Canna flaccida - Schlaffes Blumenrohr
Ähnliche Pflanzen
-
Blattbegonie 'Maui Sunset'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 20-30cmOrange und Rosa, spektakulärNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 € -
Blattbegonie 'Asian Tundra'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 25-30cmMarmoriertes Laub, elegantNormaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 €Normaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 € -
Geflecktes Begonie
Der topf / Ø 14cm / Lieferhöhe 30-40cmDekorative Blätter für lebendige RäumeNormaler Preis 24,95 €Verkaufspreis 24,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €Normaler Preis 24,95 €Verkaufspreis 24,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €
Werbeaktionen
Majestätische Eleganz im Garten: Die Pracht der Schlaffen Blumenrohrs
Die Canna, auch bekannt als Schlaffes Blumenrohr, verleiht jedem Garten sofort einen Hauch von tropischer Üppigkeit und Dramatik. Diese beeindruckende Pflanze besticht nicht nur durch ihre leuchtenden Blüten, sondern auch durch ihre eindrucksvolle Blattstruktur. Perfekt geeignet für alle, die ihrem Garten ein exotisches Flair verleihen möchten, sind Cannas zudem relativ pflegeleicht und äußerst anpassungsfähig. Sie sind ein wahres Highlight, das sowohl in großen Beeten als auch in Kübelpflanzungen glänzt.
Beschreibung der Art
Cannas sind stattliche, mehrjährige Pflanzen mit kräftigen, aufrechten Stängeln und üppigen, breit gefächerten Blättern, die einen tropischen Charakter aufweisen. In den Sommermonaten blüht die Canna in prächtigen Farben, die von leuchtendem Rot bis zu sanftem Gelb reichen. Diese feurigen Blüten bieten einen eindrucksvollen Anblick, der jeden Betrachter in seinen Bann zieht.
Hauptverwendung
Cannas sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie sind ideal als Hauptattraktion in Gartenbeeten oder als Hintergrundpflanzen, die Struktur und Farbe bringen. Ihre spektakulären Blüten sind ein Magnet für Schmetterlinge und Kolibris und tragen so zu einer lebendigen Gartengestaltung bei. Auch in Kübel gepflanzt auf Terrassen erzielen sie einen prachtvollen Effekt.
Frostbeständigkeit
Auch wenn Cannas keine frostharten Pflanzen sind, können sie in kälteren Klimazonen mit der richtigen Pflege überwintern. Im Herbst sollten die Knollen ausgegraben und frostfrei gelagert werden. Alternativ können die Pflanzen dick mit Mulch bedeckt und an einem geschützten Ort belassen werden.
Trockenheitstoleranz
Cannas bevorzugen feuchte Böden, sind aber bis zu einem gewissen Grad trockenheitstolerant. Regelmäßiges Gießen ist essenziell, um eine gleichmäßige Blüte zu gewährleisten. In trockenen Phasen hilft eine Mulchschicht, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Form und Wuchs
Die Canna zeichnet sich durch eine aufrechte, majestätische Wachstumsform aus. Die großen, sattgrünen Blätter bieten eine reizvolle Ergänzung zu den farbenfrohen Blüten und tragen zu einer eindrucksvollen vertikalen Struktur bei. Sie gewinnen optisch an Fülle und Stärke, je mehr sie wachsen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Cannas erreichen typischerweise eine Höhe von 90 bis 180 cm und können einen Durchmesser von etwa 45 bis 90 cm annehmen. Diese Dimensionen machen sie ideal für größere Gartenbereiche, sollten aber auch in kleineren Gärten nicht überschattet werden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Pflanztechnik
Im Frühjahr sollten die Canna-Knollen in lockerem, gut durchlässigem Boden an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Die Pflanztiefe sollte etwa 7 bis 10 cm betragen. Ein großzügiger Abstand zwischen den Pflanzen trägt zur optimalen Entwicklung bei und verhindert Konkurrenz um Nährstoffe.
Krankheitsresistenz
Cannas sind robust und resistent gegen viele typische Pflanzenkrankheiten. Dennoch sollten sie regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen überprüft werden. Eine gesunde Pflege, kombiniert mit einer gelegentlichen Pflanzenschutzbehandlung, gewährleistet eine kräftige und blühende Pflanze.