu halten. Auch das Entfernen abgestorbener Blüten und Blätter trägt zur Gesundheit und Ästhetik der Pflanze bei.
Pflanztechnik
Die Pflanzung der Cistus laurifolius sollte idealerweise in gut durchlässigen Boden erfolgen. Sie bevorzugt volle Sonneneinstrahlung und kann entweder im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Achten Sie darauf, genug Platz für die Ausdehnung der Wurzeln zu lassen und den Boden gegebenenfalls mit Sand oder Kies zu durchmischen, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Diese Zistrosenart ist weitestgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ihre robusten Blätter und die kräftige Wuchsform bieten natürlichen Schutz. Dennoch sollte auf Anzeichen von Blattflecken oder Schädlingen geachtet werden, um bei Bedarf gezielt eingreifen zu können.