Raps - Brassica napus
-
Kohlrabi Champion
Das beutel / 5g / ±1500 samenRobuste Steckrübe, festes FleischNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Blumenkohl Wunder aller Jahreszeiten
Das beutel / 1g / ±300 samenDas ganze Jahr kultivierbarNormaler Preis 1,40 €Verkaufspreis 1,40 € Normaler PreisGrundpreis pro1,65 €Normaler Preis 1,40 €Verkaufspreis 1,40 € Normaler PreisGrundpreis pro1,65 €Aktion -15% -
Rosenkohl De Rosny
Das beutel / 3g / ±900 samenRosenkohl, winterhartNormaler Preis 1,65 €Verkaufspreis 1,65 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,65 €Verkaufspreis 1,65 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Aktion -15% -
Blumenkohl Romanesco
Das beutel / 1g / ±300 samenFeine TexturNormaler Preis 1,99 €Verkaufspreis 1,99 € Normaler PreisGrundpreis pro2,35 €Normaler Preis 1,99 €Verkaufspreis 1,99 € Normaler PreisGrundpreis pro2,35 €Aktion -15%
Werbeaktionen
Raps - Brassica napus
Entdecken Sie die Faszination von Raps
Raps ist weit mehr als nur eine leuchtend gelbe Pflanze, die im Frühling die Felder ziert. Diese erstaunliche Pflanze gehört zur Familie der Kreuzblütler, zu der auch der bekannte Kohl gehört. Brassica napus bietet aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit und seines hohen ökologischen Nutzens zahlreiche Vorteile. Vom Rapsöl, das in vielerlei Hinsicht genutzt wird, bis hin zur landwirtschaftlichen Bedeutung als Gründüngungspflanze, entdecken Sie, warum Raps in vielen Bereichen geschätzt wird.
Beschreibung der Art
Raps, oder Brassica napus, ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr hauptsächlich Laub entwickelt. Die charakteristischen gelben Blüten erscheinen im zweiten Jahr in prächtigen Trauben. Die Pflanze kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und bildet schotenartige Früchte aus, die die wertvollen Rapskörner enthalten. Durch seine robuste Natur passt sich Raps an verschiedene Böden an.
Hauptverwendung
Das aus den Samen gewonnene Rapsöl ist eines der meistverwendeten pflanzlichen Öle weltweit. Es dient sowohl der Zubereitung von Speisen als auch der Herstellung von Biokraftstoffen. In der Landwirtschaft wird Raps als Zwischenfrucht zur Bodenverbesserung verwendet. Außerdem finden seine Rückstände Anwendung als Tierfutter.
Frostbeständigkeit
Raps ist bemerkenswert frostresistent, was ihn zu einer idealen Pflanze für Anbau in kälteren Klimazonen macht. Die Sämlinge überstehen Frost bis zu -10 Grad Celsius. Um die Frosthärte zu maximieren, sollte die Aussaat im Spätherbst erfolgen, damit die Pflanzen gut etabliert in den Winter gehen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl Raps eine gewisse Menge an Regen erfordert, zeigt er sich recht widerstandsfähig gegen Trockenheit. Eine gute Bodendurchlässigkeit und Mulchen können helfen, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Besonders in trockenen Perioden empfiehlt es sich, für ausreichende Bewässerung zu sorgen.
Form
Raps hat eine aufrechte und verzweigte Form. Die Pflanzen können ein dichtes Blätterdach bilden, das den Boden beschattet und somit das Unkrautwachstum hemmt. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie Raps in Reihen mit ausreichendem Abstand, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Wuchs
Raps wächst schnell und benötigt nur wenige Monate, um seine volle Größe zu erreichen. Der kräftige Wuchs schützt den Boden vor Erosion. Der Einsatz als Zwischenfrucht trägt zur Bodenverbesserung bei und bereitet den Boden optimal für nachfolgende Kulturen vor.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe von Raps beträgt etwa 1 bis 1,5 Meter, während die Breite variabel ist, abhängig von den Pflanzabständen. Weit auseinander liegende Pflanzen erzielen eine bessere Nährstoffaufnahme. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für genügend Abstand zwischen den Pflanzen, etwa 30–45 cm, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Bekannt für seine Pflegeleichtigkeit, benötigt Raps keine umfangreiche Pflege. Regelmäßiges Düngen sowie eine gelegentliche Überprüfung auf Schädlingsbefall genügen oft. Die Fruchtfolge hilft, die Bodengesundheit zu bewahren und den Schädlingsdruck zu mindern.
Pflanztechnik
Die ideale Zeit für die Aussaat von Raps ist der Spätsommer bis Frühherbst. Eine Bodenvorbereitung mit ausreichender Nährstoffversorgung ist entscheidend für den Erfolg. Die Aussaat sollte in Reihen erfolgen, um die Pflege zu erleichtern und die Ernte zu optimieren.
Krankheitsresistenz
Raps ist anfällig für einige Krankheiten, doch durch die Wahl resistenter Sorten kann das Risiko minimiert werden. Fruchtfolge und Feldhygiene sind effektive Maßnahmen gegen den Krankheitsdruck. Bakker-Gartentipp: Halten Sie die Anbaufläche sauber und wechseln Sie regelmäßig die Fruchtfolge, um den Schädlings- und Krankheitsdruck gering zu halten.