Schildfarn - Cyrtomium
-
Bogen-Sichelfarn
1 Stück / 9 cm TopfStechpalmenfarn, glänzendes LaubNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €
Les plantes similaires
-
Lavendel Grosso
Der topf / 8cm / Lieferhöhe 5-10cmDer Lavendel mit dem stärksten DuftNormaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Bis zu -20% Niedriger Preis Exklusivität -
Echter Lavendel 'Hidcote'
Der topf / Ø 9cmKompakt und duftendNormaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -30% -
Riesenbambus 'Aureocaulis'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmGelber Bambus, widerstandsfähigNormaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Bis zu -30%
Les Promotions
Schildfarn - Cyrtomium
Faszination Grün: Der Vielseitige Schildfarn Cyrtomium
Der Schildfarn, bekannt unter dem botanischen Namen Cyrtomium, begeistert durch seine zeitlose Schönheit und Eleganz. Diese Staude ist ein wahres Juwel in jedem schattigen Gartenbereich. Ihre immergrünen Wedel verleihen dem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe. Der Schildfarn ist eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer robusten und dennoch ansprechenden Pflanze suchen, die wenig Pflege benötigt und dennoch eine große Wirkung erzielt.
Beschreibung der Art
Der Schildfarn gehört zur Familie der Dryopteridaceae und ist bekannt für seine glänzenden, manchmal ledrigen Blätter, die in dunkelgrünen Tönen erstrahlen. Diese gefiederten Blätter können eine gewisse Starrheit aufweisen, die der Pflanze eine prächtige Erscheinung verleiht. Die Blätter sind ganzrandig oder leicht gezähnt und verleihen jedem Garten eine exotische Note.
Hauptverwendung
Cyrtomium-Arten werden häufig in Schattenbeeten und als Akzentpflanzen in Waldgärten eingesetzt. Sie eignen sich hervorragend für den Anbau in Töpfen auf schattigen Terrassen oder als Bestandteil von gemischten Staudenrabatten, wo sie durch ihre Struktur auffallen.
Frostbeständigkeit
Der Schildfarn zeigt eine bemerkenswerte Frostbeständigkeit und kann auch in kälteren Klimazonen den Winter überstehen. Ein gut drainierter Boden hilft, die Wurzeln vor extremen Frostschäden zu schützen. Bakker empfiehlt, die Pflanzenbasis im Winter mit Mulch zu bedecken, um sicherzustellen, dass sie unbeschadet durch die kalte Jahreszeit kommt.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Schildfarn Feuchtigkeit bevorzugt, kann er überraschend gut mit kurzen Trockenperioden umgehen, sobald er etabliert ist. Eine regelmäßige Bewässerung ist jedoch in der Etablierungsphase wichtig. Sorgen Sie dafür, dass der Boden konstant feucht bleibt, ohne dass Staunässe entsteht.
Form
Der Schildfarn wächst in einer rosettenähnlichen Form und bildet flächendeckende, große Büschel. Seine breiten, ausladenden Wedel sorgen nicht nur für visuelle Höhepunkte, sondern auch für einen dichten Blattteppich, der Unkraut unterdrückt und Bodenerosion entgegenwirkt.
Wuchs
Der Wachstumsstil des Cyrtomium ist meist kriechend und ausladend, was ihn zu einem idealen Bodendecker macht. Seine geringe Ausbreitung über die Zeit bietet eine stabile Struktur im Garten, ohne invasiv zu werden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Allgemeinen erreicht der Schildfarn eine Höhe von etwa 50 bis 70 cm. In der Breite kann er gut 60 bis 80 cm ausladen, was ihn zu einer imposanten Erscheinung im Garten macht. Dadurch ist er sowohl für kleinere Staudenbeete als auch für weitläufige Landschaften geeignet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Schildfarn ist bekannt für seine Pflegeleichtigkeit. Ein gelegentliches Entfernen von abgestorbenen Blättern und eine jährliche Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger fördern sein gesundes Wachstum. Die Pflanze ist weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie besonders pflegeleicht macht.
Pflanztechnik
Die beste Zeit zum Pflanzen des Cyrtomium ist der Frühling. Setzen Sie ihn in gut durchlässigen, humusreichen Boden in Bereiche mit Halbschatten bis Schatten. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte genügend Raum zur Ausbreitung bieten, idealerweise etwa 50 cm.
Krankheitsresistenz
Der Schildfarn ist kaum anfällig für Krankheiten, solange die Standortbedingungen optimal sind. Regelmäßige Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit und der Blattgesundheit ist jedoch empfehlenswert, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken.