Gypsophila scorzonerifolia - Schwarzwurzelblättriges Schleierkraut
Ähnliche Pflanzen
-
Rispiges Gipskraut (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnDekorativer Effekt garantiertNormaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -20% Niedriger Preis -
Gefülltes Schleierkraut Flamingo
Der topf / 8cmZartrosa für einen luftigen EffektNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Kriechendes Gypsophila Rosea (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmZarte Farben für romantische SteingärtenNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €
Werbeaktionen
Gypsophila scorzonerifolia - Schwarzwurzelblättriges Schleierkraut
Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Schwarzwurzelblättrigen Schleierkrauts
Das Schwarzwurzelblättrige Schleierkraut gehört zu den faszinierendsten Pflanzen, die Ihren Garten mit einem Hauch von Eleganz bereichern können. Bekannt für seine anmutige Erscheinung und pflegeleichte Natur, eignet sich das Schleierkraut ideal für Gärtner verschiedener Erfahrungsgrade. Seine vielseitige Verwendung und enorme Anpassungsfähigkeit machen es zu einer wertvollen Ergänzung für jede Gartensammlung.
Beschreibung der Art
Das Schwarzwurzelblättrige Schleierkraut besticht durch seine feinen, verästelten Blüten und einem üppigen Blattwerk, das als Rückgrat vieler Gartenlandschaften fungiert. Die Pflanze gedeiht vor allem in gut durchlässigen Böden und erfreut sich an einer optimalen Sonneneinstrahlung. Die dichten Blütenwolken eröffnen ein Bild von Zartheit und Schönheit, das jeden Garten schmückt.
Hauptverwendung
Diese Pflanze wird vielseitig eingesetzt, sei es als Akzentpflanze im Garten, als Bestandteil von Blumenarrangements oder zur Dekoration von Festlichkeiten. Das schlichte, aber auffällige Aussehen des Schleierkrauts lässt sich perfekt mit anderen Pflanzenarten kombinieren, was es zu einem entscheidenden Element in der Gartengestaltung macht. Seine Blüten sind ideal zum Trocknen und für Blumensträuße beliebt.
Frostbeständigkeit
Das Schwarzwurzelblättrige Schleierkraut ist erstaunlich frostresistent und kann Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gut standhalten. Dennoch ist es vorteilhaft, die Pflanze während besonders kalter Perioden mit Mulch oder einer Schutzschicht zu bedecken, um ihre Wurzeln zusätzlich zu isolieren und zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze zeigt eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Regionen mit unregelmäßigen Niederschlägen macht. Um das Beste aus ihrer Trockenheitstoleranz herauszuholen, wird empfohlen, das Gießen auf ein Minimum zu beschränken, wenn der Boden ausreichend Feuchtigkeit speichert.
Form, Wuchs
Das Schwarzwurzelblättrige Schleierkraut hat einen kontrollierten, aber voluminösen Wuchs, der ihm eine majestätische Anziehungskraft verleiht. Es wächst sowohl in die Breite als auch in die Höhe und bildet dabei schöne, kugelförmige Büschel. Dies macht es ideal für die Nutzung in Gartengrenzen und als Strukturpflanze.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In ihren idealen Bedingungen erreicht die Pflanze typischerweise eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und kann sich in ähnlichem Maße horizontal ausbreiten. Diese Abmessungen ergeben sich aus dem Bedürfnis der Pflanze, sowohl genügend Raum für die Ausbreitung als auch einen ausreichenden Abstand zu anderen Pflanzen zu haben.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Schleierkraut erfordert nur minimale Pflege. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten und leichtes Zurückschneiden nach der Blüte fördert eine gesündere Wuchsform und eine reiche Blütenpracht. Eine Jahresdüngung im Frühling kann das Wachstum unterstützen und fördert die Vitalität der Pflanze.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen ist es wichtig, einen lockeren und gut durchlässigen Boden zu wählen. Das Schwarzwurzelblättrige Schleierkraut bevorzugt einen sonnigen Standort ohne Staunässe. Der Pflanzabstand sollte etwa 30 cm betragen, um der Pflanze genügend Raum für das Ausbreiten zu geben.
Krankheitsresistenz
Das Schleierkraut ist in der Regel resistent gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Dennoch ist es ratsam, auf gleichmäßige Bewässerung zu achten, um Wurzelfäule zu verhindern. Eine gesunde Pflanze zeigt sich durch kräftiges Wachstum und leuchtende Blüten, die regelmäßig inspiziert und gepflegt werden sollten.