Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Marke
Marke
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

20 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Marke
Ort
Riechend
Robuste Pflanze
20 Produkte

Mohn - Papaver

20 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Mohn - Papaver

Verzaubernde Mohnblüten – Die Schönheit des Papavers entdecken

Der Mohn, wissenschaftlich bekannt als Papaver, ist eine faszinierende und vielseitige Pflanze, die in Gärten weltweit zu finden ist. Der Zauber ihrer leuchtenden Blüten reicht von klassischen roten Tönen bis hin zu pastellrosa und weißen Varianten. Als Außenpflanze nach Sorte findet der Mohn sowohl in Ziergärten als auch in natürlicher Umgebung seine Anwendung. Lassen Sie uns tiefer in die Welt dieser einzigartigen Pflanze eintauchen und ihre bemerkenswerten Eigenschaften sowie Pflegetipps erkunden.

Beschreibung der Art

Mohnpflanzen sind einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Sie gehören zur Familie der Papaveraceae und zeichnen sich durch ihre auffälligen Blüten und kapselartigen Früchte aus. Der Stängel ist oft behaart, während die Blätter gelappt oder gezähnt sein können. Die Blüten, spektakulär und pompös, öffnen sich meist im Frühjahr und Sommer.

Hauptverwendung

Mohn wird häufig in Ziergärten verwendet, um ein farbenfrohes Element hinzuzufügen. Die Art Papaver somniferum hat zudem wirtschaftliche Bedeutung in der pharmazeutischen Industrie. Als Schnittblume bringt der Mohn frische Akzente in Blumenarrangements, jedoch hält die Blühdauer in der Vase nur kurzzeitig.

Frostbeständigkeit

Viele Mohnarten sind mäßig frostbeständig und eignen sich gut für gemäßigte Klimazonen. Junge Pflanzen sollten jedoch in frostigen Perioden mit Vlies oder Mulch geschützt werden. In Regionen mit extremen Temperaturen ist es ratsam, besonders empfindliche Sorten im Winter zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Mohn ist bekannt für seine Toleranz gegenüber trockenen Bedingungen. Jedoch ist in der Wachstumsphase ein gelegentliches Gießen notwendig, um Stress zu vermeiden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die Pflanzen gesund zu halten.

Form und Wuchs

Der Mohn hat einen aufrechten Wuchs mit klar definierten, schlanken Stielen. Die Blätter sind oft tief eingeschnitten und geben der Pflanze eine markante Silhouette. Die verschiedenen Sorten variieren in Blütenfarben und -größen, was dem Gärtner viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Mohnpflanzen variieren stark in Höhe und Breite. Typischerweise erreichen sie eine Höhe von 30 bis 100 cm. Die Breite hängt von der Sorte und der Pflanzdichte ab, wobei einzelne Pflanzen etwa 20 bis 50 cm Platz benötigen, um optimal zu gedeihen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Mohn ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Entfernen von verblühten Blüten fördert neue Knospen. Ein Mindest-Maß an Nährstoffen und gelegentliche Auflockerung des Bodens unterstützen ein gesundes Pflanzenwachstum. Achten Sie darauf, die Erde locker und gut durchlüftet zu halten.

Pflanztechnik

Die Aussaat sollte direkt am endgültigen Standort erfolgen, da Mohn empfindlich auf Umpflanzen reagiert. Streuen Sie die Samen dünn aus und decken Sie sie nur leicht mit Erde ab. Die optimale Pflanzzeit ist im Frühjahr, wenn die Böden sich erwärmen. Mohn bevorzugt sonnige Standorte.

Krankheitsresistenz

Mohn ist robust gegenüber vielen üblichen Pflanzenkrankheiten, jedoch sind gelegentlich Blattläuse ein Problem. Eine gute Belüftung und Abstand zu benachbarten Pflanzen minimieren dieses Risiko. Natürliche Insektizide können bei Bedarf unterstützend eingesetzt werden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe