Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

28 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
Robuste Pflanze
28 Produkte

Purpurglöckchen - Heuchera

28 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Purpurglöckchen - Heuchera

Ein Farbenspiel im Garten: Purpurglöckchen (Heuchera), die Verzauberung für Ihr Zuhause

Purpurglöckchen, auch bekannt als Heuchera, sind zauberhafte Stauden, die mit ihren farbenfrohen, immergrünen Blättern und zierlichen Blüten eine wundervolle Bereicherung für jeden Garten darstellen. Von schattigen bis hin zu sonnigen Standorten bieten sie eine unglaubliche Vielfalt in Designoptionen. Als mehrjährige Pflanzen, die sowohl pflegeleicht als auch robust sind, eignet sich Heuchera perfekt für Hobbygärtner und Experten gleichermaßen, die ihren Garten mit Farbe und Struktur bereichern möchten.

Beschreibung der Art

Heuchera zeichnet sich durch seine facettenreiche Blattform und Farbvariation aus. Von tiefviolett über leuchtend grün bis hin zu silbrigem Grau sind die Farbnuancen nahezu grenzenlos. Die Blätter sind oft gelappt und können eine weiche Textur aufweisen. Im Sommer sprießen schlanke Stiele mit zarten, glockenförmigen Blüten, die Schmetterlinge und Bienen anziehen und somit zur Biodiversität beitragen.

Hauptverwendung

Purpurglöckchen sind vielseitig einsetzbar – ob als Bodendecker in schattigen Bereichen, konzentrische Akzente in Blumenbeeten oder farbenfrohe Highlights in Steingärten. In Kübeln gepflanzt, verschönern sie auch Terrassen und Balkone. Ihre Winterhärte und Farbbeständigkeit machen sie zu idealen Partnern für Staudenbeete, gegenüber denen sie wunderbare Kontraste bilden.

Frostbeständigkeit

Heuchera sind äußerst frostbeständig, in der Regel geeignet für die USDA-Zonen 4 bis 9. In strengen Wintern können die oberirdischen Teile absterben, doch treiben sie im Frühjahr wieder problemlos aus. Mulchen kann als zusätzlicher Schutz dienen und die Pflanze gut durch den Winter bringen.

Trockenheitstoleranz

Zwar bevorzugen Purpurglöckchen gleichmäßig feuchten Boden, jedoch sind sie in der Lage, kurze Trockenperioden schadlos zu überstehen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln vor starker Hitze zu schützen. Regelmäßiges Gießen verbessert das Wachstum und die Blattausfärbung in Trockenperioden.

Form, Wuchs

Heuchera haben eine buschige Wuchsform und bilden kompakte, polsterartige Horste. Diese dichten Blattstrukturen verhindern das Aufkommen von Unkraut und lassen sich optimal kombinieren mit schmalen Gräsern oder aufrechten Stauden. Unter optimalen Bedingungen breiten sie sich gleichmäßig aus und bieten so eine natürliche Bodendeckung.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Purpurglöckchen erreichen typischerweise Höhen von etwa 30 bis 45 cm, während ihre Breite oftmals ebenfalls 30 bis 45 cm beträgt. Diese ausgewogenen Proportionen erlauben eine vielseitige Verwendung in Gärten jeder Größe, da sie Raum einnehmen, ohne andere Pflanzen zu überwuchern.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege von Heuchera ist unkompliziert. Regelmäßige Schnittmaßnahmen, hauptsächlich das Entfernen verblühter Blütenstiele und alter Blätter, sorgen dafür, dass die Pflanze gesund und attraktiv bleibt. Alle paar Jahre empfiehlt es sich, die Pflanze zu teilen, um das Wachstum zu fördern und Verjüngung anzuregen.

Pflanztechnik

Für das Pflanzen von Heuchera sollten Sie einen Ort wählen, der gut durchlässigen, humusreichen Boden bietet. Ein Standort, der morgens Sonne und nachmittags Schatten hat, ist ideal. Bei Neupflanzungen ist darauf zu achten, dass das Pflanzloch tief genug ist und die Wurzeln gut verteilt werden. Leichtes Anhäufeln schützt vor Frost.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanzen sind robust und wenig anfällig für Krankheiten. Probleme können durch Staunässe entstehen, die Wurzelfäule begünstigt. Eine gute Luftzirkulation und das Vermeiden von nassen Blättern helfen, Pilzinfektionen zu verhindern. Heuchera haben selten mit Blattläusen Probleme und können im Bedarfsfall mit Seifenwasser behandelt werden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe