Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Riechend
Robuste Pflanze
1 Produkt

Eriophorum angustifolium - Schmalblättriges Wollgras

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Eriophorum angustifolium - Schmalblättriges Wollgras

Verwandeln Sie Ihren Garten: Schmalblättriges Wollgras als Stil-Ikone

Das Eriophorum angustifolium fasziniert mit seiner erhabenen und dennoch subtilen Schönheit und ist ein echter Gewinn für jeden Gartenliebhaber. Mit seinen federigen Blüten und schmalen Blättern setzt es nicht nur interessante Akzente, sondern trägt auch zur Biodiversität Ihres Gartens bei. Wollgras kann sogar anspruchsvolle Gestaltungswünsche erfüllen, da es eine Vielzahl von Umweltbedingungen toleriert und pflegeleicht ist.

Beschreibung der Art

Als Mitglied der Cyperaceae-Familie ist das Schmalblättrige Wollgras bekannt für seine dünnen, fast schon nadelfeinen Blätter und die prächtigen, weißlichen Fruchtstände, die an Baumwolle erinnern. Gelegentlich wird es wegen seiner Anmut auch als „ Wollgras der Moore“ bezeichnet und ist in moorigen und sumpfigen Gebieten verbreitet. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie Wollgras mit anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen, um eine harmonische und naturnahe Gartenlandschaft zu schaffen.

Hauptverwendung

In der Gartenarchitektur wird Schmalblättriges Wollgras häufig als Akzentpflanze verwendet. Es eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Teichrändern, in Moorbeeten oder als Teil einer Präriegartenkomposition. Es ist vielseitig einsetzbar und bringt Textur und Höhe in gemischte Pflanzungen. Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie Wollgras als Blickfang in Blumenbeeten, um verschiedene Ebenen und visuelle Interessen zu schaffen.

Frostbeständigkeit

Dieses widerstandsfähige Gras ist bis zu -20 °C frosthart und behält sowohl im Winter als auch im Sommer seine Struktur. Es eignet sich also hervorragend für Regionen mit kälteren Wintern. Bakker-Gartentipp: Lassen Sie das Laub im Winter stehen, da es Schutz vor Frost bietet und auch im verschneiten Garten attraktiv aussieht.

Trockenheitstoleranz

Obwohl es bevorzugt in feuchten Gebieten wächst, zeigt Eriophorum angustifolium eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an trockene Bedingungen. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer praktischen Wahl für unvorhersehbare Klimazonen. Bakker-Gartentipp: Wenn es trocken wird, sorgen Sie dennoch für gelegentliche Bewässerung, um eine optimale Gesundheit und Blütenproduktion zu fördern.

Form und Wuchs

Das Wollgras wächst in aufrechten Büschen und vermittelt mit seinen schmalen Blättern und den flauschigen Blüten eine luftig-leichte Optik. Es bewegt sich anmutig im Wind und schafft eine dynamische Atmosphäre im Garten. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie das Wollgras an offenen, windigen Standorten, um seine natürliche Bewegung zu genießen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Mit einer Höhe von 60 bis 120 cm und einer Breite von 30 bis 60 cm fügt es sich mühelos in verschiedenste Bepflanzungspläne ein und ist ideal für die mittlere bis hintere Pflanzenreihe in einem Beet. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für genügend Platz zwischen den Pflanzen, um ihnen Raum zum Ausbreiten zu geben.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Eriophorum angustifolium ist äußerst pflegeleicht. Es benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden und profitiert davon, alle paar Jahre geteilt zu werden, um die Vitalität der Pflanze zu erhalten. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie im Frühjahr die alten Blütenstände zurück, um neuen Wuchs zu fördern.

Pflanztechnik

Für beste Ergebnisse pflanzen Sie Wollgras im Frühling in feuchten, gut durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, es nicht zu tief zu pflanzen, um ein Verrotten der Wurzeln zu vermeiden. Bakker-Gartentipp: Arbeiten Sie Torf oder Kompost in den Boden ein, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Bodenqualität zu verbessern.

Krankheitsresistenz

Dank seiner robusten Natur ist Schmalblättriges Wollgras weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Dies trägt zu seiner Popularität als pflegeleichte und langlebige Gartenpflanze bei. Bakker-Gartentipp: Halten Sie den Bereich um die Pflanze sauber, um das Risiko von Krankheiten noch weiter zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe