Schöne Kokardenblume - Gaillardia pulchella
Ähnliche Pflanzen
-
Kokardenblume 'Kobold'
Die 2 töpfe / Ø 9cmZweifarbige Blüten, leuchtendNormaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Burgunder Gaillardes Burgunder Gaillardes (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmBordeauxrote Blüten, leuchtendNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 € -
Kokardenblumen Mischung
Das beutel / 0.4g / ±135 samenKokardenblume, warme FarbenNormaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €Normaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €
Werbeaktionen
Schöne Kokardenblume - Gaillardia pulchella
Entdecken Sie die Magie der Kokardenblume für Ihren Garten
Die Kokardenblume, ein wahres Juwel unter den Gartenpflanzen, bringt mit ihren lebhaften Farben und ihrer einzigartigen Blütenform einen Hauch von Exotik in jeden Garten. Ob in Beeten, Rabatten oder als Schnittblume – ihre Vielfältigkeit kennt kaum Grenzen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die faszinierende Kokardenblume und warum sie der perfekte Begleiter für Gärtner ist, die sowohl Einfachheit als auch Farbenpracht zu schätzen wissen.
Beschreibung der Art
Die Kokardenblume, botanisch als Gaillardia bekannt, ist für ihre auffälligen Blüten in rotem, gelbem und orangem Gewand berühmt. Ihre Blütenköpfe ähneln einer Sonne, mit zentralen, roten Röhrenblüten, die von leuchtend gelben Zungenblüten umrahmt sind – ein wahrer Hingucker in jedem Garten.
Hauptverwendung
Als Randpflanze oder Gruppenpflanzung in Blumenbeeten kommt die Kokardenblume hervorragend zur Geltung. Sie eignet sich auch bestens für die Vase, dank ihrer langen Haltbarkeit als Schnittblume. Ihre Beständigkeit gegen Schädlinge macht sie zudem zur idealen Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Frostbeständigkeit
Während die Kokardenblume milde Frostperioden toleriert, ist es ratsam, sie in frostfreien Perioden zu pflanzen oder mit Schutzmaßnahmen zu überwintern. In kälteren Gebieten empfiehlt sich eine Vorzucht im Haus oder ein guter Winterschutz.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist eine Meisterin der Anpassung an trockene Bedingungen. Sie benötigt wenig Wasser und überlebt selbst heiße Sommer problemlos. Ein Tipp: Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Form
Der buschige Wuchs der Kokardenblume mit ihren offenen, ausladenden Blüten macht sie zur perfekten Wahl für Gartenbereiche, die eine natürliche Ausstrahlung erfordern.
Wuchs
Die Pflanzen breiten sich schnell aus und decken den Boden ab, ideal um Unkraut zu unterdrücken. Werden sie zu dicht, kann man sie einfach teilen und an anderen Stellen neu pflanzen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer Höhe von etwa 30 bis 60 cm und einer Breite von 30 bis 45 cm ist die Kokardenblume vielseitig einsetzbar, vom Vordergrund bis zur Mitte eines Beetes.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein pflegeleichter Zeitgenosse, der lediglich ab und zu verblühte Köpfe benötigt, um frische Blüten zu fördern. Ansonsten gibt es kaum etwas zu tun außer dem gelegentlichen Zurückschneiden im Herbst.
Pflanztechnik
Für beste Ergebnisse pflanzt man Gaillardia an einem sonnigen Ort in durchlässigem Boden. Eine Direktsaat ist möglich, jedoch erweist sich die Anzucht im Haus als effektive Methode, um starke Pflanzen zu erhalten.
Krankheitsresistenz
Dank ihrer Robustheit sind Kokardenblumen kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Regelmäßige Belüftung und das Vermeiden von Staunässe helfen, Pilzbefall vorzubeugen.