Nördlicher Eisenhut - Aconitum septentrionale
Ähnliche Pflanzen
-
Herbst-Eisenhut Arendsii
Das paket von 3 nackte wurzelnKräftig blau, robustNormaler Preis Von 4,45 €Verkaufspreis Von 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Normaler Preis Von 4,45 €Verkaufspreis Von 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Niedriger Preis -
Aconit Helm des Jupiter
Der topf / Ø 9cmTiefblau, giftigNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Werbeaktionen
Nördlicher Eisenhut - Aconitum septentrionale
Erleben Sie die majestätische Eleganz des Nördlichen Eisenhuts
Der Nördliche Eisenhut, eine der beeindruckendsten Staudenblumen, bringt mit seinen imposanten Blüten eine unvergleichliche Anmut in jeden Garten. Diese Pflanze, bekannt für ihre tiefblauen, helmförmigen Blüten, zieht jeden Blick auf sich und wertet jedes Staudenbeet auf. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und Robustheit bleibt sie eine beliebte Wahl für Gartenenthusiasten, die auf der Suche nach einem unverwechselbaren Designelement mit einem Hauch von Dramatik sind.
Beschreibung der Art
Der Nördliche Eisenhut, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Aconitum napellus, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Die Pflanze beeindruckt mit ihren charakteristischen, tiefblauen Blüten, die in dichten Trauben an hohen, aufrechten Stielen erscheinen. Diese mehrjährige Pflanze macht durch ihre einzigartige Form einen majestätischen Eindruck und ist ein Highlight in jedem Garten.
Hauptverwendung
Der Nördliche Eisenhut wird oft in gemischten Staudenbeeten oder entlang von Rabatten gepflanzt, wo er als eindrucksvoller Blickfang fungiert. Er eignet sich zudem hervorragend als Schnittblume, die jedem Blumenarrangement eine tiefblaue Note verleiht.
Frostbeständigkeit
Diese robuste Pflanze zeigt eine bemerkenswerte Frostbeständigkeit und kann gut in kälteren Klimazonen überwintern. Ein geschützter Standort und eine Wintermulchschicht können die Pflanze zusätzlich schützen und ihr Überleben in besonders kalten Wintern sichern.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Nördliche Eisenhut feuchte Böden bevorzugt, zeigt er eine moderate Toleranz gegenüber trockeneren Perioden. Eine regelmäßige Bewässerung während extremer Trockenheit ist jedoch empfehlenswert, um die Pflanzengesundheit zu gewährleisten.
Form, Wuchs
Der Wuchs des Nördlichen Eisenhuts ist aufrecht und kräftig. Er bildet dichte Stauden, die in einer Höhe von 1 bis 1,5 Metern wachsen. Diese robuste Form macht ihn zu einer dominanten, strukturbildenden Pflanze im Garten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Nördliche Eisenhut erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von ungefähr 30 bis 60 cm. Diese Dimensionen eignen sich ideal für mittlere bis hintere Positionen in Staudenbeeten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze erfordert wenig Pflege. Einmal etabliert, wächst sie mit minimalem Aufwand. Regelmäßiges Entfernen der abgeblühten Blüten fördert eine längere Blüteperiode und gesünderes Wachstum.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung des Nördlichen Eisenhuts ist es wichtig, gut durchlässige Böden zu wählen, um Staunässe zu vermeiden. Pflanzen Sie ihn mit einem Abstand von etwa 30 cm voneinander, um ausreichend Platz für ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Der Nördliche Eisenhut ist allgemein resistent gegen viele Pflanzenkrankheiten. Eine regelmäßige Kontrolle und gute Luftzirkulation um die Pflanze können Pilzinfektionen weiter vorbeugen.