Capsicum frutescens - Strauchpfeffer
-
Cayennepfeffer Pflanzen
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmScharfe Cayenne für feurige GerichteNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Gurke Raider F1 Pflanzen
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmElegante Gurke für moderne GärtenNormaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Aktion -40% -
Aubergine Baluroi F1 Pflanzen
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmBaluroi F1: Frisch und lila Glück!Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Aktion -40% -
Aubergine Rania
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmRania: Zartheit pur im GartenNormaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Aktion -40%
Werbeaktionen
Capsicum frutescens - Strauchpfeffer
Erleben Sie die Einzigartige Welt des Strauchpfeffers
In der Welt der Würzpflanzen nimmt der Strauchpfeffer einen besonderen Platz ein. Er begeistert nicht nur mit seiner Vielseitigkeit in der Küche, sondern auch mit seinem dekorativen Potenzial im Garten. Ob als Alternative zu Paprika oder als eigenständiges Gewürz, der Strauchpfeffer überzeugt mit Geschmack und Vielseitigkeit. Sein aromatischer Duft und seine exotische Erscheinung machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Hobbygärtnern und Gourmets.
Beschreibung der Art
Der Strauchpfeffer, wissenschaftlich als Piper nigrum bekannt, gehört zur Familie der Pfeffergewächse. Diese tropische Pflanze zeichnet sich durch ihre dichten, glänzenden grünen Blätter und ihre charakteristischen, traubenförmigen Blütenstände aus. Ihre Beeren variieren in Farbe, je nach Reifegrad, und bieten eine Palette von Aromen, die von scharf bis süßlich reichen.
Hauptverwendung
Strauchpfeffer ist weltbekannt für seine Nutzung als Gewürz in der Küche, insbesondere als schwarzer, weißer, oder grüner Pfeffer. Darüber hinaus findet er Anwendung in der traditionellen Medizin, wo er wegen seiner verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird.
Frostbeständigkeit
Der Strauchpfeffer bevorzugt warme Klimazonen und ist frostempfindlich. Um kalte Temperaturen zu überstehen, sollte er in gemäßigten Zonen als Kübelpflanze im Gewächshaus oder Haus gehalten werden. Ein Frostschutz ist essenziell, um Schäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze benötigt konstante Feuchtigkeit und ist nur bedingt trockenheitstolerant. Regelmäßige Wassergaben und Mulchen helfen dabei, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und stressfreie Wachstumsbedingungen zu schaffen.
Form
Der Strauchpfeffer wächst als kletternder Strauch und kann an Rankhilfen emporwachsen. Seine anpassungsfähige Wuchsform erlaubt es, kreativ im Garten eingesetzt zu werden, sei es als Bodendecker oder Spalierpflanze.
Wuchs
Strauchpfeffer zeichnet sich durch einen kräftigen Wuchs aus, mit einer Rankhöhe von bis zu 5 Metern, wenn ausreichend Unterstützung vorhanden ist. Regelmäßiges Beschneiden fördert einen dichteren, buschigeren Wuchs und verbessert die Fruchtproduktion.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht der Strauchpfeffer eine Höhe von 2 bis 4 Metern und eine Breite von 1 bis 2 Metern. Er benötigt genügend Raum für ein gesundes Wachstum und eine optimale Fruchtproduktion.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Strauchpfeffer erfordert moderate Pflege. Neben regelmäßiger Bewässerung ist ein ständiges Abwägen der Düngergaben wichtig, besonders in der Wachstumsphase. Ein guter Mix aus organischem Dünger hält die Pflanze gesund und produktiv.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte auf lockere, durchlässige Böden geachtet werden. Eine Mischung aus Torf und Kompost bietet eine ideale Nährstoffgrundlage. Der Strauchpfeffer liebt helle Standorte ohne direkte Mittagssonne, was Verbrennungen an den Blättern verhindert.
Krankheitsresistenz
Der Strauchpfeffer ist weitgehend robust, jedoch anfällig für Pilzkrankheiten in sehr feuchten Umgebungen. Regelmäßige Belüftung und moderates Gießen minimieren das Risiko von Krankheiten und fördern eine gesunde Pflanzenentwicklung.