Gypsophila muralis - Mauer-Schleierkraut
Ähnliche Pflanzen
-
Rispiges Gipskraut (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnDekorativer Effekt garantiertNormaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -20% Niedriger Preis -
Gefülltes Schleierkraut Flamingo
Der topf / 8cmZartrosa für einen luftigen EffektNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Gefülltes Schleierkraut Bristol Fairy
Der topf / 8cmElegant und pflegeleichtNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Gypsophila muralis - Mauer-Schleierkraut
Ein Blumiges Highlight für Ihren Garten: Das Mauer-Schleierkraut
Das Mauer-Schleierkraut ist eine zauberhafte Pflanze, die mit ihren filigranen Blüten und dem charmanten Erscheinungsbild jeden Garten bereichert. Ob an Mauern, in Beeten oder als Kübelpflanze, das Mauer-Schleierkraut setzt überall elegante Akzente. Lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit inspirieren und erfahren Sie, wie Sie diese bezaubernde Pflanze in Ihrem Garten optimal zur Geltung bringen können.
Beschreibung der Art
Das Mauer-Schleierkraut, auch bekannt als Gypsophila muralis, ist eine Staude, die sich durch zarte, wolkenartige Blütenstände auszeichnet. Diese Blüten sind meist in einem reinen Weiß bis zartem Rosa gehalten und verwandeln sich in luftige, dekorative Wolken. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit gedeiht sie in unterschiedlichen Bodentypen und ist daher sehr vielseitig einsetzbar.
Hauptverwendung
Diese anmutige Pflanze findet oft Verwendung als Bodendecker oder in Steingärten, wo sie visuelle Leichtigkeit und Farbe bringt. Sie eignet sich hervorragend zum Abrunden von Blumenarrangements und wird häufig in der Floristik als Füllpflanze genutzt. Mauer-Schleierkraut kann auch in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden, was zusätzlich mobile Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Frostbeständigkeit
Mauer-Schleierkraut überzeugt durch seine hervorragende Frostbeständigkeit und kann niedrige Temperaturen problemlos überstehen. Pflanzen sind winterhart bis zu -20°C, was sie zu einer zuverlässigen Option für kältere Klimazonen macht. Während härterer Winterperioden empfiehlt es sich dennoch, die Pflanze mit etwas Mulch zu schützen, um die Wurzeln vor extremer Kälte abzuschirmen.
Trockenheitstoleranz
Die Trockenheitstoleranz des Mauer-Schleierkrauts macht es zu einer idealen Wahl für Gärtner, die pflegeleichte Pflanzen wünschen. Es benötigt nur wenig Wasser und kann sich gut an trockene Bedingungen anpassen, solange der Boden eine gute Durchlässigkeit bietet. Einmal etabliert, verträgt die Pflanze auch längere Trockenperioden.
Form, Wuchs
Das Mauer-Schleierkraut wächst in einer niedrigen, ausladenden Form und neigt dazu, große Flächen zu bedecken, was es zu einem idealen Bodendecker macht. Mit seiner lebhaften Blütezeit bildet es eine dichte Decke aus Blüten, die einen beeindruckenden ästhetischen Reiz bietet. Dies verleiht jedem Garten oder Landschaftsdesign ein Gefühl von Fülle und Leichtigkeit.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze erreicht eine durchschnittliche Höhe von 15 bis 25 cm und kann etwa 30 bis 50 cm in der Breite wachsen. Ihre Größe macht sie perfekt geeignet für die Bepflanzung kleiner Flächen oder zur Ergänzung von größeren Pflanzarrangements. Mauer-Schleierkraut verleiht dadurch jedem Bereich im Garten eine subtile, aber faszinierende Tiefe.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Mauer-Schleierkraut erfordert minimale Pflege und ist daher hervorragend für Gärtner geeignet, die wenig Zeit haben. Regelmäßiges Beschneiden nach der Blüte fördert ein dichtes Wachstum und eine noch bessere Blütenbildung in der kommenden Saison. Gelegentliches Düngen während der Wachstumsmonate unterstützt die Vitalität und Blütenpracht.
Pflanztechnik
Der optimale Zeitpunkt zur Pflanzung des Mauer-Schleierkrauts ist im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Es sollte an einem vollsonnigen Standort platziert werden, um die besten Blütenleistungen zu erzielen. Vor der Pflanzung lockern Sie den Boden gut auf und verbessern Sie ihn eventuell mit ein wenig Sand, um eine hervorragende Drainage sicherzustellen.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist generell sehr resistent gegen Krankheiten, vorausgesetzt, die Bedingungen im Garten sind günstig. Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation, da eine übermäßige Feuchtigkeit in der Nähe der Pflanzen zu Pilzkrankheiten führen kann. Bei guter Pflege bleibt das Mauer-Schleierkraut jedoch weitgehend gesund und vital.