Ceratostigma rubrum - Roter Bleiwurz
Ähnliche Pflanzen
-
Chinesische Bleiwurz
Der topf / 8cmSchöner BodendeckerNormaler Preis Von 8,45 €Verkaufspreis Von 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis Von 8,45 €Verkaufspreis Von 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €
Werbeaktionen
Ceratostigma rubrum - Roter Bleiwurz
Bringen Sie Farbe in Ihren Garten mit dem Prächtigen Roten Bleiwurz
Der rote Bleiwurz ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrer lebhaften Farbe und vielseitigen Verwendungsmöglichkeit jeden Garten bereichert. Sie ist nicht nur eine Augenweide, sondern erfüllt auch praktische Zwecke, sei es zur Bodendeckung oder als dekoratives Element in Steingärten. Der rote Bleiwurz fügt sich harmonisch in verschiedene Gartenstile ein und bleibt durch seine pflegeleichte Natur und Frostbeständigkeit der Favorit unter den Gartenliebhabern. Lassen Sie sich von dieser herausragenden Pflanze und ihren vielfältigen Eigenschaften inspirieren!
Beschreibung der Art
Der rote Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) ist bekannt für seine attraktiven, tiefblauen Blüten und sein sich im Herbst rot verfärbendes Laub. Diese mehrjährige, krautige Pflanze stammt ursprünglich aus China und wächst buschig mit einer Ausbreitungstendenz, was sie ideal für dichte Bodenbedeckungen macht. Sie ist ein wahres Highlight in jedem Garten, besonders im Spätsommer und Herbst, wenn wenige andere Pflanzen blühen.
Hauptverwendung
Roter Bleiwurz wird primär als Bodendecker genutzt. Seine rasche Wachstumsfähigkeit ermöglicht es, Flächen effizient abzudecken und zu bereichern. Er ist perfekt für die Begrünung von Hängen, die Einfassung von Blumenbeeten oder als kontrastierendes Element im Steingarten. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in jedem gut durchdachten Garten.
Frostbeständigkeit
Der rote Bleiwurz übersteht frostige Temperaturen gut und ist bis -15°C winterhart. Um die Pflanze in besonders kalten Wintern zu schützen, empfehlen wir, eine Abdeckung mit Mulch über der Basis hinzuzufügen. Diese Schutzschicht hilft, die Wurzeln warm zu halten und sichere Überwinterung zu gewährleisten, sodass der Bleiwurz im Frühjahr kräftig austreibt.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der rote Bleiwurz trockenheitsresistent ist, gedeiht er am besten in einem kontinuierlich feuchten, gut durchlässigen Boden. Besonders in trockenen Sommermonaten ist es ratsam, die Pflanze regelmäßig zu gießen, um eine üppige Blüte und gesundes Wachstum zu fördern. Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit unterstützt die Vitalität und beeindruckende Blütenfülle.
Form und Wuchs
Der rote Bleiwurz bildet eine kompakte, niedrig wachsende Pflanzenmatte mit einer kriechenden Wuchsform. Dies macht ihn ideal zur Unterpflanzung von Bäumen oder Sträuchern, wo er den Boden schützt und gleichzeitig dekorative Akzente setzt. Die Kriechform ermöglicht es der Pflanze, sich auf natürliche Weise auszubreiten und dichte, farbenfrohe Teppiche zu bilden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht der rote Bleiwurz eine Höhe von etwa 25 bis 30 cm, mit einer Breite von bis zu einem Meter. Diese Größe ist optimal für die Schaffung blühender Flächen, ohne andere Gartenpflanzen zu überwuchern. Seine kompakte Wuchsform erlaubt es ihm, sowohl in großen als auch in kleinen Gärten einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Pflegeleichtigkeit und Pflegehäufigkeit
Der rote Bleiwurz ist äußerst pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Gärtner jeden Erfahrungslevels. Regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngungen fördern sein Wachstum. Entfernen Sie verblühte Blüten, um die Bildung neuer Knospen zu unterstützen und die Blühperiode zu verlängern. Zudem ist ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr empfehlenswert, um die Pflanze kompakt und üppig zu halten.
Pflanztechnik
Achten Sie darauf, den roten Bleiwurz an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigen Boden zu setzen. Lassen Sie genügend Platz zwischen den Pflanzen für eine optimale Ausbreitung. Eine gründliche Bewässerung direkt nach dem Einpflanzen hilft, die Pflanze gut zu etablieren. Die Einhaltung dieser Techniken sichert eine gesunde Entwicklung und langanhaltende Blütenpracht.
Krankheitsresistenz
Roter Bleiwurz zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich könnten Blattläuse erscheinen, aber diese lassen sich leicht durch biologische Insektizide oder das Abwaschen mit Seifenwasser bekämpfen. Diese Widerstandskraft trägt zu seiner Beliebtheit bei und macht ihn zur idealen Wahl für stressfreie Gartenpflege.