Eryngium maritimum - Stranddistel
-
Stranddistel Maritime Panicaut
Der topf / 8cmRobuste Pflanze für maritime GärtenNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro
Ähnliche Pflanzen
-
Flachblatt-Mannstreu
Der topf / Ø 9cmSchlanke Blüten mit metallischem GlanzNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Stumpfblättriges Panikikum Blauer Zwerg Blaue Distel
Der topf / Ø 9cmBlauer Glanz, stachellos zartNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Flachblättrige Edeldistel Blue Hobbit
Der topf / Ø 9cmTiefblau, kompakter WuchsNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Neuheit
Werbeaktionen
Die Magie der Stranddistel: Eleganz und Widerstandskraft vereint
Die Stranddistel ist mehr als nur eine Pflanze; sie ist ein Inbegriff von Eleganz und Widerstandskraft. Mit ihrer außerordentlichen Anpassungsfähigkeit und den beeindruckenden, stahlblauen Blüten ist die Stranddistel eine hervorragende Bereicherung für jeden Garten. Sie bietet nicht nur visuelle Anziehungskraft, sondern auch praktische Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für Gartenliebhaber machen. Ihre Pflegeleichtigkeit und ihre Fähigkeit, in rauen Bedingungen zu gedeihen, machen sie zu einem Muss für jeden, der Schönheit mit einfacher Handhabung verbinden möchte.
Beschreibung der Art
Die Stranddistel (Eryngium maritimum) gehört zur Familie der Doldenblütler und zeichnet sich durch ihre stacheligen, bläulich-grünen Blätter aus. Ihre starke sensorische Attraktivität, die von Juli bis September blüht, wird oft als stahlblau beschrieben und bietet ein faszinierendes Farbenspiel, das der metallischen Oberfläche gleicht. Diese bienenfreundliche Staude bringt nicht nur ästhetisches Vergnügen, sondern unterstützt auch die Biodiversität im Garten.
Hauptverwendung
Stranddisteln sind perfekt für die Gestaltung von ariden, steinigen oder maritimen Themen. Sie sind eine hervorragende Wahl für Steingärten, Küstengärten oder trockenere Gartenanlagen, da sie sowohl Struktur als auch Farbe bieten. Ihre Schnittblumen halten lange und sind ideal für Trockensträuße oder frische Arrangements, die eine langlebige Schönheit versprechen.
Frostbeständigkeit
Die Robustheit der Stranddistel zeigt sich besonders in ihrer Frostbeständigkeit. Sie übersteht Temperaturen bis zu -23 °C, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in gemäßigten bis kühleren Klimazonen macht. Ein winterlicher Rückschnitt ist meist nicht erforderlich, da die Pflanze gut an kühlere Bedingungen angepasst ist.
Trockenheitstoleranz
Dank ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, ist die Stranddistel unglaublich trockenheitstolerant. Sie benötigt minimale Bewässerung, was sie ideal für Gärten macht, die ihre Wassernutzung reduzieren wollen. Diese Eigenschaft macht sie unverzichtbar in Regionen, die unter Wasserknappheit leiden.
Form
Die Stranddistel präsentiert eine charakteristische skulpturale Form mit ihren starren, aufrechten Stielen und kugelförmigen Blütenköpfen. Diese einzigartige Form verleiht ihr einen edlen architektonischen Wert, der durch die metallische Farbgebung noch verstärkt wird und jedem Garten ein besonders Highlight verleiht.
Wuchs
Die Stranddistel wächst aufrecht und bildet eine dichte Struktur. Ihre kräftigen Stiele machen sie stabil und standhaft, während sie gleichzeitig eine optisch angenehme Dichte im Gartenbeet schafft. Der Wuchs ist kompakt und vollendet die Landschaftsgestaltung mit einem natürlichen Touch.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer Höhe von 50 bis 70 cm und einer Breite von etwa 30 bis 50 cm ist die Stranddistel perfekt für mittlere Gartenbereiche und bietet Flexibilität bei der Platzierung. Diese Dimensionen machen sie ideal für Vordergründe in Beeten sowie für die Gestaltung von Pfadeinfassungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Stranddistel ist unkompliziert, da sie sehr anspruchslos ist. Düngen Sie diese Pflanzen im Frühjahr leicht, um optimales Wachstum zu fördern. Ein gelegentlicher Rückschnitt der verblühten Teile kann erfolgen, um das Erscheinungsbild zu pflegen und zukünftige Blüten zu fördern.
Pflanztechnik
Stranddisteln bevorzugen gut durchlässige Böden und einen sonnigen Standort. Beim Pflanzen ist es ratsam, Lehm oder schwere Böden mit Sand anzureichern, um die Drainage zu verbessern. Der beste Pflanzzeitpunkt ist im Frühling oder Herbst, um ein optimales Anwurzeln zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Stranddisteln sind bemerkenswert resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Ihr robustes Laub und die stacheligen Blätter schützen sie vor vielem Ungeziefer. Regelmäßige Kontrollen sind dennoch ratsam, um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund bleibt und ihr Widerstandspotenzial voll ausschöpfen kann.