Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Celosia palmeri - Palmer's Brandschopf

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Erleben Sie die Farbenpracht von Palmer's Brandschopf

Palmer's Brandschopf ist eine faszinierende Pflanze, die in Ihrem Garten einen unvergleichlichen Farbtupfer darstellt. Mit ihren leuchtenden, kammartigen Blütenständen zieht sie alle Blicke auf sich und ist in der Gartenwelt bekannt für ihre Vielseitigkeit und Robustheit. Dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit ist sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Neulinge eine hervorragende Wahl. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Einfachheit von Palmer's Brandschopf begeistern und gestalten Sie einen Garten voller farblicher Highlights.

Beschreibung der Art

Palmer's Brandschopf, bekannt als Celosia argentea var. cristata, gehört zur Familie der Amaranthaceae. Diese einjährige Pflanze besticht durch ihre einzigartigen, kammartigen Blüten, die in den Farben Rot, Orange, Rosa und Gelb erstrahlen. Ihre strukturierte Oberfläche erinnert an die Form eines Hahnenkamms, was ihr auch den Namen Brandschopf einbrachte. Diese Pflanzen blühen im Sommer und Herbst und sind ein Highlight in jedem Blumenbeet.

Hauptverwendung

Der Brandschopf wird hauptsächlich als Zierpflanze in Beeten und Rabatten eingesetzt, eignet sich aber auch hervorragend für Trockenblumenarrangements. Seine leuchtenden Blütenfarben bieten einen herrlichen Kontrast zu grünem Laub und machen ihn zum Blickfang in jedem Garten. Bei Bakker empfehlen wir, ihn in Gruppen zu pflanzen, um eine noch eindrucksvollere Farbwirkung zu erzielen.

Frostbeständigkeit

Frostempfindlich, sollte dieser Brandschopf erst nach den letzten Frösten im Freiland ausgepflanzt werden. In kälteren Klimazonen ist es ratsam, ihn als einjährige Sommerblume zu kultivieren oder im Haus vorzuziehen und nach draußen zu setzen, wenn kein Frost mehr droht. In Gebieten mit harten Wintern empfiehlt Bakker, Pflanzenreste gründlich zu entfernen und den Boden für die nächste Saison vorzubereiten.

Trockenheitstoleranz

Palmer's Brandschopf ist mäßig trockenheitsresistent, sobald er etabliert ist. Allerdings fördert eine gleichmäßige Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit eine üppigere Blüte. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkrautbildung zu reduzieren, wozu wir bei Bakker raten.

Form

Mit ihrer charakteristischen aufrechten Form und den reich strukturierten Blütenständen setzt diese Pflanze markante Akzente. Sie hat dicht stehende Stängel, die der Pflanze Stabilität verleihen. Um die optimale Form zu erhalten, empfiehlt Bakker, verblühte Blüten regelmäßig abzuschneiden, da dies die Bildung neuer Blüten fördert.

Wuchs

Der Palmer's Brandschopf zeigt ein zügiges Wachstum und erreicht innerhalb einer Saison seine volle Größe. Dieser schnelle Wuchs macht ihn attraktiv für Gärtner, die schnell sichtbare Ergebnisse erzielen möchten. Regelmäßige Düngergaben können das Wachstum zusätzlich unterstützen, wie Bakker aus der Praxis weiß.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Kompetente Größe: Im Durchschnitt erreicht Palmer's Brandschopf eine Höhe von 30 bis 50 cm und eine Breite von 20 bis 30 cm. Diese kompakte Größe eignet sich hervorragend für Beete, Kübel und als Ergänzung in größeren Pflanzungen. Bei der Anordnung in Gruppen sollte auf ausreichend Abstand geachtet werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

Pflegeleichtigkeit und Pflegehäufigkeit

Der Brandschopf ist äußerst pflegeleicht. Es genügt, ihn regelmäßig zu gießen und während der Wachstumsperiode gelegentlich zu düngen. Bakker empfiehlt, ein spezielles Blühpflanzendünger für ein optimales Blütenwachstum einzusetzen.

Pflanztechnik

Der Pflanzabstand sollte ausreichend bemessen sein, etwa 20 bis 30 cm. Dies verhindert Krankheiten, die durch schlechte Belüftung entstehen können. Bakker rät, den Boden gut vorzubereiten und eventuell mit Kompost zu verbessern, um die Pflanze mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen.

Krankheitsresistenz

Palmer's Brandschopf ist generell resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Sollte es trotzdem zu Problemen kommen, sind meist Staunässe oder zu dichte Bepflanzung die Ursache. Zur Vorbeugung kann neben einer guten Belüftung auch die Wahl eines geeigneten Standortes beitragen. Bakker empfiehlt, auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel zu setzen, sobald Schädlinge auftreten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe