Quitte - Cydonia
-
Quittenbaum
Der topf / 3L / Lieferhöhe 80-100cmQuitte, duftende FrüchteNormaler Preis 27,45 €Verkaufspreis 27,45 € Normaler PreisGrundpreis pro27,45 €Normaler Preis 27,45 €Verkaufspreis 27,45 € Normaler PreisGrundpreis pro27,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Sammlung von Mini Sommerobstbäumen (x4)
Die 4 töpfe / Ø 9cm / Lieferhöhe ca. 30cmObstgarten auf kleinem RaumNormaler Preis 63,84 €Verkaufspreis 63,84 € Normaler PreisGrundpreis pro79,80 €Normaler Preis 63,84 €Verkaufspreis 63,84 € Normaler PreisGrundpreis pro79,80 €Aktion -20% -
Apfelbaum-Trio ‘Jonagored‘ + ‘Golden Delicious‘ + ‘Elstar‘
Der topf / 2L / Lieferhöhe 60-100cmKöstliche Äpfel für jede JahreszeitNormaler Preis 21,16 €Verkaufspreis 21,16 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €Normaler Preis 21,16 €Verkaufspreis 21,16 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €Aktion -20% -
Feigenbaum 'Brown Turkey'
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmAm einfachsten zu züchtenNormaler Preis Von 9,33 €Verkaufspreis Von 9,33 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis Von 9,33 €Verkaufspreis Von 9,33 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Bis zu -25%
Werbeaktionen
Quitte - Cydonia
Quittenwunder: Die Essenz von Eleganz und Nutzen im Garten
Die Cydonia oblonga, besser bekannt als Quitte, ist ein bemerkenswerter Obstbaum, der sowohl durch seine dekorative Blüte als auch durch seine schmackhaften Früchte besticht. Die goldgelben Früchte sind ein wahrer Genuss und bieten unendliche Möglichkeiten in der Küche. Als ein Symbol für Schönheit und Nutzen verkörpert die Quitte die perfekte Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der sowohl ästhetische als auch kulinarische Freuden sucht.
Beschreibung der Art
Die Cydonia oblonga gehört zur Familie der Rosengewächse und ist bekannt für ihre großen, ledrigen Blätter sowie ihre prächtigen, weißen bis rosafarbenen Blüten. Der Baum versprüht einen angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die rauen, graubraunen Äste tragen im Herbst die charakteristischen, gelben Früchte.
Hauptverwendung
Vor allem als Zutat in der Küche beliebt, werden Quitten oft in Gelees, Marmeladen und Kompott verarbeitet. Ihr hoher Pektingehalt macht sie ideal für die Zubereitung von Konfitüren. Darüber hinaus werden sie in herzhaften Gerichten und Getränken verwendet, um einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Frostbeständigkeit
Quitten sind bemerkenswert frostbeständig, können jedoch extrem kalten Temperaturen standhalten, sofern sie gut etabliert sind. Junge Bäume sollten vor harten Wintern durch Mulchen und Abdecken geschützt werden. Wenn Sie in einer Region mit strengen Wintern leben, platzieren Sie Ihren Quittenbaum an einem geschützten Ort.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Quitte eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweist, bevorzugt sie konstante Feuchtigkeit. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, insbesondere in der Fruchtzeit. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkräuter fernzuhalten, was die Wasseraufnahme für den Baum erleichtert.
Form
Cydonia oblonga wächst in einer breiten, ausladenden Form und bietet dichte Verzweigungen. Diese Form macht sie zu einer attraktiven Wahl für die Gartenlandschaftsgestaltung, entweder als Solitärbaum oder als Teil einer größeren Anordnung.
Wuchs
Der Quittenbaum wächst langsam bis mäßig und entwickelt eine abgerundete Krone durch natürlichem Wachstumsverhalten. Den Baum regelmäßig zu beschneiden fördert nicht nur einen gesunden Wuchs, sondern auch eine reiche Fruchtproduktion und verbesserte Luftzirkulation.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Allgemeinen erreicht die Quitte eine Höhe von 4 bis 6 Metern und eine ähnliche Breite. Diese kompakte Größe eignet sich ideal für kleinere Gärten, wo Platzbeschränkungen eine Rolle spielen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein Quittenbaum erfordert moderate Pflege und ist relativ anspruchslos. Eine regelmäßige Düngung im Frühjahr stimuliert das Wachstum und die Fruchtbildung. Ein gezielter jährlicher Schnitt im Spätwinter oder frühen Frühling hilft dabei, die Form und Vitalität des Baumes zu erhalten.
Pflanztechnik
Quitten sollten in einem gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Bodensubstrat gesetzt werden. Ein sonniger Standort maximiert das Fruchtpotenzial. Achten Sie darauf, dass die Pflanze in ein großes Pflanzloch gesetzt wird, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen.
Krankheitsresistenz
Obwohl robust, ist die Quitte anfällig für bestimmte Krankheiten wie Feuerbrand und Blattfleckenkrankheiten. Eine gute Standortwahl, korrekte Belüftung und die Auswahl resistenter Sorten können mögliche Probleme minimieren. Regelmäßige Kontrollen und Hygiene sind wichtige Maßnahmen, um ein gesundes Wachstum zu sichern.