Middendorffs Taglilie - Hemerocallis middendorffii
Ähnliche Pflanzen
-
Taglilie Corky
Der topf / 8cmCorky: Farbenpracht des GartensNormaler Preis 7,15 €Verkaufspreis 7,15 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,15 €Verkaufspreis 7,15 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Aktion -10% -
Taglilien Mischung (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnFrischt Ihre Beete aufNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Balkonpflanzen Set
Das Set mit 3 Pflanzen + Topf + ErdeKompakt & blühend im SommerNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €
Werbeaktionen
Middendorffs Taglilie - Hemerocallis middendorffii
Die Zarte Eleganz der Middendorff-Taglilie Erleben
Middendorffs Taglilie ist eine der faszinierendsten und elegantesten Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten haben können. Mit ihrer unvergleichlichen Schönheit und Robustheit bietet sie eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Die sensorischen Eigenschaften der Taglilie sind bekannt für ihre leuchtend gelben Blüten, die jeden Garten mit ihrer Präsenz erhellen können. Entdecken Sie, warum diese Pflanze ein Muss für jeden Gartenliebhaber ist und wie sie Ihr Gartenparadies vervollständigen kann.
Beschreibung der Art
Die Hemerocallis middendorfii ist bekannt für ihre auffälligen gelben Blüten und ihr grasartiges Laub. Diese aus Ostasien stammende Staude blüht im späten Frühling bis frühen Sommer und verleiht jedem Garten einen Hauch von natürlicher Eleganz und Farbe.
Hauptverwendung
Middendorff-Taglilien eignen sich hervorragend als Solitärpflanzen oder für den Einsatz in Beeten und Rabatten. Ihre helle Farbe macht sie zu einem Highlight in jedem Blumenarrangement. Zudem sind sie ideal zur Begrünung von Hängen oder als Begrenzungspflanzen in Landschaftsgestaltungen geeignet.
Frostbeständigkeit
Diese Taglilienart zeichnet sich durch ihre hohe Frostbeständigkeit aus. Sie kann Temperaturen von bis zu -25°C problemlos überstehen. Dadurch ist sie besonders geeignet für Gärten in kälteren Klimazonen, in denen andere Pflanzen möglicherweise nicht überleben würden.
Trockenheitstoleranz
Die Middendorff-Taglilie ist äußerst trockenheitstolerant und benötigt nur wenig Wasser, sobald sie etabliert ist. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für trockene Standorte oder für Gärtner, die den Wasserverbrauch im Garten minimieren möchten.
Form und Wuchs
Die kompakte und aufrechte Wuchsform der Middendorff-Taglilie macht sie zu einer attraktiven Ergänzung für jeden Garten. Ihre Blätter formen dichte Büschel, die eine schöne Grundlage für die auffälligen Blüten schaffen und gleichzeitig Unkraut unterdrücken.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Taglilie erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 60 cm und eine Breite von etwa 45 cm. Ihr kompakter Wuchs macht sie ideal für kleinere Gärten oder als Teil von gemischten Pflanzungen mit anderen Stauden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Middendorff-Taglilie ist minimal. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert die Blütenproduktion und sorgt für ein ordentliches Erscheinungsbild. Eine Düngung im Frühling kann das Wachstum unterstützen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Middendorff-Taglilie in gut durchlässigem Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein Pflanzabstand von 40 cm sorgt dafür, dass sich die Pflanzen gut entwickeln können. Eine Mulchschicht hilft, Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und Unkraut zu reduzieren.
Krankheitsresistenz
Diese Taglilie ist bekannt für ihre Krankheitsresistenz gegen die meisten gängigen Gartenkrankheiten und -schädlinge. Dies verringert die Notwendigkeit für Pflanzenschutzmittel und macht sie zu einer pflegeleichten Option für Gärtner, die einen naturnahen Garten anstreben.