Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Schwimmendes Süßgras - Glyceria fluitans

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Schwimmendes Süßgras - Glyceria fluitans

Verwandeln Sie Ihren Garten Mit Dem Einzigartigen Schwimmenden Süßgras

Das Schwimmende Süßgras ist eine zauberhafte Wasserpflanze, die aufgrund ihrer lebhaften Ausstrahlung und praktischen Vorteile perfekt für jeden Wassergarten geeignet ist. Diese Pflanze, bekannt unter dem botanischen Namen Potamogeton fluitans, ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern trägt auch dazu bei, das ökologische Gleichgewicht im Teich zu bewahren. Durch seine spezielle Fähigkeit, Sauerstoff ins Wasser abzugeben, schafft es einen gesunden Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner. Entdecken Sie, wie das Schwimmende Süßgras Ihren Garten in eine harmonische Oase verwandeln kann.

Beschreibung der Art

Das Schwimmende Süßgras ist oft an seinen langen, schlanken, schwebenden Blättern zu erkennen, die leicht über der Wasseroberfläche tanzen. Mit seinen unscheinbaren, aber charmanten Blütenständen in aufrechten Ähren fügt sich diese Pflanze wunderbar in naturnahe Wassergärten ein, wo sie sowohl ästhetische als auch praktische Zwecke erfüllt. Sein Aussehen erinnert an das allseits bekannte Potamogeton natans, hebt sich jedoch durch seine noch grazilere Struktur ab.

Hauptverwendung

Durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Schwimmende Süßgras besonders geschätzt. Es wird häufig in der Gartengestaltung eingesetzt, um die Klarheit und Qualität von Wasserflächen zu verbessern. Als natürlicher Filter unterstützt es die Stabilisierung des Teichbodens und bietet zugleich einen wichtigen Lebensraum für Wasserorganismen. Überdies trägt es zur Ästhetik eines Teiches bei, indem es einen schwebenden, grünen Teppich bildet.

Frostbeständigkeit

Die Frostbeständigkeit des Schwimmenden Süßgrases ist bemerkenswert; jedoch kann es in besonders kalten Wintern von Vorteil sein, die Pflanze in tiefere Gewässer zu bewegen oder sie mit einem Winterschutz zu versehen. So können Schäden durch Kälte minimiert und die Pflanzengesundheit erhalten werden.Frostbeständigkeit spielt besonders im Winter eine große Rolle.

Trockenheitstoleranz

Als Wasserpflanze ist das Schwimmende Süßgras auf eine konstante Versorgung mit Wasser angewiesen. Es besitzt keinerlei Trockenheitstoleranz und sollte daher niemals austrocknen. In den heißen Sommermonaten ist eine ausreichend tiefe Wasserbedeckung essentiell, um die Wurzeln feucht und vital zu halten, was ihre Trockenheitstoleranz betrifft.

Form

Die formschöne Silhouette des Schwimmenden Süßgrases erinnert an anmutige, über das Wasser schwebende Blätter. Diese Pflanze hat eine flächige, teilweise auch bodenbedeckende Ausbreitung und bildet schnell einen dichten Wuchsteppich auf der Wasseroberfläche, der den gesamten Teich optisch bereichert.

Wuchs

Der Wuchs des Süßgrases zeichnet sich durch seine horizontalen Ausläufer aus, die dafür sorgen, dass die Pflanze zügig und nachhaltig über die Wasseroberfläche hinweg wächst. Durch diese Eigenschaft wird sie zu einem effektiven Bodendecker in jedem Wassergarten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Obwohl das Schwimmende Süßgras nicht übermäßig in die Höhe wächst, kann es sich bis zu 50 cm in der Breite ausbreiten. Diese horizontale Wachstumstendenz macht es besonders wertvoll als flächendeckender Bodenschutz und zur Befestigung von Teichrändern.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Das Schwimmende Süßgras ist bekannt für seine geringe Pflegeanforderung. Lediglich das gelegentliche Auslichten zur Kontrolle der Ausbreitung ist erforderlich. Ein frisches Wasserumfeld ohne übermäßige Algenbildung ist ausreichend, um die Vitalität der Pflanze zu sichern, was ihre Pflegeleichtigkeit anbelangt.

Pflanztechnik

Beim Einsetzen des Schwimmenden Süßgrases wird empfohlen, kleine Pflanzengruppen in einer Tiefe zwischen 20 und 50 cm zu positionieren. Dies ermöglicht eine optimale Entwicklung und gewährleistet, dass die Pflanzen sich schnell an Ort und Stelle etablieren können.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanze gilt als äußerst resistent gegenüber den meisten Krankheiten, die in Wassergärten vorkommen könnten. Dennoch ist eine regelmäßige Überwachung der Wasserqualität und des Nährstoffgehalts von Vorteil, um die bestmöglichen Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.Krankheitsresistenz schützt die Pflanze vor Schadorganismen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe