Actinidia polygama - Silberrebe
Ähnliche Pflanzen
-
Kiwi Jenny
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmSelbstfruchtend, pflegeleichtNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Zier Kiwi
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmZierlich, exotisch, voller Vitamine!Normaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €Normaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 € -
Selbstbefruchtende Mini-Kiwi Vitikiwi®
Der topf / 1,5L / Lieferhöhe 20-60cmSüße, selbstfruchtbare FrüchteNormaler Preis 15,95 €Verkaufspreis 15,95 € Normaler PreisGrundpreis pro15,95 €Normaler Preis 15,95 €Verkaufspreis 15,95 € Normaler PreisGrundpreis pro15,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Actinidia polygama - Silberrebe
Verzaubern Sie Ihren Garten mit der Anmut der Silberrebe
Die Silberrebe fasziniert Gartengestalter und Pflanzenliebhaber gleichermaßen mit ihren schimmernden Blättern und ihrer Anpassungsfähigkeit. Ursprünglich in Gebieten mit gemäßigtem Klima beheimatet, bringt die Silberrebe Eleganz und eine moderne Note in jeden Garten. Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für unterschiedlichste Anwendungen, sei es als markante Gartenpflanze oder als funktionale Hecke. Lassen Sie sich von der charmanten und robusten Natur der Silberrebe in Ihren Garten inspirieren.
Beschreibung der Art
Die Silberrebe, botanisch bekannt als Elaeagnus commutata, ist ein Strauch, der durch seine silbrig glänzenden Blätter besticht. Diese besondere Färbung entsteht durch winzige, silbrige Schuppen auf den Blattoberflächen, die das Sonnenlicht reflektieren. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, bringt diese Pflanze eine exotische Nuance in jede grüne Oase und schafft einen luxuriösen Kontrast zu herkömmlichen Grüntönen.
Hauptverwendung
Dank ihrer auffälligen Erscheinung wird die Silberrebe oftmals als Einzelstück in Landschaftsgärten verwendet, um besondere Akzente zu setzen. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend zur Bildung dichter Hecken, die sowohl Sichtschutz als auch Windschutz bieten. In trockenen und urbanen Gärten ist sie zudem eine beliebte Wahl, um Struktur und Form zu bieten.
Frostbeständigkeit
Die Silberrebe ist außerordentlich frostresistent und kann Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius standhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für harsche Winterbedingungen macht. Ein guter Tipp von Bakker ist, eine Mulchschicht um die Pflanze zu legen, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen und im Winter die Bodenfeuchte zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Die Pflanze ist bekannt für ihre Trockenheitstoleranz und benötigt nur selten zusätzliches Gießen, was sie ideal für trockene Regionen oder Gärten mit eingeschränkter Wasserversorgung macht. Eine tiefere Bewässerung alle zwei Wochen unterstützt das tiefe Wurzelwachstum und größere Vitalität, besonders in trockenen Sommermonaten.
Form und Wuchs
Die Silberrebe hat eine ansprechende, ausladende Wuchsform, die eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen kann. Ihre anmutigen Zweige und die silbernen Blätter verleihen dem Garten eine dynamische Form. Ein gelegentliches Beschneiden fördert neues Wachstum und hilft, die gewünschte Silhouette zu erhalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Silberrebe wächst im Durchschnitt bis zu 2 bis 3 Metern Höhe und kann bis zu 2 Meter in der Breite erreichen. Diese Maße machen sie zu einem vielseitigen Kandidaten, sowohl als Solitärpflanze in größeren Anlagen als auch in kleineren städtischen Gärten, wo sie als Sichtschutz dienen kann.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Silberrebe ist relativ unkompliziert. Sie erfordert wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einem jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu wahren. Düngen Sie sie im Frühjahr leicht, um das Wachstum zu fördern, und achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung der Silberrebe ist darauf zu achten, dass sie in einem tiefgründigen, gut durchlässigen Boden gesetzt wird. Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 Metern zwischen den Pflanzen ist ideal, um ausreichend Platz für ihre Ausbreitung zu schaffen. Nach dem Pflanzen sollte der Boden gut gewässert werden, um das Anwachsen zu unterstützen.
Krankheitsresistenz
Die Silberrebe ist relativ resistent gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Ihre natürliche Robustheit schützt sie vor vielen gartenüblichen Schädlingen und Erkrankungen. Um ihre Gesundheit zu erhalten, empfiehlt es sich, trockene Bedingungen zu schaffen und auf Anzeichen von Pilzbefall zu achten, insbesondere in feuchten Perioden.