Mosaik-Kalathee - Calathea musaica
-
Korbmarante 'Network'
Der topf / Ø 14cm / Lieferhöhe 45-55cmMosaikmuster, einzigartigNormaler Preis Von 25,45 €Verkaufspreis Von 25,45 € Normaler PreisGrundpreis pro25,45 €Normaler Preis Von 25,45 €Verkaufspreis Von 25,45 € Normaler PreisGrundpreis pro25,45 €
Les plantes similaires
-
Calathea orbifolia
Der topf / Ø 21cm / Lieferhöhe 55-70cmGroße gestreifte Blätter, majestätischNormaler Preis 34,36 €Verkaufspreis 34,36 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Normaler Preis 34,36 €Verkaufspreis 34,36 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Aktion -20% -
Stromanthe 'Triostar'
Der topf / Ø 19cm / Lieferhöhe 65-85cmDreifarbiges Laub, schattenliebendNormaler Preis 41,95 €Verkaufspreis 41,95 € Normaler PreisGrundpreis pro25,45 €Normaler Preis 41,95 €Verkaufspreis 41,95 € Normaler PreisGrundpreis pro25,45 € -
Calathea im Samoa-Glas mit LED-Beleuchtung - Hydroponik (x2)
Die setsLängliches Laub, welligNormaler Preis 21,06 €Verkaufspreis 21,06 € Normaler PreisGrundpreis pro23,40 €Normaler Preis 21,06 €Verkaufspreis 21,06 € Normaler PreisGrundpreis pro23,40 €Aktion -10%
Les Promotions
Mosaik-Kalathee - Calathea musaica
Erleben Sie die Perfektion der Mosaik-Kalathee
Die Calathea, besser bekannt als Mosaik-Kalathee, ist ein spektakuläres Beispiel für die Vielfalt in der Welt der Zimmerpflanzen. Diese bemerkenswerte Pflanze bringt Farbe und Lebendigkeit in jeden Raum, dank ihrer außergewöhnlichen Blattmuster, die an kunstvolle Mosaike erinnern. Durch ihr einzigartiges Erscheinungsbild und relativ einfache Pflegebedürfnisse eignet sie sich perfekt für Pflanzenliebhaber, die etwas Besonderes suchen.
Beschreibung der Art
Die Mosaik-Kalathee zieht mit ihren auffällig gemusterten Blättern die Blicke auf sich. Diese Blätter sind meistens oval und zeigen ein faszinierendes Farbenspiel aus tiefem Grün, Weiß, Violett und gelegentlich rosa Akzenten. Sie kommen in einer symmetrischen Form daher, die an kunstvolle Malereien erinnert und machen jede Pflanze zu einem individuellen Kunstwerk.
Hauptverwendung
Aufgrund ihrer ästhetischen Anziehungskraft wird die Mosaik-Kalathee hauptsächlich als Zimmerpflanze genutzt. Sie eignet sich hervorragend als dekoratives Element in Wohn- und Geschäftsräumen. Die Pflanze fügt sich gut in Innenarchitekturen ein und verleiht Räumen einen natürlichen und zugleich exotischen Touch.
Frostbeständigkeit
Die Mosaik-Kalathee ist nicht frostbeständig und bevorzugt Temperaturen, die konstant über 15 Grad Celsius liegen. Ein Tipp von Bakker ist, die Pflanze in den Wintermonaten fern von kalten Zugluftquellen und Fensterbänken zu platzieren, die nachts stark abkühlen können.
Trockenheitstoleranz
In Sachen Feuchtigkeit bevorzugt die Mosaik-Kalathee einen gleichmäßig feuchten Boden und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie ist gegen Austrocknung empfindlich. Bakker empfiehlt, die Erde stets feucht zu halten und im Sommer die Blätter regelmäßig mit Wasser zu besprühen, um die ideale Umgebung zu schaffen.
Form
Die charakteristische Form der Mosaik-Kalathee ist geprägt von dicht wachsenden, sanft geschwungenen Blättern. Diese Anordnung verleiht der Pflanze ein volles, buschiges Aussehen. Ein Tipp zur Formwahrung ist das gelegentliche Drehen des Topfes, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Wuchs
Die Mosaik-Kalathee wächst kompakt und bildet in der Regel einen dichten Blätterbusch. Diese Pflanzenart erreicht in der Regel eine moderate Wachstumsrate, was sie ideal für einen langfristigen Einsatz als Zimmerpflanze macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im ausgewachsenen Zustand erreicht die Mosaik-Kalathee eine Höhe von bis zu 60 cm und kann eine ähnliche Breite entfalten. Bakker empfiehlt, diese Pflanzen in mittelgroßen Töpfen zu halten, um ausreichend Platz für eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflegeanforderungen der Mosaik-Kalathee sind überschaubar, wobei Augenmerk auf die richtige Balance zwischen Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit gelegt werden sollte. Nach Bakker ist indirektes Licht optimal, während zu direkte Sonnenstrahlung vermieden werden sollte. Wöchentliches Gießen im Sommer und weniger im Winter reichen aus.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte eine lockere, gut durchlässige Blumenerde verwendet werden. Bakker rät, eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies am Boden des Topfes zu platzieren, um Wasserstau zu vermeiden und eine gesunde Wurzelentwicklung zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Calatheas sind im Allgemeinen widerstandsfähig gegenüber Krankheiten, solange sie in der richtigen Umgebung gehalten werden. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Anzeichen von Spinnmilben oder Blattläusen. Ein guter Bakker-Tipp ist es, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, um Schädlingsbefall zu minimieren.